# taz.de -- Stummfilm
       
 (DIR) UFA-Filmnächte: Alte Filme zusammengepuzzelt
       
       An drei Abenden werden bei den UFA-Filmnächten auf der Museumsinsel
       historische Stummfilme gezeigt. Die Filme stammen aus der Weimarer Zeit.
       
 (DIR) Filmarchive und Diversität: Verstaubte Verschlagwortung
       
       Filmearchive funktionieren oft nach veralteten Standards und Stereotypen.
       Was es zu erneuern gilt, diskutierte ein Panel am Rande der Berlinale.
       
 (DIR) Kinoempfehlungen für Berlin: Verwüstung überall
       
       Auch „Die Hard“ ist eine Art Weihnachtsfilm, „Die wandernde Erde II“ eher
       katastrophisch. An Heiligabend sorgen Laurel & Hardy für gute Laune.
       
 (DIR) Kinoempfehlungen für Berlin: Stilbildend und klassisch
       
       Das wollen Sie unbedingt sehen: den neuen „Teenage Mutant Ninja Turtles“,
       Lilly Creightmores Film über Roky Erickson und „Der Schatz“ von G.W. Pabst.
       
 (DIR) Avantgarde-Filmmusik aus Italien: Tanzende Körper einfangen
       
       Francesca Bono und Vittoria Burattini liefern mit „Suono in un tempo
       trasfigurato“ faszinierende Soundtracks zu US-Experimentalfilmen von Maya
       Deren.
       
 (DIR) Kinotipp der Woche: 40 klingende Register
       
       Von KI bis Nosferatu: Das diesjährige Stummfilmfestival bietet eine
       originelle Auswahl und wird von einer echten Kirchenorgel begleitet.
       
 (DIR) Film „Babylon“ über frühes Hollywood: Tonfilm essen Kinoseele auf
       
       Mit dem Film „Babylon – Rausch der Ekstase“ beschwört Damien Chazelle die
       letzten Tage der Stummfilmära in Hollywood. Er zeigt sie als endlose Party.
       
 (DIR) Kinoempfehlungen für Berlin: Wirklich wahr?
       
       Das Filmmuseum Potsdam würdigt die dänische Stummfilmikone Asta Nielsen.
       Das Programm des Festival „Film Restored“ hinterfragt den Dokumentarfilm.
       
 (DIR) Filmtipps für Berlin: Gegen die Spielregeln
       
       Jüngst feierte die Queen 70. Thronjubiläum. Zwei Filme zeigen das britische
       Königshaus. Anderswo nehmen phantastische Tierwesen ihren dritten Anlauf.
       
 (DIR) Wieder in den Berliner Kinos: Entrückte Karrieren
       
       Landwirtschaft unter Druck im Zeughauskino, feministisches Kino mit
       „Mädchen im Frack“ und Filme über das Filmemachen von Dziga Wertow.
       
 (DIR) Kinoempfehlungen für Berlin: Filme mit Haptik
       
       Die Internationalen Stummfilmtage Bonn sind zu Gast in Potsdam. Und „An
       Impossible Project“ erzählt von der Rettung der letzten Polaroid-Fabrik.
       
 (DIR) Doku über erste Filmregisseurin der Welt: Die wiederentdeckte Visionärin
       
       Die Dokumentation „Sei du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché“
       erzählt von der ersten Filmregisseurin. Sie war nahezu vergessen.
       
 (DIR) Kinotipps für Berlin: Die Emotionen schlagen hoch
       
       Das Filmorchester Babelsberg vertont Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker
       „Sumurun“ mit der lang verschollenen Originalmusik von Victor Hollaender.
       
 (DIR) Kinotipps für Berlin: Paläste, Wunder und eine Kuh
       
       Das Babylon Mitte zeigt Filme des Jahres 1921. In Potsdam widmet man sich
       dem frühen Farbfilm. Und beim Festival „Fracto“ geht es um das Experiment.
       
 (DIR) Neuer Roman von Felicitas Hoppe: Unbesiegbar und sterblich zugleich
       
       Felicitas Hoppe hat die Nibelungensaga furios neu geschrieben. Ihr
       Stummfilm mit Dialogen in der Umkleide wirkt wie von Tarantino inspiriert.
       
 (DIR) Kinotipp der Woche: Funny Ladies
       
       Eine Reihe im Zeughauskino widmet sich noch bis in den Dezember hinein
       Komödienschauspielerinnen des US-Stummfilms.
       
 (DIR) Kinoempfehlungen für Berlin: Willkommen im Club
       
       Das Arsenal feiert den 100. Geburtstag des Filmhistorikers Amos Vogel, das
       Zeughauskino 30 Jahre CineGraph Babelsberg.
       
 (DIR) Kinoempfehlungen für Berlin: Männer – mal matt, mal böse
       
       Zahlreiche Stummfilmklassiker gibt es in dieser Woche zu sehen. Darunter
       auch Fritz Langs expressionistisches Meisterwerk „Das
       Wachsfigurenkabinett“.
       
