# taz.de -- Illegale Abschüsse in Niedersachsen: 40.000 Euro für den Wolfskiller
       
       > In Gifhorn und Sehnde wurden Wölfe nicht bloß erschossen, sondern auch
       > zerstückelt. Tierschützer haben ein Kopfgeld ausgesetzt.
       
 (IMG) Bild: Mit dem Zerstückeln von Wolfskadavern hat der Konflikt wohl eine neue Qualität erreicht
       
       HANNOVER taz | Nun sind es schon 40.000 Euro Kopfgeld. So viel Geld haben
       drei Wolfsschutzvereine und ein paar Privatleute aufgeboten, um eine kleine
       Serie bizarrer Wolfstötungen aufzuklären.
       
       Der aktuellste Fund stammt aus Sehnde bei Hannover, [1][die Polizei machte
       ihn am vergangenen Donnerstag öffentlich]. Schon am Wochenende des 9. und
       10. Juli hatte sie nach Hinweisen von Spaziergängern zwei blaue Müllsäcke
       aus dem Mittellandkanal gefischt.
       
       Im ersten befand sich der Körper eines Wolfes, wie ein hinzugezogener
       Wolfsberater bestätigte. Im zweiten, der einen Tag später aufgefunden
       wurde, befanden sich der Kopf und der Schwanz des Tieres – jedenfalls
       vermutet man das, die Überreste werden noch im Institut für Zoo- und
       Wildtierforschung des Leibniz-Instituts Berlin untersucht. Der Kadaver
       soll außerdem Schussverletzungen aufgewiesen haben.
       
       Einen ähnlichen Fall hatte es [2][erst im März im Landkreis Gifhorn
       gegeben.] Am Karfreitag wurde vor dem Nabu-Artenschutzzentrum in Leiferde
       ein abgetrennter Wolfskopf entdeckt. Zwei Wochen zuvor war ein Wolfskadaver
       in der Nähe eines Pendlerparkplatzes entdeckt worden.
       
       Anfangs glaubte man sogar, es könnte sich um ein Tier handeln. Die Analyse
       des Leibniz-Instituts ergab aber, [3][dass es sich um zwei weibliche Tiere
       aus dem gleichen Rudel handelte,] möglicherweise sogar Mutter und Tochter.
       
       ## Wolfsschutz kann auf Großspender zählen
       
       Bizarr ist in allen drei Fällen, wie viel Mühe sich da jemand gemacht hat:
       „Aus anderen Bundesländern kennen wir das so, dass Tiere halt einfach
       verschwinden. Die werden erschossen und verscharrt, manchmal auch mit
       Absicht überfahren. Aber hier hat jemand die Wölfe zerteilt – und wollte
       anscheinend auch, dass sie gefunden werden“, sagt [4][Brigitte Sommer vom
       Verein Wolfsschutz Deutschland.]
       
       Ihr Verein hat eine Belohnung von 15.000 Euro ausgelobt – wobei der größte
       Teil von einem Großspender aufgebracht wurde, der in der Öffentlichkeit
       anonym bleiben möchte. Der Verein hat aus seinen eigenen Mitteln 3.000 Euro
       beigesteuert, weitere 2.000 kamen über kleinere Spenden dazu.
       
       Wolfsschutz scheint ein Anliegen zu sein, das auf solche Sponsoren bauen
       kann – auch die zahlreichen Gerichtsverfahren, die immer wieder gegen
       einzelne Abschussgenehmigungen angestrengt werden, sind kostspielig.
       
       [5][Der „Freundeskreis freilebender Wölfe“ und die „Gesellschaft zum Schutz
       der Wölfe“ haben gemeinsam] ebenfalls 15.000 Euro aufgebracht – dazu kamen
       noch einmal zwei 5.000-Euro-Spenden von einzelnen Mitgliedern.
       
