Die Kiev 4 ist ein Nachbau der legendaeren Contax ii, aus dem Jahre 1936. Der Messsucher ist natuerlich eine Wucht, im Vergleich zu anderen Kameras dieser Zeit. Diesen kann man zudem nicht wirklich Einstellen, da dieser aus einen Glasblock besteht. Kleines Manko sind Baender des Metall-Lamellen-Verschlusses, diese reiben sich mit der Zeit auf und Ersatz ist kaum zu bekommen. Dadurch werden die Zeiten recht ungenau, immerhin werden bis zu 1/1000sek Verschlusszeiten erreicht. Meine stammt lt. Seriennummer aus 1979, den Verschluss habe ich ordentlich richten koennen, aber die Baender sollte ich wirklich mal erneuern. Wer das Innenleben kennt, weiss dass jegliche Wartung durch einen Fachbetrieb den Restwert um das zigfache uebersteigt. Die Standardlinse ist eine Jupiter 8M fuer das Contax Bajonett. Die Eckdaten: Metall-Lamellen-Verschluss, vertikal ablaufend Verschlusszeiten 1/2 bis 1/1000sek und B Bajonettfassung fuer Contax Mischbildentfernungsmesser mit 90mm Basislaenge und 0,8x Vergr. Naheinstellgrenze fuer alle Objektive 0,9m Vorlaufwerk ca. 10sek Sucher fuer 50mm Brennweite ohne Rahmenlinien PC Syncbuchse, Sync bis 1/25 Bitzschuh fuer Zubehoer Stativgewinde Drahtausloeseranschluss Filmmerkscheibe Doppelbelichtungssperre Bildzaehlwerk, manuell