# taz.de -- Fairtrade
       
 (DIR) Änderungen am Lieferkettengesetz: Faire Lieferketten werden gelockert
       
       Die Koalitionsspitzen vereinbaren eine Angleichung des deutschen
       Lieferkettengesetzes an die EU. Grüne Abgeordnete sind empört.
       
 (DIR) Fair gehandelte Produkte: 30-Euro-Marke gerissen
       
       Fairtrade-Anbieter haben im Jahr 2023 ihren Umsatz erhöht. Und das obwohl
       sie insgesamt weniger der fair gehandelten Waren verkauft haben.
       
 (DIR) Neues EU-Gesetz zu Lieferketten: Mehr Verantwortung für Unternehmen
       
       Die EU will Unternehmen dazu verpflichten, auch bei ihren Zulieferern dafür
       zu sorgen, dass Menschenrechte und Umweltschutz eingehalten werden.
       
 (DIR) Nach Einsturz des Fabrikgebäudes 2013: Immerhin gehen die Feuerlöscher
       
       Ohne die Katastrophe in Bangladesch gäbe es das Lieferkettengesetz wohl
       nicht. Seitdem wurde die Sicherheit in dem Land verbessert, der Lohn kaum.
       
 (DIR) Weinernte in Südafrika: Fairtrade-Wein ohne Mindestlohn
       
       In Europa wird der Wein als fair verkauft. Doch die Mitarbeiterinnen, die
       ihn in Südafrika ernten, sind schlecht bezahlt und Pestiziden ausgesetzt.
       
 (DIR) Entwicklungsminister Gerd Müller: Selbstbestimmter Abschied
       
       Von der Highspeed-Politik in seichte Gewässer: Gerd Müller wird Chef der
       Unido, einer Sonderorganisation der UN. Ein entspannter Job.
       
 (DIR) Fairtrade kämpft mit Coronafolgen: Weltläden kämpfen ums Überleben
       
       Weniger Ehrenamtliche, weniger Kunden und weniger Ware: Die
       Fairtradebranche spürt die Pandemie. Am härtesten trifft es aber die
       Hersteller.
       
 (DIR) Fairer Handel bei Computermäusen: 60.000 faire Mäuse
       
       Baden-Württemberg setzt ein Zeichen für mehr Fairness und Transparenz bei
       IT-Produkten – und vergibt einen Großauftrag an Nager IT.
       
 (DIR) Vorstoß für faire IT-Hardware: Sozialer klicken
       
       Die Verwaltung soll auf sozialverträglich produzierte IT-Hardware
       umsteigen. Die grüne Fraktion hat dazu jetzt einen Antrag vorgelegt.
       
 (DIR) Konsumgewohnheiten: Total Banane
       
       Das meistverkaufte Obst der Welt ist die aus dem Geist des Kolonialismus
       geschaffene Dessertbanane. Kann man so etwas überhaupt fair handeln?
       
 (DIR) Computermäuse: Faires Arbeitstier gesucht
       
       Kaum eine Berliner Behörde bestellt faire Computermäuse – obwohl die
       Verwaltungen durchaus nach sozialen Kriterien einkaufen könnten.
       
 (DIR) Berlin plant neues Vergabegesetz: Es ist fair angerichtet
       
       Großer Wurf oder Bürokratiemonster? Das Land will ab 2020 mit öffentlichen
       Aufträgen stärker gute Arbeit mit mehr Lohn und die Umwelt fördern.
       
 (DIR) Internationaler Kakao-Handel: Der Weihnachtsmann ist gar nicht fair
       
       Fairer Kakao hilft der Umwelt und ist für Bauern in Afrika eine Chance.
       Doch Hersteller und Handel in Deutschland kassieren ab.
       
 (DIR) Lidl kopiert Lemonaid-Produkte: Gleiche Optik, anderer Inhalt
       
       Die Produkte der einen Marke sind Bio, Fairtrade. Pro verkaufter Flasche
       wird ein Betrag für soziale Projekte gespendet. Das Plagiat ist von Lidl.
       
 (DIR) Fairer Handel für Bananen: Mehr fair, weniger bio
       
       In anderen Ländern verkaufen Supermärkte nur noch gerecht gehandelte
       Bananen. AktivistInnen fordern das auch für Deutschland.
       
 (DIR) Bio ist nicht immer auch fair: Alles Banane, das wäre super
       
       Der faire Handel setzt immer stärker auf biozertifizierte Produkte. Schon
       heute sind die Waren viel mehr öko als die aus konventioneller Herstellung.
       
 (DIR) Sozial- und ökoproduzierte Kleidung: Minister will den grünen Knopf
       
       Rock und Hose, fair und öko: Gert Müller holt die Idee eines staatlichen
       Siegels aus der Altkleiderkiste. Damit erntet er vor allem Kritik.
       
 (DIR) Siegel für Fußbälle: Noch fairer kicken
       
       Der Senat will dafür sorgen, dass Schulen und Vereine keine unfair
       produzierten Fußbälle mehr kaufen. Ohne ein neues Vergaberecht geht das
       nicht.
       
