# taz.de -- Olympia – Taekwondo: Déjà-Vu für Manz
       
       > Die deutsche Taekwondoka Sümeyye Manz hat ihren Erstrundenkampf verloren.
       > Genau wie vor vier Jahren in Peking. Jetzt hofft sie auf die Trostrunde.
       
 (IMG) Bild: Wieder chancenlos: Sümeyye Manz (rechts) steckt ein
       
       Alles hatte anders werden sollen als in Peking, doch auch jetzt in London
       steht Sümeyye Manz nach ihrem ersten Kampf die Enttäuschung wieder ins
       Gesicht geschrieben. Erschöpft trottet sie von der Matte, wischt sich die
       Tränen aus dem Gesicht und küsst melodramatisch ein Foto ihres Sohnes.
       
       Gerade hat sie mit drei zu zehn gegen die Vize-Weltmeisterin Chu-Shun Yang
       verloren. „Ich habe vier Jahre lang hart gearbeitet und in sechs Minuten
       ist der Traum beendet. Das ist bitter“, sagt die Deutsch-Türkin nach dem
       Kampf. Aus der deutschen Medaillenhoffnung ist binnen drei Runden wieder
       die junge Sportlerin geworden, die schon vor vier Jahren den hohen eigenen
       Ansprüchen nicht gerecht werden konnte.
       
       Schon in Peking war Sümeyye Manz – damals noch unter ihrem Geburtsnamen
       Gücel – früh gescheitert. Drei ernüchternde Runden: Zwei zu vier Punkte,
       das bedeutete Aus in Runde Eins. Gold sei ihr Traum, hatte die damals
       18-Jährige vor den Spielen 2008 übermütig verkündet. Doch der ungewohnte
       Medienrummel war zu viel für die junge Sportlerin: „Die Musik, das
       Drumherum – ich wusste plötzlich nicht mehr wo ich bin, wo ich stehe, was
       ich machen soll.“ Was blieb, war die Erfahrung und ein Erinnerungsfoto mit
       Basketball-Star Dirk Nowitzki.
       
       Nun also die erneute Enttäuschung, das Déja-Vu. Dabei hatte sich die
       16-malige Deutsche Meisterin selbstbewusst gegeben, in den vier Jahren
       reifer geworden zu sein und aus der Erfahrung bei ihrer Olympia-Premiere
       gelernt zu haben.
       
       Sie hat ihren Verbandskollegen Daniel Manz geheiratet, dessen Nachnamen
       angenommen und ist Mutter geworden. Im vergangenen Jahr holte sie dann
       Bronze bei der Weltmeisterschaft in Gyeongju. Ihre Ziele für den
       Federgewichtswettbewerb bis 49 Kilo in London waren dementsprechend hoch.
       „Ich will unbedingt eine Medaille“, hatte Manz vor der Abreise verkündet.
       
       ## Kämpfen statt fasten
       
       Dafür hat die Sportsoldatin große Opfer gebracht. „Taekwondo ist etwas,
       worauf ich mein ganzes Leben ausgerichtet habe“, sagt Manz. Sie bereitete
       sich wochenlang intensiv in Venezuela und Kuba auf den einen olympischen
       Wettkampf-Tag vor, ihren Sohn sah sie in dieser Zeit nicht. Während der
       Spiele verzichtet die gläubige Muslima auf Anraten der Teamärzte und ihres
       Vaters schweren Herzens auf das Fasten im Ramadan. Nach den Spielen will
       sie die Zeit nachholen.
       
       Was nun noch bleibt ist die Hoffnung, am Abend in die Trostrunde zu kommen
       und dort um Bronze zu kämpfen. Dazu müsste ihre starke Erstrundengegnerin –
       Chu-Shun Yang ist Weltranglistenzweite – ins Finale durchmarschieren. Das
       erscheint zumindest möglich. Für Sümeyye Manz wäre es ein versöhnliches
       Ende nach ernüchterndem Start.
       
       8 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Jannis Carmesin
 (DIR) Jannis Carmesin
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
 (DIR) Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
 (DIR) Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
 (DIR) Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
 (DIR) Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
 (DIR) Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
 (DIR) Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Das erste Gold für Argentinien: Die Gauchos lieben Karate Coreano
       
       Der argentinische Taekwondista Sebastián Crismanich gewinnt in der
       Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm Gold. 64 Jahre hat das Land auf eine
       Einzelmedaille warten müssen.
       
 (DIR) Taekwondo-Olympiasieger Servet Tazegül: Fränkisches Geschenk an die Türkei
       
       Servet Tazegül stammt aus Nürnberg, ist ehrgeizig und trainiert hart. Weil
       er keinen deutschen Pass erhielt, kämpft er für das Land seiner Eltern: bis
       zum Olympiasieg.
       
 (DIR) Olympia – Judo: Kommissarin Thielerella
       
       Nach ihrem überraschenden Finaleinzug verliert Kerstin Thiele das Finale
       gegen Lucie Décosse. Schuld war nur ein „Waza-ari“. Watch out Sachsen!
       
 (DIR) Olympia – Judo: Highländer ohne Schwert
       
       Die Judoka liefern sich enge Kämpfe, bei denen meist Kämpfer aus Ländern,
       die auf „stan“ enden, gewinnen. Dem Deutschen Christophe Lambert fehlen die
       Mittel.
       
 (DIR) Olympia – Judo: Koreaner legt Ole locker flach
       
       Judoka Ole Bischof verliert den Finalkampf gegen Jae-Bum Kim. In einer
       Neuauflage des Finals von 2008 schmeißt der Südkoreaner den Reutlinger nach
       Belieben auf die Matte.
       
 (DIR) Haitis Judoka Linouse Desravine: Ihr großer Wurf
       
       Das Erdbeben in Haiti vor zwei Jahren hat den Spitzensport nahezu zerstört.
       Linouse Desravine ist die Medaillenhoffnung unter den fünf haitianischen
       AthletInnen bei Olympia.
       
 (DIR) Muslime in Deutschland: Nihal Aksoy kämpft
       
       Sie war zweimal deutsche Meisterin im Taekwondo. Sie entwickelt Software.
       Und sie trägt ein Kopftuch: Nihal Aksoy ist eine selbstbewusste Frau – und
       Muslimin.