# taz.de -- Big Data
       
 (DIR) Datenhändler in der Big-Data-Ökonomie: Das Geschäft der Datenbroker
       
       Im Schlepptau der Big-Data-Ökonomie ist ein unregulierter Markt von
       Datenbrokern entstanden. Die Firmen wissen zum Teil sogar mehr als
       Geheimdienste.
       
 (DIR) Big Data und Überwachung in China: In der Höhle der Daten
       
       Mit Big Data möchte Chinas Regierung den Alltag der Bevölkerung verbessern
       – und sie zugleich überwachen. Die Provinz Guizhou geht schon mal voran.
       
 (DIR) „Datenspenden“ für die Forschung: Einwilligung soll wegfallen
       
       Solange Patient*innen nicht aktiv widersprechen, sollen ihre
       Behandlungsdaten Forscher*innen zur Verfügung stehen. Bislang ist
       Zustimmung nötig.
       
 (DIR) Aus Le Monde diplomatique: Volksgesundheit und Staatsräson
       
       Seit Jahrhunderten nutzen Staaten Epidemien, um ihre Macht auszuweiten. In
       Zeiten von Corona wittern nun auch Techkonzerne einen riesigen Datenschatz.
       
 (DIR) Künstler will klagen: „Facebook ist Zwangsarbeit“
       
       Facebook und Co. haben zu viel Macht, findet der Künstler Jonas Staal: Er
       will vor den UN-Menschenrechtsrat ziehen und die Unternehmen sozialisieren.
       
 (DIR) Corona in China: Viren- statt Datenschutz
       
       In China scheint das Corinavirus vorübergehend unterdrückt. Geholfen haben
       dabei auch Big Data und öffentliche Überwachung.
       
 (DIR) Datenschutz in der Corona-Krise: Dem Virus auf der Spur
       
       Könnten Handy-Ortungen und Funkzellenabfragen auch in Deutschland ein
       probates Mittel sein, um das Coronavirus einzudämmen?
       
 (DIR) Das neue Forschungsinstitut Casus: Big Data aus Görlitz
       
       Das System grüßt: Noch schnell vor der Landtagswahl wurde ein neues
       Forschungsinstitut für die Grenzstadt Görlitz auf den Weg gebracht.
       
 (DIR) Big Data im Supermarkt: Discounter als Datensammler
       
       Lidl führt eine neue App ein. Sie soll individualisierte Preise
       ermöglichen. „Bis auf Weiteres“ will das Unternehmen darauf aber
       verzichten.
       
 (DIR) Ein Jahr DSGVO: Vorbild trotz Mängeln
       
       Am Samstag wird sie ein Jahr alt, die Datenschutz-Grundverordnung. Vor
       einem Jahr war der Aufschrei groß. Und nun? Eine Bilanz.
       
 (DIR) Künstliche Intelligenz in China: Drang nach vorne
       
       China strebt bei der KI an, Weltspitze zu werden. Um das zu erreichen,
       sammeln und verschränken Staat und Wirtschaft hemmungslos Daten.
       
 (DIR) Nutzung von Forschungsdaten: Big Data für die Forscher
       
       Forscher sollen besseren Zugang zu Datensammlungen erhalten. In einer
       Initiative wollen Bund und Länder die Infrastruktur dafür aufbauen.
       
 (DIR) Philosophin Judith Simon über IT-Ethik: „Wer bestimmt, wie Dinge funktionieren?“
       
       Entwickeln überwiegend weiße Männer neue Technologien, steigt die Gefahr
       von Diskriminierung – ein Thema für die Hamburger Computerethikerin Judith
       Simon.
       
 (DIR) Big Data und Datenrevolution: Computer werden immer schlauer
       
       Der rasante Fortschritt bei der Künstlichen Intelligenz elektrisiert
       Forscher und Politik. Eine Enquête-Kommission soll die Entwicklung
       begleiten.
       
 (DIR) US-Mörder mit DNA-Datenbanken gefasst: Der Stammbaum des Sadisten
       
       Jahrzehnte nach seinen Taten ist ein Serienmörder mit kommerziellen
       DNA-Datenbanken überführt worden. Der Erfolg zeigt die Macht von „Big
       Data“.
       
 (DIR) Forscher über Wahlen und Algorithmen: „Eine geschickte Werbestrategie“
       
       PR-Firmen wie Cambridge Analytica behaupten: Unsere Daten entscheiden
       Wahlen. Ist da was dran, oder alles Mythos? Simon Kruschinski von der Uni
       Mainz erklärt.
       
 (DIR) Big Data und Überwachung in China: Ihr werdet schon sehen
       
       Kein Land ist so avanciert, wenn es um Datennutzung geht – inklusive der
       Verknüpfung diverser Datenbanken. Die Regierung hat Zugriff.
       
 (DIR) Big Data in der Industrie: Alles ist durchleuchtet
       
       Rückversicherer sammeln und analysieren massenhaft Daten aus der Industrie,
       um ihr Risiko zu verringern. Das haben Datenschützer kaum im Blick.
       
 (DIR) Guerilla-Programm verwirrt Facebook: Niemand weiß, was ich mag
       
       Sie reagieren auf Katzen mit weinenden Smileys? Auf Rote Bete mit
       Like-Daumen? Dann sind Sie verrückt. Oder nutzen ein neues Programm.
       
 (DIR) Big Data und Instagram: Mein aufregendes Leben
       
       Was sind die digitalen Spuren der Selbstdarstellung? Der Datenjournalist
       Tin Fischer hat sich auf Instagram umgeschaut.
       
 (DIR) Big Data und die US-Präsidentschaftswahl: Die waren es!
       
       Die Datenanalysten sind schuld, dass Trump jetzt Präsident ist? Sagen wir
       so: Es ist komplizierter – aber nicht viel weniger beunruhigend.
       
