# taz.de -- Berliner Fußballrivalität: Vorstadt schlägt Hauptstadt
       
       > Union Berlin mausert sich von der tiefen Berliner Provinz aus zum
       > Kultklub. Hertha BSC formuliert derweil große Ziele und scheitert daran.
       
 (IMG) Bild: Wahre Liebe: Unionfans auf dem Weg durch den Wald zum Stadion
       
       Mehr ländliche Idylle geht in einer Millionenstadt nicht. Im Stadion an der
       Alten Försterei entsteht sie Heimspiel für Heimspiel zumindest in den
       Köpfen, wenn die Fans aus ihrem Repertoire das Loblied auf ihren Berliner
       Kiez anstimmen: „Hey, FC Union, stürme hinaus, in Berlins Südosten bist du
       zu Haus, zwischen Wiesen und Wäldern, Tälern und Seen. Oh, Köpenick, du
       bist wunderschön… la la la…“ Beileibe singen das nicht nur
       Köpenicker:innen auf den Rängen, wie auch Christian Arbeit, der
       Stadion- und Pressesprecher vom 1. FC Union Berlin, dazu bemerkt.
       
       Der Hype um den Klub, der vor noch nicht allzu langer Zeit in der
       Regionalliga kickte, ist mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga vor zwei
       Jahren noch einmal deutlich größer geworden und reicht über den Bezirk und
       die Stadt hinaus. Aber um zu dem Verein dazuzugehören, der diese Saison gar
       [1][im internationalen Geschäft] mitmischt, werden alle gern zu
       Köpenick-Anbeter:innen. Arbeit sagt: „Bei uns ist klar, wo wir zu Hause
       sind. Daraus schöpfen wir unsere Kraft. Das ist auch der Ort, für den wir
       uns besonders verantwortlich fühlen.“
       
       Während bei Union die Fans zuletzt wie von selbst vom Köpenicker Kosmos
       angezogen werden, sinnt man beim Stadtrivalen Hertha BSC seit Jahrzehnten
       darüber nach, wie man expandieren kann, um die Menschen in der ganzen Stadt
       zu erreichen. Das Streben speist sich aus einem bestimmten
       Selbstverständnis. In Hertha-Mitteilungen stößt man häufiger auf das Wort
       „Hauptstadtverein“. Anders als bei Union gibt es bei Hertha Fanklubs namens
       „Hauptstadt Support“, „Hauptstadt-Wikinger“ oder „Hauptstadtkommando 2019“.
       
       Und natürlich denkt der Verein über Berlin hinaus. Nach nur drei Jahren
       Bundesligazugehörigkeit erklärte im Dezember 2000 der damalige
       Hertha-Präsident Bernd Schiphorst im Sinne des zu der Zeit allmächtigen
       Managers Dieter Hoeneß: „Wir sind der Erstligist der deutschen Hauptstadt,
       daran wird die G14 mittelfristig nicht vorbeikommen.“ Gemeint war der
       Zusammenschluss der 14 mächtigsten europäischen Fußballvereine.
       
       ## Hohn und Spott für Hertha
       
       Investor Lars Windhorst, der dem Verein seit 2019 mit Überweisungen von
       insgesamt 375 Millionen Euro beträchtliche Kontobewegungen bei zugleich
       beständigem sportlichem Stillstand bescherte, denkt in derselben
       Traditionslinie. Die Worte von Schiphorst hat Windhorst ins
       Business-Englisch übertragen. Er prägte zu Beginn seines Engagements, als
       der Verein sich wieder mal in der unteren Tabellenhälfte abmühte, den
       Begriff des „Big City Club“. So ist Hertha [2][zum leicht zu treffenden
       Spottziel der Liga] geworden.
       
       Hertha-Fan Tommy Kempert-Gmuer, der für eine Werbeagentur tätig ist,
       sicherte sich im Internet die Domain „Big City Club“, um sie selbstironisch
       als Spielwiese für einen Blog und einen Twitter-Account zu nutzen. Weil
       seine „Big City Club“-Tassen bei den Gewinnspielen so begehrt waren,
       verkauft er sie mittlerweile online. Obwohl er die Vereinsinsignien nicht
       verwendet, fragte er sicherheitshalber bei Hertha nach, ob sie ihn
       verklagen würden. So richtig sei das nicht ihre Marke, habe der Verein
       geantwortet. Der Vorgang zeigt: man kann nie sicher sein, wo der Spaß genau
       aufhört für den Weltklub Hertha.
       
