Blasonierung des Wappens der Radical Dude Society In Gold ein gestümmelter Hipsterbart begleitet von fünf roten Fäusten. hinten dreimal geteilt von Blau und Gold, belegt mit einem schräggestellten grünen Rautenkranz. nimbiert durch die Silhouette der hessischen Wudang‐Berge. Jürgen Rink Der Gelbe Kaiser Die Dudes schrieben dem Gelben Kaiser (Huáng Dì) in sein Heft: Im Altertum gab es große Dudes. Himmel und Erde trugen sie in Händen, sie beherrschten Ying und Yang, im Einatmen und Ausat‐ men stärkten sie das Essenzielle, ihren Geist bewahrten sie in Unabhängigkeit, ihre Gestalt bildete ein vollständiges Ganzes. Leider wurden im Laufe der Jahrtausende die Zeilen mehrfach umgeschrieben und uminterpretiert. Die Schriften Huangdi Neijing und Huangdi Sijing, die Huáng Dì zugeschrieben werden, gelten als Meisterwerke, die durch die RDS wesentlich beeinflusst wurden. Huáng Dì wird ebenfalls eine frühe Form des Fußballspiels zugeschrieben. Seine Berater (Dudes aus der Society) legten großen Wert auf ein freies Spiel. Entsprechend bestand das Regelwerk aus nur wenigen Paragraphen, die zudem sehr wage gehalten waren. Sascha Büttner Freundschaft, Liebe und Frieden Die Radical Dude Society ist eine international tätige, hu‐ manitäre und philanthropische, weltliche Gesellschaft. Die Gesellschaft ist konfessionell und politisch neutral, seine Mitglieder können verschiedenen Religionen angehören und auch aktiv Politik betreiben. Innerhalb der Gesellschaft ist eine geschäftliche, parteipolitische oder konfessionelle Betätigung nicht gestattet. Die ethischen Gebote der Gesellschaft sind, «die Kranken zu besuchen, den Bedrängten zu helfen, die Toten zu bestatten und die Waisen zu erziehen». Das Zeichen der Gesellschaft ist ein stilisiertes Gänseblümchen. Dieses sym‐ bolisiert den Leitspruch «Freundschaft, Liebe, Frieden», der die Mitglieder zu wohltätigem Wirken sowie zu humanem und tol‐ erantem Denken und Handeln verpflichtet. Das Gänseblümchen als Familienzeichen (jap. Kamon) der Radical Dude Society wird häufig mit dem Mon der kaiserlichen, nation‐ alistischen Herrschersekte Japans verwechselt. Dieses stellt jedoch eine 16‐blättrige Chrysantheme dar. Der Ursprung des Mon der Radical Dude Society geht auf die Zeit vor der Asuka‐ Zeit (552‐710) zurück und ist damit deutlich älter als das kaiserliche Siegel Japans. Sascha Büttner