Einbetten von Videos, Radio-Playern und Webseiten 26. März 2023 Tags: #lernen #radio #tipp #webdesign #writefreely Lasst mich vorausschicken, dass ich _Einbettungen fremder Inhalte per Iframe_ eigentlich nicht mag. Man muss immer darauf achten, dass diese auch _verfügbar_ sind, _keine gesetzwidrigen Inhalte_ beherbergen und einen _nicht aus­spionieren_. Okay, sind wir mal ehrlich: Das mit dem Aus­spionieren lässt sich heutzutage nicht mehr vermeiden, wenn man einbettet, DSGVO hin oder her. Nichtsdestotrotz ergibt sich hin und wieder einfach die Notwendigkeit, etwas einzubetten, z.B. ein YouTube-Video – einfach, um den eigenen Blog anzureichern, auf eigene Inhalte zu verweisen oder überhaupt interessant genug zu bleiben. Nun reichen leider oft die ` ``` Im Folgenden findet ihr ein paar Beispiele dazu. ## YouTube-Video Einbettungs-Code von _YouTube_, geklammert in unserem neuen `
`: ```html
``` ### Ergebnis
## Vimeo-Video Einbettungs-Code von _Vimeo_, geklammert in unserem neuen `
`: ```html
``` ### Ergebnis
## PeerTube-Video (aus dem _Fediverse_) Einbettungs-Code von _PeerTube_, geklammert in unserem neuen `
`: ```html
``` ### Ergebnis
## Radio-Player Zum Einbetten des Radio-Players einer _AzuraCast_-Station ist außer dem Einbettungscode des Anbieters nichts weiter nötig: ```html ``` ### Ergebnis ## Webseite am Beispiel eines Radio-Sendeplans Bei _AzuraCast_-Stationen kann auch hier einfach der angebotene Einbettungs-Code verwendet werden: ```html ``` ### Ergebnis ## Für die ganz Wilden … Man kann sogar die o.g. noch in ein `
`-Element einpacken, um z.B. eine schicke Bildunterschrift und ggf. eine Quellenangabe hinzuzufügen! ```html
AC/DC live at River Plate, Dezember 2009 (YouTube)
``` ### Ergebnis
AC/DC – Thunderstruck, live at River Plate, Dezember 2009 (YouTube)

_Viel Spaß beim Erstellen eines noch lebendigeren Blogs!_