       Die 15.000 Euro hatte der Verein schon nach dem Fall in Gifhorn ausgelobt –
       jetzt wurde die Summe noch einmal aufgestockt und auf den aktuellen Fall
       bezogen. Wirklich gute Hinweise habe man deshalb bisher aber nicht
       erhalten, sagt der Vorsitzende Ralf Hentschel. Allerdings habe man auch
       dazu aufgerufen, sich direkt an die Polizei zu wenden, auf deren
       Ermittlungsarbeit man vertraue.
       
       ## Verein denkt über privaten Ermittler nach
       
       Das sieht Brigitte Sommer von Wolfsschutz Deutschland ein wenig anders. Sie
       moniert, dass es in Deutschland – anders als beispielsweise in Italien –
       keine speziellen Abteilungen für die Verfolgung von Wilderern und Verstößen
       gegen den Wildtierschutz gibt. Auch der Nabu Niedersachsen hat den Fall in
       Sehnde zum Anlass genommen, eine entsprechende
       Schwerpunktstaatsanwaltschaft zu fordern.
       
       Sommers Verein hat sogar schon überlegt, einen privaten Ermittler zu
       beauftragen. Ihr will es nicht in den Kopf, dass Täter in solchen Fällen so
       schwer zu ermitteln sind. Immerhin, argumentiert sie, gäbe es doch nicht so
       viele Menschen, die Zugriff auf eine Waffe und entsprechende Ortskenntnisse
       haben.
       
       „Selbst wenn man weiß, wo die Rudel ungefähr leben, heißt das ja nicht,
       dass man sie findet“, sagt sie. Sie selbst erlebe vielleicht eine Sichtung
       alle zehn Jahre – die Zeit, sich tage- oder vielmehr nächtelang auf die
       Lauer zu legen, müsse man ja auch erst einmal haben.
       
       Das hohe Kopfgeld hat ihrer Wahrnehmung nach schon Unruhe in den Reihen der
       Jagdfreunde ausgelöst – das merke sie vor allem an der wachsenden Zahl an
       Anfeindungen, die sie über die sozialen Medien und per E-Mail erreichen.
       Sommer spekuliert sogar, es könne sich hier ja auch um einen
       Gewaltverbrecher handeln, für den bei Tieren noch lange nicht Schluss ist.
       
       ## Ob die Fälle zusammenhängen ist nicht klar
       
       Mit solchen Spekulationen will sich Hentschel lieber nicht aufhalten. Er
       ist sich nicht einmal sicher, ob zwischen den Taten überhaupt ein
       Zusammenhang besteht – immerhin liegen mehr als 40 Kilometer zwischen den
       Fundorten.
       
       Für politisch viel wichtiger hält er ohnehin die Frage, wie sich ein
       effektiver Herdenschutz finanzieren ließe. „Die Halter brauchen Hilfe beim
       Unterhalt der Zäune, nicht nur bei der Anschaffung. Abschüsse allein
       bringen niemanden weiter“, mahnt er.
       
       ## SPD kritisiert „Aufbau von Selbstjustiz-ähnlichen Anreizen“
       
       Die SPD-Landtagsfraktion kritisierte am Donnerstag die ausgesetzte
       Belohnung. „Einen solchen Aufbau von Selbstjustiz-ähnlichen Anreizen lehnen
       wir ab“, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Wiard
       Siebels. Die betreffenden Vereine trügen damit ausdrücklich nicht zu einem
       vernünftigen Umgang mit dem Wolf bei, ganz im Gegenteil: „Sie laden die
       Debatte weiter emotional auf und polarisieren.“
       
       Die brutale Tötung des geschützten Wolfs sei fraglos illegal, die Polizei
       müsse das aufklären, sagte Siebels. Klar sei aber auch: Die Wolfspopulation
       habe in Niedersachsen längst eine solche Größe erreicht, dass der Wolf
       keine bedrohte Art mehr sei. Er stelle in vielen Regionen eine erhebliche
       Gefahr für Weidetiere dar. Viele Bürger fürchteten sich vor den Tieren. In
       Niedersachsen leben nach Angaben der Landesjägerschaft 42 Wolfsrudel, vier
       Wolfspaare und zwei Einzelwölfe in freier Wildbahn. Die Zahl der Wölfe ist
       seit einiger Zeit stabil.
       
