# taz.de -- Gegen das Patriarchat, für den Planeten: Frauenpower gegen die Klimakrise
       
       > Die Hälfte der Libanes*innen sind Frauen – doch in Politik und
       > Wirtschaft sind sie unterrepräsentiert. Carole Ayyat Bukhatir will das
       > ändern.
       
 (IMG) Bild: Gegen die Wirtschaftskrise, gegen das patriarchale System: Frauen auf einem Protest im Libanon
       
       Auch im Libanon – einem der [1][liberalsten Länder des Mittleren Ostens] –
       wird allzu gerne betont, wie wichtig patriarchalische Autorität ist. Das
       Recht der Frauen, sich in wichtigen Fragen zu engagieren, wird systematisch
       untergraben. Carole Ayyat Bukhatir ist eine der Libanesinnen, die es sich
       zur Lebensaufgabe gemacht hat, das zu ändern.
       
       Ihr Lebenslauf ist beeindruckend: Neben ihrer Tätigkeit als Leiterin der
       Abteilung für die Finanzierung von Energieprojekten in einer libanesischen
       Bank ist sie Mitglied des Verwaltungsrats der Libanesischen Öl- und
       Gasinitiative. Außerdem ist sie aktives Mitglied des Issam Fares Institute
       für Staatsangelegenheiten und internationale Angelegenheiten an der
       American University in der Hauptstadt Beirut. In New York, London und Dubai
       arbeitete sie im Investmentbanking, bevor sie sich Ende 2011 entschloss, in
       den Libanon zurückzukehren.
       
       „Ich habe mich dazu entschieden“, sagt sie, „weil ich hier mit meiner
       Expertise einen wichtigen Beitrag leisten kann. Denn ohne Energie können
       wir die Wirtschaft nicht wieder aufbauen.“ Und wenn sie in etwas Expertise
       hat, dann in Energiefragen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren
       Energien. Die [2][Krise der Elektrizitätsversorgung] im Libanon – davon ist
       sie fest überzeugt – kann nur durch eine grundlegende Änderung der
       Energiepolitik in dem kleinen Mittelmeerland überwunden werden.
       
       Damit das gelingen kann, ist sich Bukhatir sicher, bräuchte es Folgendes:
       Eine bessere Regierungsführung und eine unabhängigere Energiepolitik. Und:
       mehr Frauen an den Hebeln der Macht.
       
       „Der Libanon braucht heute 100 Prozent seiner Energie, um die Krise zu
       überwinden und eine neue Energiepolitik zu etablieren. Ist es da
       vernünftig, Frauen, die 50 Prozent der Gesellschaft ausmachen, von der
       öffentlichen Politik auszuschließen? Wie können wir es akzeptieren, dass
       Frauen mit all ihrem Wissen und ihren intellektuellen Fähigkeiten nicht mit
       am Entscheidungstisch sitzen?“
       
       Wie sie dort künftig Platz nehmen sollen? Bukhatir ist sich sicher: „Frauen
       müssen an ihre Fähigkeit glauben, dass sie die Realität ändern können. Es
       wird ihnen gelingen, eine herausragende Rolle in der neuen libanesischen
       Gesellschaft zu spielen, in der die alte Politik keinen Platz mehr haben
       wird.“
       
       Clara Nabaa, Beirut, Libanon
       
       2 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /LGBTQ-Community-im-Libanon/!5631362
 (DIR) [2] /Energiekrise-im-Libanon/!5859514
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Clara Nabaa
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Was heißt Klimakrise auf Arabisch?
 (DIR) Libanon
 (DIR) Frauenfeindlichkeit
 (DIR) Kolumne Stadtgespräch
 (DIR) Libanon
 (DIR) Libanon
 (DIR) Best of Martin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Horrende Flugpreise im Libanon: 3.000 Dollar, um die Oma zu sehen
       
       Wer kommt im Sommer zu Besuch? Wer kann es sich leisten? Im Libanon ist die
       Aufregung groß, denn die landeseigene Airline hat die Preise enorm erhöht.
       
 (DIR) Wirtschaftskrise im Libanon: Mit Tupperdosen zum Essensstand
       
       Über zwei Millionen Menschen sind im Libanon von Hunger bedroht. Eine
       Initiative versucht mit Landwirten, die Mangellage der Menschen zu
       verbessern.
       
 (DIR) Syrische Geflüchtete im Libanon: Flucht nach vorne
       
       Im Libanon herrscht eine humanitäre Krise. Trotz allem versucht die Ärztin
       Bayan Louis, geflüchteten Frauen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
       
 (DIR) Queeres Leben in Beirut: Adieu, Habibi!
       
       Der junge schwule Fernsehregisseur Eli war stolz auf sein Beirut, in dem
       Menschen gleich welcher Religion oder sexuellen Orientierung zusammen
       feierten – doch seine Generation konnte sich nicht durchsetzen.