       „Es ist natürlich Quatsch, den Begriff einfach in die Welt zu setzen“, sagt
       Werbefachmann Kempert-Gmuer. So etwas müsse aus sich heraus entstehen.
       Grundsätzlich hätte Windhorst recht, dass eine Stadt wie Berlin mit solch
       einer internationalen Strahlkraft einen ebensolchen Verein verdient hätte.
       Die Marke könne man aber nicht etablieren, bevor der Erfolg einsetzt. Damit
       hätte der Verein eine große Angriffsfläche geschaffen. Wobei er einräumt,
       dass Windhorst einen Nerv bei den Anhängern getroffen hat. „Der Hertha-Fan
       fühlt sich qua Naturell des Berliners zu Höherem berufen.“
       
       ## Unioner Kiezidylle
       
       Andererseits gefalle man sich auch im Scheitern an der Großmannssucht. „Wir
       sind Berlin. Hier klappt ja gar nichts.“ Das gehöre zum Selbstverständnis
       vieler in der Stadt. Es sei schon ungewöhnlich in der Branche, dass der
       Verein einst mit seiner Kampagne „ We try, we fail, we win“ das Scheitern
       eingepreist habe. Das Warten auf den letzten Teil des Versprechens hält bis
       heute an.
       
       Beim 1. FC Union Berlin dagegen verkauft sich das kleinteilig Kiezige gut.
       Im Fanshop gibt es Kleidungsstücke mit einer Berliner Postleitzahl,
       unionrote Oberteile mit der Aufschrift „12555 Köpenick“. Und auch die
       Marketingaktionen lesen sich wie Kontrastprogramme zum weltstädtischen
       Führungsanspruch der Hertha. „Waldmeister“ heißt das jüngste Projekt bei
       Union. „Grüne Farbakzente“ hat der Verein auf sein aktuelles weißes
       Ausweichtrikot platziert. Fünf Euro pro Hemd sollen für die Pflanzung neuer
       Bäume in den Wäldern von Köpenick dienen.
       
       „Das ist ein typischer Fall, wie die Dinge bei uns laufen“, findet
       Pressesprecher Christian Arbeit. „Wir beschäftigen uns mit dem, was uns
       unmittelbar berührt.“ Die bewaldete Wuhlheide grenze direkt an das Stadion
       und man habe in den letzten Jahren gesehen, welchen Schaden die letzten
       trockenen Jahre am Wald angerichtet hätten.
       
       In ein paar Jahren sollen die von Union gepflanzten Obstbäume in den
       Klubfarben Rot und Weiß erblühen. „Unsere Verwurzelung im Bezirk, in
       unserer direkten Umgebung ist sehr intensiv“, sagt Arbeit zum
       Vereinsengagement in Köpenick. Da könnte man fast auf die Idee kommen, der
       1. FC Union selbst sei so etwas wie ein lokales Naturprodukt. Aber ähnlich
       wie bei Hertha gibt es auch bei Union Brüche. Arbeit selbst erinnert daran,
       dass die eigenen Fans den gegnerischen gern einmal lautstark erklären: „Wir
       sind eure Hauptstadt, ihr Bauern!“
       
       So wie das Möchtegern-Weltstädtische der Hertha mitunter doch zu sehr von
       seiner Provinzialität und Horstigkeit konterkariert wird, beißt sich bei
       Union zuweilen das nischige Kiezkultige mit der Berliner Großkotzigkeit.
       
       18 Sep 2021
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Europas-dritte-Fussball-Liga/!5757415
 (DIR) [2] /Hauptstadt-Club-mit-Defiziten/!5758744
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Abgeordnetenhauswahl 2021
 (DIR) GNS
 (DIR) Union Berlin
 (DIR) Köpenick
 (DIR) Hertha BSC Berlin
 (DIR) Abgeordnetenhaus
 (DIR) Fußball-Bundesliga
 (DIR) Bordell
 (DIR) FC Union
 (DIR) Jürgen Klinsmann
 (DIR) Fußball
 (DIR) Jürgen Klinsmann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Neuer Präsident von Hertha BSC: Bundesliga lernt Demokratie
       
       Auch mit seiner Ultra-Vergangenheit ist Kay Bernstein noch kein linker
       Systemkritiker. Die Fußballkultur könnte der Hertha-Präsident aber schon
       ändern.
       
 (DIR) Coronatest für Hertha im Bordell: Jetzt auch noch Big Puff City Club
       
       Hertha BSC ist der Klub fürs Skurrile. Selbst wenn der Verein sich an
       seriöse Partner bindet, führt der Weg ins Olympiastadion auch über ein
       Bordell.
       
 (DIR) 1. FC Union Berlin: Antisemitismus im Stadion
       
       Fans von Union Berlin bedrohen Anhänger des israelischen Vereins Maccabi
       Haifa im Olympiastadion. Der Klub entschuldigt sich, Polizei ermittelt.
       
 (DIR) Hauptstadt-Club mit Defiziten: Ach, Hertha!
       
       Unter den Fußballvereinen gilt Hertha BSC als die wenig geliebte graue
       Maus. Warum schafft es der Club einfach nicht, positive Gefühle auszulösen?
       
 (DIR) Europas dritte Fußball-Liga: So wie einst gegen Haka Valkeakoski
       
       Union Berlin könnte sich für die Uefa Conference League qualifizieren. So
       richtig möchte das niemand. Was soll das eigentlich sein?
       
 (DIR) Fußballklub in Investorenhand: Deckungsgleich irre
       
       Elf Wochen lang hat Jürgen Klinsmann Hertha BSC aufgemischt. Jetzt ist er
       weg. Große Töne werden in Berlin immer noch gespuckt.