       Die zuständigen Bundes- und EU-Ebenen müssten schnellstmöglich klare
       Regelungen schaffen, damit Wölfe rechtssicher und mit Augenmaß entnommen
       werden könnten, forderte Siebels. Die Aufklärung und Bewertung von
       illegalen Tötungen blieben aber in jeden Fall allein Aufgaben des
       Rechtsstaats.
       
       ## Stärkeres regionales Bestandsmanagement gefordert
       
       In den vergangenen Wochen hatten sowohl Grünen-Politiker wie der
       niedersächsische Umweltminister Christian Meyer als auch
       [6][Bundesumweltministerin Steffi Lembcke erkennen lassen], dass sie sich
       ein stärkeres regionales Bestandsmanagement vorstellen könnten.
       
       Auch [7][Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) forderte] die
       Bundesregierung auf, die entsprechende Vereinbarung im Koalitionsvertrag
       endlich umzusetzen. Damit wäre eine einfachere Bejagung, zum Beispiel in
       den Küstenregionen, möglich. Dazu müsste allerdings der gute
       Erhaltungszustand der Art auch von der EU anerkannt werden.
       
       22 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5557726
 (DIR) [2] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56517/5482110
 (DIR) [3] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Abgetrennter-Wolfskopf-Identitaet-des-Tieres-ermittelt,leiferde190.html
 (DIR) [4] https://wolfsschutz-deutschland.de/
 (DIR) [5] https://www.freundeskreiswoelfe.de/25000-euro-belohnung
 (DIR) [6] /Bundesministerin-fordert-mehr-Wolfsabschuesse/!5944468
 (DIR) [7] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Weil-Zahl-der-Woelfe-in-Kuestenregionen-wesentlich-reduzieren,wolf4822.html
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Nadine Conti
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Wolfsberater
 (DIR) Niedersachsen
 (DIR) GNS
 (DIR) Christian Meyer
 (DIR) Wolfsmanagement
 (DIR) Stephan Weil
 (DIR) Wölfe
 (DIR) Wolfsberater
 (DIR) Wölfe
 (DIR) Tierschutz
 (DIR) Jäger
 (DIR) Der Hausbesuch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Vom AKW-Gegner zum Wolfs-Aktivisten: Der Wolf als Bauernopfer
       
       Der Osnabrücker Künstler Hendrik Spiess ist Naturschützer. Auf seiner Fahne
       steht der Schutz des Raubtiers vor der Wiederausrottung.
       
 (DIR) Umweltministerin reagiert auf Viehrisse: Lemkes „Schnellabschuss“ von Wölfen
       
       Die grüne Umweltministerin Lemke will, dass die Behörden die Tötung von
       Wölfen nach Rissen von Nutztieren leichter genehmigen. Vielen Bauern reicht
       das nicht.
       
 (DIR) Bundesministerin fordert mehr Wolfsabschüsse: Lemke bläst mal ins Jagdhorn
       
       Angeblichen „Problem-Wölfen“ mit der Waffe Herr werden: Diese mäßig
       tierfreundliche Idee vertritt nun auch die grüne Bundesumweltministerin.
       
 (DIR) Demonstration in Aurich: Wolfskritiker unter sich
       
       Naturschützer, Bauern und Schafzüchter protestieren: Ihrer Meinung nach
       geht der Wolfsschutz zu weit. Jäger sammeln Unterschriften.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Dem Wolf in die Augen schauen
       
       Über die Liebe zum Hund wuchs ihr Interesse am Wolf. Sie erforscht sein
       Leben und führt Menschen zu ihm. Zu Besuch bei Catriona Blum-Rérat.