___ _ _ _ _ ___ | __| __| |_ __ _| |_| |_ / |_ ) |__ \ (_-< _/ _ | _| _| | |/ / |___/ /__/\__\__,_|\__|\__| |_/___| Fünf statt Zwölf von Martin "Venty" Ebnöther Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört: "Oh ist das alles kompliziert!", meistens im Zusammenhang mit irgendwelchen technischen Geräten. Natürlich, Firmen wie Apple machen es vor. Deren Maus hat nur eine Taste, bisweilen wurde sogar die Maus in eine einzige grosse Maustaste verwandelt, um auch gar keine Fragen mehr aufkommen zu lassen, was man jetzt drücken muss. Dass dabei das Mausrad oder die Funktionalität einer Dreitastenmaus auf der Strecke bleibt ist klar. Aber sind weniger Tasten wirklich übersichtlicher? Es scheint fast so. Mobiltelefone sind von daher wohl die modernen Videorecorder. Wo früher überall 12:00 auf den Displays blinkte, da klingeln nun Mobiltelefone mit dem Standard Klingelton, weil niemand weiss, wie man es umstellt. Die Gebrauchsanleitung ist ja schliesslich nur dazu da, um Blumen zu pressen oder ein Lagerfeuer anzuheizen. Lesen? Nun gut, geben wir dem Volk, was das Volk begehrt, nämlich ein Telefon mit dem absoluten Minimum an Tasten, nämlich fünf, wie der Titel schon andeutet. Ein normales Telefon hat zwölf Tasten. Das Bedienfeld sieht wie folgt aus: .---. .---. .---. ¦ 1 ¦ ¦ 2 ¦ ¦ 3 ¦ '---' '---' '---' .---. .---. .---. ¦ 4 ¦ ¦ 5 ¦ ¦ 6 ¦ '---' '---' '---' .---. .---. .---. ¦ 7 ¦ ¦ 8 ¦ ¦ 9 ¦ '---' '---' '---' .---. .---. .---. ¦ * ¦ ¦ 0 ¦ ¦ # ¦ '---' '---' '---' Die Tasten für "Clear" und "OK" lassen wir mal weg, ebenso eine Menu-Taste. Wer braucht denn schon ein Menu? Dahinter verbirgt sich ja doch nur Alices Wunderland, in dem die Herzkönigin beständig fordert: "Ab mit dem Kopf!" Daher also lieber kein Risiko eingehen und ihn gar nicht erst drücken. An der Belegung mit zwölf Tasten fällt auf, dass jede Taste mit nur je einer Funktion belegt ist. Das ist unübersichtlich, muss man sich doch zwölf Tasten und ihre Belegung merken. Tatsächlich reichen aber fünf Tasten, um dieselbe Funktionalität zu erreichen. Psychologisch ist dies von unglaublichem Wert, da die Komplexität um mehr als die Hälfte reduziert wird. Die Anordnung der Tasten sieht wie folgt aus: .---. .---. .---. ¦ 1 ¦ ¦ 2 ¦ ¦ 3 ¦ ¦ 4 ¦ ¦ 5 ¦ ¦ 6 ¦ + Sh-1 ¦ 7 ¦ ¦ 8 ¦ ¦ 9 ¦ + Sh-2 ¦ * ¦ ¦ 0 ¦ ¦ # ¦ + Sh-1 & Sh-2 '---' '---' '---' .------. .------. ¦ Sh-1 ¦ ¦ Sh-2 ¦ '------' '------' Viel zu erklären gibt es hier eigentlich nicht. Die Zifferntasten produzieren bei alleinigem Gedrücktwerden die Ziffern 1, 2 und 3. Wird gleichzeitig die Taste Sh-1 (für Shift-1) gedrückt gehalten, so produzieren die Zifferntasten entsprechend die Ziffern 4, 5 und 6, bei gedrückter Sh-2 Taste die Ziffern 7, 8 und 9 und wenn Sh-1 und Sh-2 gleichzeitig gedrückt gehalten werden können die Symbole *, # sowie die 0 eingegeben werden. Ganz einfach!