Die Rollei 35 war zu ihrer Zeit die kleinste vollmechanische Kleinbild- Kamera der Welt. Sie wurde von Heinz Waaske entwickelt und bei Rollei produziert. Die Kamera ist vollstaendig aus Metall und mit Belichtungs- messer - diesen kann man mangels PX-625 mit einer ent. Schottky-Diode an akt. Batterien fuer 1,35V anpassen. Als Objektive kommen die hochwertige Sonnar und Tessar in Frage, wobei erstere das 35S im Namen gefuehrt haben. Anfang der 70er wurde die Produktion nach Singapur verlagert. Auch mein Exemplar traegt den Schriftzug made by Rollei Singapore, irgendwann zwischen 1973-1974 gebaut. Als Objektiv ein Rollei gelabelter Tessar 1:3,5/40mm. Die Eckdaten: Lamellen-Verschluss Verschlusszeit und Blende ueber Drehraeder Verschlusszeiten 1/2 bis 1/500 und B Belichtungsmesser sog. Albadasucher Bildzaehlwerk Rueckspul- und Schnellspannhebel Stativgewindeanschluss in abnehmb. Bodendeckel Tipps: Auch bei dieser Kamera gibt es Unmengen an Informationen im Netz. Bereits erwaehnte Umstellung via Schottky-Diode auf 1,35V ist denkbar. Und die Kamera bei Nichtbenutzung in den Koecher, da der Belichtungs- messer nicht abschaltbar ist. Doof, aber das Objektiv kriegt man nur im gespannten Zustand und nach Knopf druecken ins Gehaeuse geschoben (hab deshalb schon eine als defekt deklarierte B35 guenstigst gekriegt, dabei war dadurch nur die eine Nase im Innern verklemmt). Eine klasse Kurzanleitung hat Josef Troeszter zur Verfuegung gestellt. Die Bedienungsanleitung gibt es z.B. bei http://www.butkus.org