 (DIR) Datenschutz in der Industrie: Digitale Souveränität​
       
       Fraunhofer-Forscher entwickeln Techniken für die Digitalökonomie.
       Industriefirmen sollen sicher sein, dass nur sie Zugang zu ihren Daten
       haben.
       
 (DIR) Werberoboter von IBM: „Watson“ weiß, was du brauchst
       
       Suppenhersteller Campbell’s wirbt jetzt mit künstlicher Intelligenz. Das
       klingt, als hätte die Zukunft endlich angefangen. Ist aber nicht so.
       
 (DIR) Kommentar „Dash-Button“ von Amazon: Einkaufen auf der Überholspur
       
       Produktbestellungen gehen immer schneller. Die Unternehmen sammeln fleißig
       Daten. Aber das sinnliche Erlebnis des Einkaufens fällt flach.
       
 (DIR) Depressionsdiagnose per Profilbild: Rorschachtest mit Instagram
       
       Ein Algorithmus will anhand von Instagram-Fotos erkennen können, ob
       Menschen depressiv sind. Wieder so eine Big-Data-Phantasie!
       
 (DIR) Kolumne Macht: Verhör im Callcenter
       
       Anruf bei der Deutschen Bank: Schön ist es nicht, wenn man vom eigenen
       Dienstleister in Geiselhaft genommen wird – oder es sich zumindest so
       anfühlt.
       
 (DIR) Big Data für personalisierten Einkauf: Jeder hat seinen Preis
       
       Onlinehändler bieten verschiedenen Kunden dieselbe Pauschalreise zu
       unterschiedlichen Preisen an. Und das ist erst der Anfang.
       
 (DIR) Neuer Masterstudiengang „Spielanalyse“: Im Maschinenraum des Profifußballs
       
       Etliche Profiklubs schicken ihre Taktikexperten an die Sporthochschule
       Köln. Dort sollen sie lernen, den Daten die richtigen Fragen zu stellen.
       
 (DIR) Algorithmen im Fußball: Elf Dateien sollt ihr sein
       
       Ein erfolgloser Provinzverein wird dänischer Fußball-Meister. Wie konnte
       das passieren? Über Algorithmen, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
       
 (DIR) Einkaufen in Zeiten von Big Data: Wenn der Preis persönlich wird
       
       An der Supermarktkasse und im Taxi: Unternehmen können Kunden heute
       individuelle Preise vorsetzen – dank Big Data. Wer nicht aufpasst, zahlt
       drauf.
       
 (DIR) Kooperation zwischen IBM und Twitter: Fangen und verkaufen
       
       Datensammlung und -analyse ist ein großes Geschäft. Apple, Twitter, IBM –
       alle wollen daran verdienen und kaufen deshalb das Know-how ein.
       
 (DIR) Kommentar Datenschutz Unternehmen: Vertrauen ist schlecht
       
       Unternehmen werben gerne mit Vertrauen, das man in sie investieren könne.
       Doch gerade beim Datenverkehr gilt: Sicherheit ist besser.
       
 (DIR) Historiker über Archive und Überwachung: „Big Data erfordert andere Fragen“
       
       Frank Bösch, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung in
       Postdam, spricht über Archivierung und Überwachung – damals und heute.
       
 (DIR) Übernahme von KI-Firma DeepMind: Mehr Intelligenz für Google
       
       Die Datenbestände von Google wachsen täglich. Um sie auszuwerten, wurde nun
       für über 400 Millionen Dollar die Künstliche-Intelligenz-Firma DeepMind
       zugekauft.
       
 (DIR) Anonymität bei Gendatenbanken: Verräterische Verwandschaft
       
       Menschen sind selbst über anonymisierte Genomdaten identifizierbar, zeigen
       Studien. Schon entfernte Verwandte verraten ganze Stammbäume.
       
 (DIR) Hype um Big Data: Big Brothers große Schwester
       
       Die Stasi wollte noch jedes Individuum „kennenlernen“. Heutige
       Geheimdienste machen sich diese Mühe nicht mehr: Sie glauben „Big Data“ sei
       die Lösung.
       
 (DIR) Hype um Big Data: Metafehler Mensch
       
       Prism! Big Data! Politik, Geheimdienste und Wirtschaft spähen unsere Daten
       aus. Das unberechenbare Verhalten des Menschen steht dem entgegen.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Schwindelerregende Linksabbieger
       
       Die Fahrer des Paketdienstes UPS in den USA sind dazu angehalten, so oft
       wie möglich rechts abzubiegen. Das hat seine Gründe.
       
 (DIR) „Data Mining“ in Behörden: Verbrecherjagd in Datenbanken
       
       Bundesbehörden nutzen bei Ermittlungen Software, die sehr große Datensätze
       auswerten können. Linke-Politiker befürchten darin eine neue Form der
       Rasterfahndung.
       
 (DIR) Debatte Big Data und Datenschutz: Das Unbehagen im Datenhaufen
       
       Große Datensätze sind toll für die Forschung, doch der Rückschluss auf
       Personen wird immer einfacher. Unser Umgang mit persönlichen Daten muss
       sich ändern.
       
 (DIR) Die wunderbare Welt von Big Data: „Es wird größer als das Internet“
       
       Big Data ist das nächste große Ding. Big Data? Der Fotograf Rick Smolan
       versucht mit „The Human Face of Big Data“ das abstrakte Konzept
       verständlich zu machen.
       
 (DIR) Sachbuch über „Post-Privacy“: Den Datendrachen reiten
       
       Bedeutet der Verlust der Privatsphäre mehr staatliche Kontrolle? Nicht
       verteidigen, sondern strategisch nach vorne agieren, ist das Credo
       Christian Hellers.