 (DIR) Gold aus Fairtrade-Minen: Gold schürfen geht auch anders
       
       Das Geschäft mit dem Edelmetall sei „dreckig“, sagt Guya Merkle. Die
       Schmuckherstellerin will zeigen, dass es auch anders geht.
       
 (DIR) Kritik an der Organisation „Transfair“: Für Greenwashing gefeiert
       
       „Transfair“ verteilt Fairtradesiegel – und soll bald mit der Saar-Regierung
       zusammenarbeiten. Die Organisation gilt jedoch als gewerkschaftsfeindlich.
       
 (DIR) Fairtrade bei Kosmetik: Natürlich ist selten fair
       
       Naturkosmetik boomt, ist aber selten Fairtrade-zertifiziert. Der
       Branchenkongress diskutiert darüber, als wäre das Problem bereits gelöst.
       
 (DIR) Deutsche Nahrungsexporte: Wasabi-Schokolade für Japan
       
       Noch nie hat Deutschland so viele Lebensmittel ausgeführt wie im
       vergangenen Jahr. Entwicklungsorganisationen ärgern sich.
       
 (DIR) Kritik am fairen Handel: Die Ärmsten haben nichts davon
       
       Ein Wirtschaftsexperte kritisiert Fairtrade. Warum? Weil viele Kleinbauern
       durch hohe Anfangsinvestitionen ausgeschlossen würden.
       
 (DIR) Wirtschaftliche Lage der Kakaobauern: Die bittere Seite des Süßen
       
       Der Schokoladenpreis sinkt. Die Verbraucher merken davon kaum etwas, doch
       die Bauern erhalten weniger Geld für ihre Kakaobohnen.
       
 (DIR) Kommentar Faire Kleiderproduktion: Bündnis unter Erfolgsdruck
       
       Das Textilbündnis von Entwicklungsminister Gerd Müller muss liefern.
       Fortschritte für einer fairere Produktion sind bisher nicht überprüfbar.
       
 (DIR) Nachhaltiges Obst: Voll Banane
       
       Der Anbau der Frucht ist oft weder fair noch ökologisch. Ein neues Bündnis
       will nun mit Akteuren wie Kaufland die Sparte umkrempeln.
       
 (DIR) Fair-Trade-Expertin über Lage in Brasilien: „Es ist alles weg“
       
       Die Umbrüche schaden der solidarischen Ökonomie im Land, sagt Ana Asti. Ein
       Interview über die Zukunft des fairen Handels.
       
 (DIR) Fairer Handel: Die Suche nach dem besten Standard
       
       Begehrt als fair gehandelte Waren sind Südfrüchte, Kaffee und Blumen. Zu
       den verlässlicheren Gütesiegeln zählt heute das Fairtrade-Siegel.
       
 (DIR) Smartphone nach ethischen Standards: So fairphone wie möglich
       
       Ein Tüftler aus Nordhessen produziert ein faires Smartphone in
       Kleinstserie. Doch die globalen Lieferketten machen es ihm schwer.
       
 (DIR) Fair gehandelte Smartphones: Schmerzfrei telefonieren
       
       Tantal steckt in fast jedem Smartphone. Die Produktionsbedingungen sind
       alles andere als fair. Eine Goslarer Firma geht neue Wege.
       
 (DIR) Umsatz im Fairtrade: Faire Rekorde im Supermarkt
       
       Für gut eine Milliarde Euro haben VerbraucherInnen im Jahr 2014 Produkte
       aus fairem Handel gekauft. Doch es gibt auch Kritik am Massenmarkt.
       
 (DIR) Entwicklungsaktivistin über Schokolade: „Fairtrade muss Mindestpreis prüfen“
       
       Immer mehr Kakao wird „nachhaltig“ gehandelt. Die produzierenden Bauern
       bleiben trotzdem arm, sagt Entwicklungsaktivistin Evelyn Bahn.
       
 (DIR) Fairtrade-Messe in Dortmund: Gefairlicher Erfolg
       
       Kaffee, Blumen, Tee: Die Branche feiert in Dortmund ihre stark gestiegenen
       Verkäufe. Doch die Glaubwürdigkeit des Siegels steht infrage.
       
 (DIR) Kolumne Wir retten die Welt: ÖkoBioFair ist großer Mist
       
       Warum hat der Hörr Ökoredaktör mal wieder nicht über die Mängel bei
       Fairtrade geschrieben? Etwa, weil es nicht ins Weltbild passt?
       
 (DIR) Studie zu afrikanischen Landarbeitern: Fairer Handel, niedrige Löhne
       
       Laut einer Studie sind Löhne in Regionen, die von Fairtrade-Erzeugern
       dominiert sind, niedriger als in Gebieten mit konventionellen Erzeugern.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Glückliche Kristalle
       
       Endlich gibt es im Drogenmarkt Crystal Meth auch in Bio-Qualität. Ein
       Franke hat den Weg für den gesunden Stoff geebnet.
       
 (DIR) Tipps für ein faires Osterfest: Schokolaaaaade!
       
       Verpackte Hasen und bunte Eier warten auf ihren Sprung in den Osterkorb.
       Wer jedoch sehr billig kauft, bekommt auch nichts Gutes.