(DIR) Home
        
        
       Es geht um Milliarden: Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine
       tragen
        
 (HTM) Source
        
       ----------------------------------------------------------------------
        
       ##  Es geht um Milliarden Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21
       alleine tragen
        
       07.05.2024, 14:07 Uhr
        
       **Seit 2010 wird am Bahnhof in Stuttgart fleißig gewerkelt - aber
       eigentlich sollte das Projekt bereits 2019 fertig sein. Vor allem
       Kostenexplosionen bremsen das Bautempo in der baden-württembergischen
       Landeshauptstadt. Wer die Kosten tragen soll, darüber herrscht nach
       einem Gerichtsurteil Klarheit.**
        
       Die Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten des
       Bahnprojekts Stuttgart 21 alleine tragen. Das Verwaltungsgericht
       Stuttgart wies die Klagen mehrerer Gesellschaften der Bahn gegen das
       Land Baden-Württemberg, die Stadt Stuttgart, den Verband Region
       Stuttgart und den Flughafen Stuttgart ab. Mit den Klagen wollte die DB
       erreichen, dass sich die Projektpartner finanziell an den Mehrkosten
       beteiligen.
        
       Berichten aus dem Dezember 2023 zufolge war das Bahnprojekt zuletzt
       erneut teurer geworden. Aus Aufsichtsrats-Kreisen wurde laut, dass die
       Kosten um 1,7 Milliarden Euro auf rund 11 Milliarden Euro angestiegen
       waren. Grund für die Kostensteigerung seien vor allem gestiegene
       Baukosten, hieß es. Zuletzt hatte die Bahn mit Gesamtkosten von 9,15
       Milliarden Euro für das Projekt geplant, zuzüglich eines Puffers in
       Höhe von 640 Millionen Euro. In der Vergangenheit hatte es immer
       wieder Kostensteigerungen gegeben.
        
       In einem Finanzierungsvertrag aus dem Jahr 2009 ist nur die Verteilung
       von Kosten bis zu einer Höhe von gut 4,5 Milliarden Euro geregelt. Die
       Differenz zu den 11 Milliarden müsste die Bahn nach Gerichtsurteil nun
       alleine tragen. Für den Umgang mit möglichen Kostensteigerungen wurde
       in dem Vertrag die sogenannte Sprechklausel verankert. Was mit der
       Sprechklausel genau gemeint ist, war zwischen den Projektpartnern sehr
       umstritten. Die Bahn ging von einer "gemeinsamen
       Finanzierungsverantwortung" aus und fand, dass "die Sprechklausel
       einen Anspruch auf weitere Finanzierungsbeteiligung begründet", wie
       der Konzern mitteilte. Die Projektpartner sahen das anders und pochten
       darauf, dass Festbeträge vereinbart worden seien.
        
       Die Deutsche Bahn will nun prüfen, ob sie gegen die Entscheidung
       vorgeht. "Wir werden die schriftliche Begründung ganz genau prüfen und
       dann entscheiden, ob wir Rechtsmittel einlegen", sagte ein DB-
       Sprecher.
        
       ## Stuttgart 21 steht nicht nur für den Bahnhof
        
       Für die Projektpartner hätte eine Beteiligung an den Mehrkosten
       massive Belastungen bedeutet. Die baden-württembergische
       Landeshauptstadt hatte in einer Verhandlung vor möglichen negativen
       Folgen für den kommunalen Haushalt gewarnt. Bei einer Beteiligung
       müssten die Investitionen auf längere Zeit eingestellt werden, hatte
       ein Vertreter der Kommune vor dem Verwaltungsgericht betont. Auch die
       anderen Projektpartner hatten auf mögliche negative Folgen für ihre
       Haushalte hingewiesen. Auf das Land Baden-Württemberg wären im Falle
       einer Beteiligung Mehrkosten in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro
       zugekommen, hatte das Verkehrsministerium mitgeteilt.
        
       Das Projekt Stuttgart 21 steht für die komplette Neuordnung des
       Bahnknotens Stuttgart, nicht nur für den Umbau des Hauptbahnhofs der
       Landeshauptstadt. Gebaut werden neue Bahnhöfe, Dutzende Kilometer
       Schienenwege und Tunnelröhren, Durchlässe sowie Brücken. Stuttgart 21
       soll dazu beitragen, die Reisezeiten im Fern- und im Regionalverkehr
       erheblich zu verkürzen. Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm schließt neben
       Stuttgart 21 auch den Neubau der bereits eröffneten Strecke
       Wendlingen-Ulm ein. Baubeginn war 2010, die Fertigstellung war für
       2019 angedacht.
        
        
        
        
       ______________________________________________________________________
                                                 Served by Flask-Gopher/2.2.1