 (DIR) Okkultismus in der Weimarer Republik: Die merkwürdige Else
       
       Ihr Ruf als berühmte „Kriminaltelepathin“ reichte bis nach Berlin: Vor 150
       Jahren wurde Else Günther-Geffers geboren, die als Medium arbeitete.
       
 (DIR) Biografie über Maria Orska: Wiederentdeckung eines Theaterstars
       
       In Berlin und in Wien wurde Maria Orska vor 100 Jahren ein Star. Ursula
       Overhage erzählt in ihrer Biografie deren aufregendes Leben nach.
       
 (DIR) Filmempfehlungen für Berlin: Grauen im Freien
       
       Nach langem Genehmigungsverfahren zeigt das Kino Krokodil Wilhelm Murnaus
       „Nosferatu“ nun Open Air. Die Termine der Woche.
       
 (DIR) Visionärer Stummfilm: Eine Ahnung der Deportationen
       
       Der Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ von 1924 zeigt visionäre Bilder von
       Verfolgung und Vertreibung. Jetzt ist er restauriert auf DVD erschienen.
       
 (DIR) Neuköllns Postkartenkönig: Von Ruhm und Sehnsucht
       
       Der Fabrikant Heinrich Ross bannte die Stars der Stummfilmzeit auf
       Fotopostkarten. Auf der Flucht vor den Nazis verlor der jüdische Neuköllner
       alles.
       
 (DIR) „Caligari“ im Berliner Filmmuseum: Berühmter deutscher Albtraum
       
       „Du musst Caligari werden!“: Das Filmmuseum in Berlin widmet sich dem
       legendären Stummfilm, der vor 100 Jahren Premiere hatte.
       
 (DIR) Empfehlung zum Filmfestival: Intervention und Formsuche
       
       1971 wurde das Internationale Forum des Jungen Films als Berlinale-Sektion
       gegründet. Zum 50. Jubiläum wird das komplette Programm wieder gezeigt.
       
 (DIR) Berliner Filmgeschichte: Es gibt keinen Ausweg
       
       Die deutsche Kinemathek hat eine kleine Ausstellung zum 100. Geburtstag des
       Films „Das Cabinet des Dr. Caligari“ organisiert.
       
 (DIR) Cineastisches Experiment: Das Antiquariat des Grauens
       
       Vor 100 Jahren wurde der Horrorfilm „Unheimliche Geschichten“ von Richard
       Oswald in Berlin uraufgeführt. Nur ein Jahr später kam das „Jugendverbot“.
       
 (DIR) Kinoempfehlung für Berlin: Blicke als Begegnungen
       
       Ein Film schöner als der andere: Das Kino Arsenal widmet dem zu Unrecht
       fast vergessenen Regisseur Frank Borzage eine Werkschau.
       
 (DIR) Veit Helmers neuer Film: Aschenbrödel in Aserbaidschan
       
       Veit Helmer hatte keine Filmerlaubnis in Aserbaidschan. Sein neues Werk
       „Vom Lokführer, der die Liebe suchte …“ hat er trotzdem dort gedreht.
       
 (DIR) Stummfilmkonzerte: Mächtiges Brausen, großes Georgel
       
       Dass Stummfilmevents mit Live-Musikbegleitung boomen, hat auch mit Stephan
       von Bothmer zu tun: Vor 20 Jahren startete er seine Stummfilmkonzerte.
       
 (DIR) Legendäres Filmtheater in Berlin: „Wir haben hier einen Geist“
       
       Am Wochenende feiert das Stummfilmtheater Delphi Wiedereröffnung. Ein
       Gespräch mit den beiden Kinochefs über Patina, Übersinnliches und die
       Nachbarn.
       
 (DIR) Musikalische Begleitung von Stummfilmen: Wo Gag und Klang zusammenfallen
       
       Seit 20 Jahren begleitet das Landesjugendorchester Bremen Stummfilme –
       diesen Sonnabend gibt es Buster Keatons „Der General“.
       
 (DIR) Livemusik zu Stummfilm: Ein anderes Zuhause für ihre Musik
       
       Die isländische Gruppe múm vertont „Menschen am Sonntag“ neu. Bandmitglied
       Örvar Smárason über die Besonderheit des Filmes.
       
 (DIR) Tanz-Premiere in Bremen: Das kann doch jeder!
       
       Das Tanzwerk hat mit neun Laien und Choreograf Rolf Hammes eine Performance
       erschaffen, die von großen Stummfilmen inspiriert ist.
       
 (DIR) Filmstart „The Forbidden Room“: Alles wie früher, nur übertrieben
       
       Das Bild wirft Blasen, zerläuft. „The Forbidden Room“ von Guy Maddin ist
       ein Film aus Filmen, die nicht mehr existieren – oder nie existiert haben.