[ Im folgenden werden alle geänderten Textzeilen angeführt, wobei jeweils zuerst die Zeile wie im Original, danach die geänderte Zeile steht.
sie bildete in seinen Augen sogar einen besonderes Vorzug des Prinzen, sie bildete in seinen Augen sogar einen besonderen Vorzug des Prinzen,
die der Hofrat aus der Residenz mitgebracht hatte die der Hofrat aus der Residenz mitgebracht hatte.
Die anderen schlugen indessen die Haken zusammen, wobei sie die Die anderen schlugen indessen die Hacken zusammen, wobei sie die
sie selbst ist eine Flucht, auf der das zuzweiensein nur eine sie selbst ist eine Flucht, auf der das Zuzweiensein nur eine
als ob wir einer Brüderschaft für Lebens angehörten! Glaubst du denn, als ob wir einer Brüderschaft fürs Leben angehörten! Glaubst du denn,
lange, wie ein Weg ohne Ende und Ubersicht in tausend Windungen lange, wie ein Weg ohne Ende und Übersicht in tausend Windungen
vorzubringen pflegte. -- »Ubrigens interessiert mich diese ganze vorzubringen pflegte. -- »Übrigens interessiert mich diese ganze
mit dem in der Mathematik. Und dennoch handeln wir fortwährend dannach: mit dem in der Mathematik. Und dennoch handeln wir fortwährend danach:
schwindelte. Dies waren allerdings nur Vergleiche die er nachher schwindelte. Dies waren allerdings nur Vergleiche, die er nachher
»Ja, ja, das sah ich doch, ... und dann .... »Ja, ja, das sah ich doch, ... und dann ....«
betrügen; ich wollte es mir nur heimlich ausleihen .. « betrügen; ich wollte es mir nur heimlich ausleihen ...«
»Sie hätten mich geprügelt, angezeigt; alle, Schande wäre auf mich »Sie hätten mich geprügelt, angezeigt; alle Schande wäre auf mich
zwischen dem Leben das man lebt, und dem Leben, das man fühlt, ahnt, zwischen dem Leben, das man lebt, und dem Leben, das man fühlt, ahnt,
jungen aufdrängenden Kräfte hinter grauen Mauern festgehalten wurden. jungen aufdrängenden Kräfte hinter grauen Mauern festgehalten wurden,
innen weg ...« Minuten verstrichen ...» innen weg ...« Minuten verstrichen ...
Fühlst du den Punkt ...?« »Fühlst du den Punkt ...?«
Törleß wurde zornig. »Wißt, was ihr wollt' mich aber laßt jetzt mit Törleß wurde zornig. »Wißt, was ihr wollt, mich aber laßt jetzt mit
Doch Törleß war nun trotzig. Er fühlte elbst, daß er schlecht Doch Törleß war nun trotzig. Er fühlte selbst, daß er schlecht
nichts von ihm gewußt haben obwohl wir logisch alles wußten. nichts von ihm gewußt haben, obwohl wir logisch alles wußten.
Und er prüfte den leise parfümierten Geruch. der aus der Taille seiner Und er prüfte den leise parfümierten Geruch, der aus der Taille seiner
]