# taz.de -- Artikel von Jörg Sundermeier
       
 (DIR) J.D. Vance nicht mehr bei Ullstein: Kein Skandal, nirgends
       
       Der Verleger von J. D. Vances „Hillbilly-Elegie“, der Ullstein-Verlag, gibt
       die Lizenz für das Buch ab. Einige fürchten Zensur – wie übertrieben!
       
 (DIR) Elendsbilder aus der Hochhaussiedlung: Deutschland braucht Neukölln
       
       Nach den Silvesterkrawallen in Berlin dominieren Getto-Bilder die
       Berichterstattung. Kaum einer beachtet den Drogenhotspot im
       Kleingartenidyll.
       
 (DIR) Debatte um Aktivismus : Der letzte linke Aktivist
       
       Laut einer neuen Umfrage verbindet eine Mehrheit der Deutschen mit dem
       Begriff Aktivist Negatives. Wie tickt denn dieser Aktivist wirklich? 
       
 (DIR) Literaturmarkt und Kapitalismus: Ein Buch ist keine Wurst
       
       Die Leipziger Buchmesse wurde wieder abgesagt. Ist nur die Pandemie schuld
       oder ist sie für die Verlagskonzerne einfach nicht mehr attraktiv?
       
 (DIR) Internationaler Starkünstler
       
       Antje Maria Warthorst erzählt die Biografie von Walter Trier: Er war
       Zeichner, Maler, Trickfilmer, Kabarettist und Spielzeugdesigner. Doch oft
       kennt man nur seine Kästner-Illustrationen
       
 (DIR) Wo alle herumbasteln, wie sie wollen
       
       Mit historischen Luftaufnahmen und Karten erzählen Benedikt Goebel und Lutz
       Mauersberger eine interessante Geschichte über Berlins Mitte
       
 (DIR) Zur Erinnerung an Françoise Cactus: Destroy la Mort!
       
       Sie starb viel zu früh. Stimmen von Freund*innen,  Kolleg*innen,
       Weggefährt*innen und taz-Kolleg*innen zum Tod von Françoise Cactus.
       
 (DIR) Nachruf auf Christian Broecking: Widerspruch zum Status Quo
       
       Christian Broecking liebte, vermittelte und kritisierte Jazz. Der
       Musikkritiker war im Jazz lebendig und politisch. Er wurde 63 Jahre alt.
       
 (DIR) Buchbranche unter Corona: Die Unabhängigen leiden
       
       Während die großen Versandhändler von der Krise profitieren, geht es
       kleinen Buchhandlungen zunehmend schlechter. Ein Verleger berichtet.
       
 (DIR) 2050 – Alles wird gut: Zeitzeugen der Zukunft
       
       Dystopien sind schnell geschrieben. Stattdessen wagen wir einen Blick
       zurück auf eine Welt, die 2050 besser geworden sein wird.
       
 (DIR) Nachruf auf Monika Schoeller: Die Engagierte
       
       Die langjährige S.-Fischer-Verlegerin Monika Schoeller ist im Alter von 80
       Jahren gestorben. Sie begründete die berühmte „Schwarze Reihe“ mit.
       
 (DIR) Gastkommentar Insolvenz von KNV: Die Bibliodiversität ist bedroht
       
       Nach der Insolvenz des Buchzwischenhändlers KNV: Der Regierung sollte die
       Rettung des Buchhandels am Herzen liegen, sagt Autor Jörg Sundermeier.
       
 (DIR) Die Farben der Nacht
       
       Detlef Bluhms Fotografien zeigen ein anderes nächtliches Berlin, als wir es
       zu kennen glauben. Sie wurden aufgenommen, wenn alles schlief. „Berlin im
       Glanz der Nacht“ ist vor allem menschenleer
       
 (DIR) berliner szenen: Sirenen hinter der Salattheke
       
 (DIR) Die Berliner Vehemenz
       
       Zwischen 1980 und 1995 wurden beide Teile der Mauerstadt umgekrempelt. Die
       schwedische Fotografin Ann-Christine Jansson schaute hin beim Häuserkampf
       und beim Kampf für Redefreiheit
       
 (DIR) Edgar Hilsenrath ist verstorben: Sprache als Heimat
       
       Am Sonntag ist Autor Hilsenrath gestorben. Sein Werk, welches in den USA
       als brillante Satire begriffen wurde, las man in Deutschland als Angriff. 
       
 (DIR) Neues Album von Kai Degenhardt: Altbacken, aber schön
       
       Ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber irgendwie okay: Der Liedermacher
       Kai Degenhardt hat ein neues Album, „Auf anderen Routen“, veröffentlicht.
       
 (DIR) 68er-Buch „Der gläserne Sarg“: Deutsche Kulturrevolutionäre
       
       Die Ikone Mao wirkte sehr anziehend: Willi Jasper, Mitgründer der KPD/AO,
       legt mit „Der gläserne Sarg“ ein selbstkritisches 68er-Buch vor.
       
 (DIR) Jörg Sundermeier Berlin auf Blättern: Als der große Bahnhof für Wilhelm I. nur ein temporärer Bahnhof war
       
 (DIR) berliner szenen: Abends Rückfahrt mit Idioten