# taz.de -- Bremer Aktivist über die Verkehrswende: „Von Sicherheit profitieren alle“
       
       > Damit die Verkehrswende schnell geht und akzeptiert wird, brauche es gute
       > Kommunikation, sagt der Gründer der Bremer Initiative „Einfach
       > Einsteigen“.
       
 (IMG) Bild: Auch umstritten: Die Straßenbahn durch die Fußgängerzone in der Bremer Obernstraße
       
       taz: Herr Wege, gegen den Bau von Straßenbahnen wird oft geklagt. Ist die
       Politik dagegen machtlos? 
       
       Mark Wege: Wenn die Politik Klagen wirklich verhindern wollte, müsste sie
       ja die Rechte der Bürger*innen einschränken – ich glaube nicht, dass man
       das machen sollte. Und es ist auch nicht zwingend notwendig. Es ist
       sinnvoller, die Prozesse besser und transparenter zu gestalten und da
       deeskalierender zu sein. Man wird Konflikte nie ganz vermeiden können, aber
       durch bessere Kommunikation besteht die Chance, sie zu reduzieren.
       
       Haben Sie ein Beispiel? 
       
       In Bremen wurde gerade mit dem Ausbau der Linie 1 nach Mittelshuchting
       begonnen – nach Jahrzehnten Planung. Richtig eskaliert ist der Konflikt
       erst, weil man gesagt hat, man nimmt den Leuten hier ihren geliebten
       Ringbus im Stadtteil Huchting, weil man sonst nicht die Förderung vom Bund
       bekommt. Und jetzt sagt man, nachdem das alles genehmigt ist, den Ringbus
       können wir doch behalten. Da haben es sich einige Leute offensichtlich zu
       leicht gemacht. Zumindest das Ausmaß des Konflikts hätte geringer sein
       können.
       
       Wie können wir neben besserer Planung auch die Mitbestimmungsmöglichkeiten
       nutzen, die unsere Demokratie bietet, um das Klagerisiko zu minimieren? 
       
       Wir brauchen mehr Ressourcen in der Kommunikation. Noch ein Beispiel: Die
       Anbindung der Überseestadt, eines recht neuen Bremer Stadtteils, bei dem
       die ÖPNV-Anbindung aber völlig vernachlässigt wurde. Ich glaube nicht, dass
       es da große Konflikte geben wird bei der Erweiterung der Straßenbahn. Es
       hat Anfang März letzten Jahres eine öffentliche Veranstaltung gegeben, die
       sehr offen und gut besucht war. Dort konnten die Leute ihre Mail-Adressen
       abgeben. Und jetzt wurde im Februar das nächste Update zur Planung
       veröffentlicht – und zwar in den Medien! Ich frage mich: Konnte man nicht
       in der Zwischenzeit mehr in einen Austausch über Zwischenschritte gehen? So
       wirft es die Fragen auf, wozu die Beteiligungsverfahren da sind und was sie
       bringen.
       
       Also muss die Politik Menschen mehr mitreden lassen. 
       
       Die Mitbestimmung an sich gibt es ja – die Kommunikation ist das
       Entscheidende! Da muss wirklich mehr investiert werden. Warum gibt es nicht
       eigene, transparente Strukturen für Fahrgastbeteiligung in Bremen? Man hat
       auch den Eindruck, dass die Behörde gerne Dinge als Einzelmaßnahme
       bearbeitet und sie nicht in den Kontext einer Gesamtperspektive einbettet.
       
       Also fehlt die Vision? 
       
       Ja. Wenn vor meiner Haustür eine Straßenbahn gebaut wird, heißt das ja
       aktuell noch lange nicht, dass ich am anderen Ende gut zu meinen
       regelmäßigen Zielen komme. Deswegen haben wir auch kürzlich gemeinsam mit
       dem BUND einen Vorschlag für so ein Gesamtnetz vorgestellt. Das könnte den
       Leuten eine Idee davon geben, was sie am Ende auch davon haben. So ein
       Konzept sollte es auch für die Verkehrswende in Bremen insgesamt geben.
       Selbst wenn der ÖPNV ein Rückgrat darstellt, gibt es Leute, die fahren
       lieber Rad, oder sind nur in begrenztem Radius zu Fuß unterwegs – oder
       müssen aus Gründen mit dem Auto fahren. Für die muss die Gesamtidee
       Verkehrswende greifbar werden. Wir werden nicht alle Leute aufs Rad
       kriegen, es sollen auch nicht alle ÖPNV fahren – aber von mehr
       Verkehrssicherheit und besserer Luft profitieren alle.
       
