# taz.de -- Fußballklub Hoffenheim in der Krise: Hoffenheim wird normal
       
       > Mäzen Dietmar Hopp gibt seine Mehrheitsanteile an der TSG Hoffenheim ab,
       > die strukturellen Probleme des Fußballklubs dürften aber bestehen
       > bleiben.
       
 (IMG) Bild: Sinnbild der Formkrise: Hoffenheims Kevin Akpoguma am Boden
       
       Um kurz vor 18 Uhr fährt am zugigen und im Normalfall weitgehend
       verlassenen Bahnhof „Sinsheim Museum/Arena“ ein langer Zug ab, der das
       Stadion der TSG Hoffenheim mit Heidelberg und Mannheim verbindet. Von dort
       aus bekommen die Gästefans an Spieltagen Anschluss in ihre Herkunftsstädte
       – und auf dem Weg dorthin jede Menge Informationen über die TSG und deren
       mannigfaltige Probleme. Am vergangenen Samstag, nach dem Dortmunder
       1:0-Sieg im ausverkauften Stadion, erfuhr da beispielsweise ein Pulk
       siegestrunkener BVB-Fans, warum die Spiele der TSG nur selten so gut
       besucht sind.
       
       Eine etwas andere Sicht auf die Strahlkraft des Vereins dürfte derweil
       [1][Dietmar Hopp haben, der Milliardär und TSG-Gönner,] der selbst einst
       für den Verein aus seinem Heimatdorf gespielt hat. Gerne erzählt er, dass
       es dort früher als Torprämie eine Leberwurstdose vom örtlichen
       Metzgermeister gegeben habe. Für Hopp ist ein Zuschauerschnitt von über
       20.000 wohl eher der Beweis, was sich vor Ort entwickelt hat. Schließlich
       zählt das Örtchen Hoffenheim, wo immer noch die zweite Mannschaft und das
       Frauen-Erstligateam spielen, nur knapp über 3.200 Seelen.
       
       Dass Hopp nun auf seine Stimmrechtsmehrheit verzichtet, überraschte am
       Mittwoch selbst Hoffenheimer Insider. Der Milliardär, der in den
       vergangenen zwanzig Jahren etwa 350 Millionen Euro in die TSG investiert
       haben soll, gibt seine Anteile an den Gesamtverein ab. Sein Rückzug als
       Mehrheitsgesellschafter dürfte eine Reaktion auf ein [2][Urteil des
       Bundeskartellamts von 2021] sein.
       
       Das hatte die 50+1-Regel durchgewunken, die besagt, dass Investoren nicht
       die Stimmenmehrheit in einem Klub innehaben dürfen. Es hatte aber die
       Ausnahmen von der Regel (Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg) kritisch
       bewertet. „Wir haben vor und nach der Erteilung der Ausnahmegenehmigung
       immer im Sinne von 50+1 agiert“, stellt Hopp klar. „Der Sonderstatus diente
       nie dazu, diese Regelung aushöhlen oder unterwandern zu wollen.“
       
       Welche Auswirkungen Hopps Schritt auf die Statik im Verein hat, ist offen.
       Offiziell heißt es, dass Hopp keinerlei operative Entscheidungen treffe. De
       facto dürften keine wichtigen Personalien beschlossen werden, ohne dass er
       vorher den Daumen gehoben hätte. Fraglich ist, ob sich durch Hopps Schritt
       die prominente Rolle der Spielerberater-Agentur Rogon ändert, deren Chef
       Roger Wittmann Hopp seit Jahren seinen „Freund“ nennt.
       
       ## Liaison mit Berater
       
       Kritik an der großen Macht der Agentur bügelt Hopp intern seit jeher mit
       auf den ersten Blick guten Argumenten ab. So liefen in Georginio Rutter,
       Joelinton, Roberto Firmino gleich alle drei Spieler unter Rogon-Flagge, die
       Wittmann für jeweils um die vierzig Millionen Euro nach England verkaufte.
       Es fällt allerdings auf, dass Wittmann Spieler bei der TSG parkt, die den
       Verein nicht weiterbringen. Die Liaison stößt mittlerweile auch den Fans
       sauer auf. Am Samstag hielten sie ein Protestplakat hoch: „Frische Gedanken
       wagen – Hopp und Rogon hinterfragen.“
       
       Hopp hat das wohl getan. Ob das Konsequenzen für die Transferpolitik hat,
       wird sich weisen. Auch Sportdirektor Alexander Rosen hatte nach dem 2:5 in
       Bochum angekündigt, „größere Fragen zu stellen“, und dürfte dabei auch die
       medizinische Abteilung gemeint haben.
       
