# taz.de -- Artikel von Klaus Walter
       
 (DIR) Neben dem offenen Antisemitismus
       
       Julia Bernstein schärft mit ihrem Buch „Zerspiegelte Welten“ die
       Wahrnehmung von unbewusstem, implizitem Antisemitismus
       
 (DIR) Antisemitismus im Fußball: Arenen der Affektentladung
       
       Antisemitismus ist im deutschen Fußball nach wie vor virulent – auch in
       linken Milieus. Im Unterschied zu früher hat er nur einen anderen Sound. 
       
 (DIR) Techno-Museum in Frankfurt am Main: Geschichten zurechtrücken
       
       Richtiger Schritt, richtiger Ort: Eine Ausstellung im MOMEM in Frankfurt am
       Main durchleuchtet die Techno-Verbindungen zwischen Detroit und Berlin.
       
 (DIR) Mick Jagger wird 80: 50 Jahre Selbstplagiat
       
       Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger feiert seinen 80. Geburtstag. Ein
       Ständchen mit gemischten Gefühlen.
       
 (DIR) Autobiografie von Jarvis Cocker: Eine blaue Papp-Handtasche
       
       Der englische Musiker Jarvis Cockers hat eine Autobiografie geschrieben.
       Darin fungiert Pop als Welterklärungsmaschine, auch für Thatchers
       Handtasche.
       
 (DIR) Techno und Rauschzustände
       
       In Frankfurt am Main eröffnet kommende Woche das Museum Of Modern
       Electronic Music
       
 (DIR) Das Buch von Obama und Springsteen: Eine seltsame Doppelhagiografie
       
       Nach einem Podcast veröffentlichen Barack Obama und Bruce Springsteen das
       Buch „Renegades. Träume, Mythen, Musik“: Symbolpolitik für den Coffee
       Table.
       
 (DIR) Neues Cover-Album von The Specials: Gespenster und Plagegeister
       
       Auf ihrem Album „Protest Songs 1924–2012“ rekontextualisieren die
       Ska-Ikonen The Specials Wutklassiker in der tristen britischen Gegenwart.
       
 (DIR) Neues Album von The Bug: Ready für die Überwältigung
       
       Auf „Fire“ stellt The Bug erneut die Ungerechtigkeiten der Welt in Frage.
       Dies tut er mit musikalischer Pyromanie und Gedankenbomben.
       
 (DIR) „Professional People“ von Fehler Kuti: All Ausländer Go To Heaven
       
       Fehler Kutis Album „Professional People“ mischt Jazz, Soul und Postpunk. Er
       besingt Herkunft und Klasse – und denkt darüber in einem Buch nach.
       
 (DIR) Identitätspolitik in linken Szenen: Das Normale ist politisch
       
       Identitätspolitik ist vielen zuwider, weil sie sich nicht betroffen fühlen
       und als „normal“ sehen. Über das Verhältnis linker Milieus zu Normalität.
       
 (DIR) Pop und Corona: Der Sieg der puren Vernunft 
       
       Fortschrittlicher Pop tut sich schwer mit der Coronakrise. Denn rebellische
       Gesten sind heute von rechts okkupiert. Versuch einer Einordnung.
       
 (DIR) Nachruf auf No-Wave-Sängerin Cristina: Die Frau, die nicht zu haben war
       
       No-Wave-Disco-Chanteuse Cristina ist am Mittwoch in New York an den Folgen
       einer Corona-Infektion gestorben. Sie wurde 61 Jahre alt.
       
 (DIR) Initiative fordert Radio-Quote : Deutsches Liedgut first
       
       „Deutsche Künstlermanager“ fordern eine „Radio-Quote für heimische
       Künstler“. Was bringt das? Wohl eher den musikalischen Dexit als mehr
       Vielfalt.
       
 (DIR) Nachruf Gründer der Gang of Four:  Andy Gill ist tot
       
       Der britische Punkrock-Pionier und Gründer der Band Gang of Four, Andy
       Gill, ist am Samstag an einer Erkrankung der Atemwege gestorben.
       
 (DIR) Postpunk-Klassiker von The Pop Group: Die Macht der Arroganz
       
       Vor 40 Jahren veröffentlichte die Bristoler Pop Group ihr Album „Y“. Wie
       gut ist es gealtert? Eine Bestandsaufnahme zur Wiederveröffentlichung.
       
 (DIR) Posthumes Album von Leonard Cohen: Prädikat Erotoman
       
       Endlose letzte Lieder: „Thanks for the Dance“, ein posthumes Album des
       Troubadours Leonard Cohen, produziert von seinem Sohn Adam.
       
 (DIR) Planningtorock und Swamp Dogg: Beulah tanzt für ihr Leben gern
       
       Dancefloor wird bei der Elektronik-Künstler*in Planningtorock zur befreiten
       Gender-Zone. US-Soulie Swamp Dogg lebt länger dank Autotune.
       
 (DIR) Rhetorik der US-Rechten: Die Pornifizierung der Politik
       
       Linke in den USA sprechen über Pornografie höchstens als Problem. Die Neue
       Rechte hingegen versucht sie für Politik und Stimmenfang gezielt zu nutzen.
       
 (DIR) Kritik an Red Bull Music Academy: Der Kopf gehört zum Körper
       
       Das Label Live from Earth beendet seine Kooperation mit der Red Bull Music
       Academy. Grund sind die politischen Aktivitäten von Red Bull-Chef
       Mateschitz.