       Muss die Politik den Leuten beim Straßenbahnausbau auch mal entgegenkommen? 
       
       Es muss schon die Bereitschaft geben, sich zu fragen: Ist es vertretbar,
       mal einen Abschnitt eingleisig zu machen, bekommt man die Förderung dann
       trotzdem? Oder könnte man die neuen Straßenbahnen mit Akkus nachrüsten,
       sodass einzelne Abschnitte auch ohne Oberleitung zu fahren sind?
       
       In der politischen Realität wird es wahrscheinlich immer die ein oder
       andere Klage geben. Wie sollten wir damit umgehen? 
       
       Die Behörde muss mit deutlich mehr Personal im Planungsbereich ausgestattet
       werden, um mehr Straßenbahnausbau-Projekte parallel planen zu können. Wenn
       es in einzelnen Bereichen zu längeren Verzögerungen kommt, kann man so an
       einem anderen Projekt weitermachen. Dann muss niemand herumsitzen und
       Däumchen drehen – und die Bürger*innen sehen, dass es trotzdem
       vorangeht. Das funktioniert aber nur, wenn es eben einen großen,
       langfristigen Plan gibt.
       
       „Einfach Einsteigen“ sagt, die Mehrheit in Bremen will die Verkehrswende.
       Woran machen Sie das fest? 
       
       Wir haben dazu vor der letzten Landtagswahl eine repräsentative Umfrage in
       Auftrag gegeben. Zwei Drittel der Leute sagen, dass der Ausbau von ÖPNV und
       Radwegen gefördert werden sollte – das ist sehr signifikant. Und wenn ich
       „auf jeden Fall“ und „eher ja“ mal in einen Topf schmeiße, wollen fast 70
       Prozent der Leute, dass das auch zu Lasten des Autoverkehrs gehen soll. Und
       auch ein großer Anteil an Autofahrenden erklärt sich bereit, vom Auto auf
       den ÖPNV zu wechseln, sofern er ordentlich ausgebaut ist.
       
       Das bestätigt den Eindruck, dass der Protest oft vom Einzelnen kommt, die
       sehr laut sind. Und die Parole ist oft: „Not in my backyard“. Aber mal
       ehrlich: Würden Sie okay damit sein, wenn in Ihrer Straße eine Straßenbahn
       gebaut werden würde? 
       
       Vorausgesetzt, es wäre verkehrstechnisch sinnvoll: Das wäre toll. Eine
       Straßenbahn wertet auf. Auch wenn ich persönlich viel mit dem Rad unterwegs
       bin – wenn ich den ÖPNV brauche, ist es gut, wenn er in greifbarer Nähe
       ist.
       
       Aber davor wäre erst einmal Baulärm auszuhalten. 
       
       Der Bau ist doch am Ende egal. Selbst wenn das ein Jahr dauert, hat man das
       ja nicht die ganze Zeit direkt vor der Haustür. Neue Straßenbahnen sind
       auch ruhiger, vor allem verglichen mit dem aktuellen Verkehrslärm, der
       durch Autos entsteht. An dieses Hintergrundrauschen haben wir uns einfach
       zu sehr gewöhnt.
       
       27 Mar 2021
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Alina Götz
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Straßenbahn
 (DIR) Bremen
 (DIR) Protest
 (DIR) Bürgerbeteiligung
 (DIR) Verkehrswende
 (DIR) ÖPNV
 (DIR) Straßenbahn
 (DIR) ÖPNV
 (DIR) ÖPNV
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Die Tram soll durch den Görli rollen: Nicht in meiner Grünanlage
       
       Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie
       sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.
       
 (DIR) Mobilitätswende in Kiel: Die Rückkehr der Straßenbahn
       
       Das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Kiel ist der Bus. Deshalb soll es
       wieder eine Straßenbahn geben. Das ist dringend nötig.
       
 (DIR) Freie Fahrt in Bus und Bahn: Wo geht die Reise hin?
       
       Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß
       denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein
       sollte.