       Denn tatsächlich fällt die Häufung an Muskelverletzungen auf, bei einigen
       Spielern kam es zudem zu langen Rekonvaleszenzen. Doch es gibt in Sinsheim
       noch ein paar grundlegende Probleme mehr – und das, obwohl eigentlich ein
       Konzept verfolgt wird, für das mancher Konkurrent gelobt und als
       sympathisch gepriesen wird.
       
       Es sieht vor, dass angehende Stars weiterverkauft werden, sobald größere
       Klubs Interesse bekunden. Verpflichtet werden dafür entwicklungsfähige
       Spieler, die dann auch gerne ein paar Millionen kosten dürfen. Traditionell
       wird zudem die Nachwuchsarbeit mit guten Konzepten, gutem Personal und Geld
       betrieben. Doch was anderorts die Basis für kontinuierliches Wachstum ist,
       will in Sinsheim nicht über längere Zeiträume gelingen.
       
       ## Krasse Fehlgriffe auf der Cheftrainerposition
       
       Unter den Trainern Ralf Rangnick und Julian Nagelsmann hatte die TSG nicht
       nur Erfolg, ihr Spiel strahlte auch etwas Eigenes, Unverwechselbares aus,
       das neugierig machte. Aber gleich mehrfach folgten in den vergangenen
       Jahren auch krasse Fehlgriffe auf der Cheftrainerposition. Neugierig machte
       in manchen Jahren da nur eine Frage: wie ein Team, das aus elf guten
       Einzelspielern besteht, als Mannschaft so schlecht Fußball spielen kann,
       wie es die TSG nun auch seit Herbst wieder tut.
       
       Hopp selbst würde einen Abstieg auch als persönliche Niederlage empfinden.
       Dass er sich nach der Rückgabe seiner Stimmenmehrheit auch inhaltlich
       zurückzieht, ist deshalb nicht zu erwarten. Schließlich dürfte es im
       Kraichgau kaum jemanden geben, der mehr unter der sportlichen Lage leidet
       als der größte und älteste Fan der TSG.
       
       Die hat am Wochenende gegen Dortmund die fünfte Niederlage hintereinander
       kassiert, dabei aber einen ansprechenden Auftritt gezeigt. „Wir haben es
       noch drauf“, findet Mittelfeldmann Christoph Baumgartner, der wie sein
       Trainer Pellegrino Matarazzo eine Wende zum Guten festgestellt hat. Ob die
       endlich auch wieder zu Punkten führt, wird sich in den kommenden Wochen
       zeigen.
       
       4 Mar 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Hopp
 (DIR) [2] https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/31_05_2021_50plus1.html
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Christoph Ruf
       
       ## TAGS
       
 (DIR) TSG Hoffenheim
 (DIR) 50+1-Regel
 (DIR) Fußball
 (DIR) Fußball-Bundesliga
 (DIR) Dietmar Hopp
 (DIR) Kolumne Press-Schlag
 (DIR) TSG Hoffenheim
 (DIR) Fußball-Bundesliga
 (DIR) 50+1-Regel
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Fanproteste in Hoffenheim: Wer hat Angst vor Demokratie?
       
       Im braven Hoffenheim wollen Fans den Mäzen Dietmar Hopp loswerden. Der
       protestreiche Start der Männersaison zeigt, wie Mitsprache sich Wege bahnt.
       
 (DIR) Hoffenheim beendet Negativserie: Hoffen mit Grund
       
       Mit dem 3:1-Sieg über Hertha BSC versucht die TSG Hoffenheim zu beweisen,
       dass sie mit dem richtigen Trainer auf dem richtigen Weg ist.
       
 (DIR) Inlandsflüge im deutschen Fußball: Liga der Flieger
       
       In der Fußball-Bundesliga sind Kurzstreckenflüge trotz Klimakrise üblich.
       Sogar von Frankfurt nach Freiburg reist man mit dem Flugzeug.
       
 (DIR) Die 50+1-Regel schnell erklärt: Keine Mehrheit den Investoren
       
       Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren
       Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten
       wird, ist unklar.
       
 (DIR) Antirassismus im Fußball: Immer wenn es passt
       
       TSG Hoffenheim schließt sich dem antirassistischen Social-Media-Boykott
       englischer Fußballklubs an. Wie glaubwürdig ist die Aktion?