# taz.de -- Klimapolitik: USA investieren in Atomkraft
       
       > Die US-Regierung gibt dem Kraftwerksbetreiber Holtec ein Darlehen von
       > über 1,5 Milliarden Dollar. Dafür soll ein stillgelegtes AKW wieder ans
       > Netz.
       
 (IMG) Bild: Das Atomkraftwerk Palisades am Ufer des Michigansees soll mithilfe der US-Regierung wieder ans Netz gehen
       
       WASHINGTON taz | Die Biden-Regierung will auch in Zukunft weiter in die
       Atomkraft investieren. Erst vergangene Woche erklärte das US-amerikanische
       Energieministerium, dass es für die Wiederinbetriebnahme eines
       stillgelegten Atomkraftwerks in Michigan der Betreiberfirma ein Darlehen
       von mehr als 1,5 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt hat.
       
       Sollte das AKW die bürokratischen und hohen sicherheitstechnischen
       Bestimmungen erfüllen, dann wäre es das erste Mal in der Geschichte der
       USA, dass ein bereits stillgelegtes Atomkraftwerk wieder ans Netz gehen
       würde.
       
       „Atomkraft ist unsere größte Quelle für CO₂-neutralen Strom und beschäftigt
       100.000 Arbeitnehmer direkt im ganzen Land sowie Hunderttausende weitere
       indirekt“, sagte US-Energieministerin Jennifer Granholm in einer
       Pressemitteilung.
       
       Das im Jahr 2022 stillgelegte Atomkraftwerk befindet sich direkt am Lake
       Michigan. Das 800-Megawatt-Kraftwerk sollte nach seiner Stilllegung vor ein
       paar Jahren zurückgebaut und demontiert werden. Doch nun die Kehrtwende.
       
       Der Versuch, das Kraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen, ist Teil der
       Klimapolitik von US-Präsident Joe Biden. Dessen Regierung will an der
       Atomenergie festhalten, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen und
       den wachsenden Strombedarf im Land zu decken.
       
       Wie viele der mehr als 50 Atomkraftwerke in den USA wurde auch das als
       Palisades bekannte Kraftwerk zur Hochzeit der Atomenergie in den späten
       1960ern gebaut. Nach der Inbetriebnahme des Reaktors im Jahr 1971 lieferte
       das AKW über 50 Jahre zuverlässig Strom.
       
       Die demokratische Gouverneurin des US-Bundesstaates Michigan Gretchen
       Whitmer zeigte sich erfreut über die Ankündigung des milliardenschweren
       Darlehens. Eine erfolgreiche Wiederinbetriebnahme soll 600 gut bezahlte
       Arbeitsplätze in der Region halten und Energie für 800.000 Haushalte
       liefern.
       
       Nach einer erfolgreichen Modernisierung soll der Reaktor bis 2051 weiter
       Strom liefern. „Dies ist ein Triumph für die Vereinigten Staaten in unserem
       gemeinsamen Streben [1][nach einer sauberen und zuverlässigen
       Energiezukunft]“, sagte der Vorsitzende der AKW-Betreiberfirma Holtec Kris
       Singh.
       
       Natürlich hat die Atomenergie auch in den USA ihre Gegner. Diese
       kritisieren vor allem die hohen Kosten, Sicherheitsrisiken und
       Atommüllentsorgung. Trotzdem ist das US-Energieministerium der Ansicht,
       dass Atomkraft auch künftig ein Teil des amerikanischen Energiemixes
       darstellen wird.
       
       In Kalifornien wird das Diablo Canyon AKW fünf Jahre länger am Netz bleiben
       als ursprünglich, um beim Umstieg auf erneuerbare Energien die Stabilität
       des Stromnetzes zu garantieren. [2][Auch unterstützt die Regierung die
       Entwicklung von Mini-AKWs, im Englischen auch „Small Modular Reactors“
       genannt. Sie sollen die Technologie sicherer und kostengünstiger machen.]
       Ein erstes kommerzielles Mini-AKW soll in einer Kleinstadt in Wyoming
       entstehen.
       
       „Ich denke, dass es sinnvoll ist, die Atomenergie als Option auf dem Tisch
       zu behalten. Und ich denke, genau das versuchen die USA zu erreichen, indem
       sie einige dieser neuen Technologien entwickeln und demonstrieren“, sagte
       die Atomwissenschaftlerin Aditi Verma von der University of Michigan im
       Gespräch mit taz.
       
       Wann genau die US-Atomaufsichtsbehörde NRC über die Wiederinbetriebnahme
       des Palisades AKW entscheiden wird, ist noch nicht bekannt.
       
       2 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /13-Jahre-nach-Tsunami-und-Super-GAU/!5994649
 (DIR) [2] /Mini-Atomkraftwerke-in-der-Kritik/!5999640
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Hansjürgen Mai
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Atomkraft
 (DIR) USA
 (DIR) GNS
 (DIR) Energiepolitik
 (DIR) Schwerpunkt Atomkraft
 (DIR) Schwerpunkt Atomkraft
 (DIR) Schwerpunkt Atomkraft
 (DIR) Schwerpunkt Atomkraft
 (DIR) Energiekrise 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Forschungsreaktor in Garching: Strahlendes Bayern
       
       Bei München steht ein Reaktor, der mit waffenfähigem Uran arbeitet. Nun
       streitet ein Gericht über seine Stilllegung.
       
 (DIR) Ein Jahr nach dem Atomausstieg: Atomkraft? Vermisst die jemand?
       
       Am 15. April 2023 gingen die letzten drei deutschen AKWs vom Netz,
       begleitet von Ängsten vor Blackouts und Teuerungen. Was davon ist
       eingetreten?
       
 (DIR) Strom durch Atomkraft sinkt weltweit: Nicht nur Deutschland steigt aus
       
       Weltweit sinkt der Anteil der Atomkraft an der Stromerzeugung. Zwar bauen
       einige Länder neue AKW. In vielen anderen aber ist Kernkraft kein Thema.
       
 (DIR) Investitionen in Atomindustrie: Großbritannien will Abschreckung
       
       Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak setzt auf Atomkraft. Mit
       hunderten Millionen Pfund soll in Standorte und Arbeitskräfte investiert
       werden.
       
 (DIR) Hype um Mini-Atomkraftwerke: Die Nuklearlobby freut sich
       
       „Small Modular Reactors“ sind noch lange nicht marktreif und kommen für die
       Klimakrise zu spät. Doch sie sind eine perfekte Projektionsfläche für die
       Nuklearlobby.