# taz.de -- Vor dem EU-Gipfel: Zitterpartie beim Streit in Brüssel
       
       > Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt sich quer beim Streit mit
       > Brüssel. In Zukunft werden wohl auch E-Fuels weiter genutzt.
       
 (IMG) Bild: Radfahrer neben einem Mercedes mit Dieselantrieb
       
       BERLIN taz | Nein, Volker Wissing scheint nicht nachzugeben beim Streit
       über das Verbrenner-Aus in der EU.
       
       Der Bundesverkehrsminister und seine Partei, die FDP, hatten maßgeblich
       darauf gedrängt, dass in Zukunft auch die sogenannten E-Fuels weiter als
       Kraftstoffe für Autos genutzt werden können.
       
       Vergangene Woche legte Wissing sogar noch nach.
       
       Sein Ministerium schrieb der EU-Kommission einen Brief, diese antwortete
       prompt und schlug einen Kompromiss vor. Dieser scheint Wissing aber wohl
       nicht gänzlich zu gefallen.
       
       Zumindest gibt es aus dem Bundesverkehrsministerium derzeit noch keine
       Zustimmung. Aber: auch keine offizielle Bestätigung dafür, dass der
       Minister den Vorschlag ablehnt, wie der Spiegel in Erfahrung gebracht haben
       will.
       
       Die Gespräche seien weit fortgeschritten, „aber die Verfahren sind
       außerordentlich kompliziert und bedürfen einer sorgfältigen Prüfung von
       beiden Seiten“, hieß es von einem Sprecher aus dem Ministerium gegenüber
       der taz.
       
       Für den zweitägigen EU-Gipfel, der am Donnerstag startet, dürfte das aber
       zu knapp sein, um den Streit noch vorher auszuräumen und zu einer
       verbindlichen Einigung kommen zu können.
       
       ## E-Fuels durch die Hintertür
       
       Wissing und sein Ministerium hatten in ihrem Brief gefordert, dass es
       künftig noch einen zusätzlichen Beschluss geben soll.
       
       Die geplante finale Abstimmung zum Verbrenner-Aus solle unverändert
       abgesegnet werden. Aber am Ende würden Verbrenner mit E-Fuels nach 2035
       trotzdem auf den Straßen zugelassen – quasi durch die Hintertür. Ein
       solcher sogenannter delegierter Rechtsakt gilt als juristisch umstritten.
       
       Zudem wollte die EU-Kommission mit ihrem Beschluss – hin zur E-Wende – den
       Verkehr eigentlich klimafreundlicher gestalten. Als Teil ihres umfassenden
       EU-Klimaschutzprogramms – des Green Deals.
       
       WissenschaftlerInnen sind sich nach wie vor durch die Bank weg einig, dass
       E-Fuels derzeit deutlich ineffizienter sind, als im Vergleich dazu mit der
       gleichen Strommenge in einem E-Auto auf der Straße zu fahren.
       
       ## Ein Auto mit E-Fuels verbraucht in etwa fünf bis sechs mal so viel Strom
       wie ein E-Auto
       
       Spricht man dieser Tage mit Ingenieuren, so hört man zwar, dass man zum
       derzeitigen Zeitpunkt nicht eindeutig sagen könne, welche Technologie nun
       in zehn oder zwanzig Jahren die Zukunft sei. „Im Prinzip sind beide
       Technologien erst mal gleichwertig“, meint Manfred Aigner gegenüber der
       taz, der Professor am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist.
       
       Berechnungen von Klimainstituten, aber auch dem Allgemeinen Deutschen
       Automobil-Club (ADAC) zeigen aber, dass der Wirkungsgrad von E-Fuels
       deutlich schlechter ist.
       
       Ein Auto mit E-Fuels würde in etwa fünf bis sechs mal so viel Strom
       verbrauchen wie ein batterieelektrisches Fahrzeug für die gleiche
       Fahrleistung – so die Berechnungen etwa das Potsdam-Institut für
       Klimafolgenforschung (PIK).
       
       Aigner glaubt aber, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis der
       schlechtere Wirkungsgrad von E-Fuels ausgeräumt sei. Er geht davon aus,
       „dass spätestens bis zum Jahr 2050, die E-Fuels nahezu hundert Prozent
       klimaneutral seien.“
       
       Wie viel Zeit aber bleibt für die auch von der FDP so oft angepriesene
       Technologieoffenheit?
       
       Der Verkehrssektor hierzulande hat gerade zum wiederholten Male seine
       [1][Klimaziele gerissen, wie die kürzlich vorgelegte Studie vom
       Bundesumweltamt (UBA) zeigt.]
       
       ## Wie viel Zeit bleibt für Technologieoffenheit?
       
       Für viele Kenner der Autobranche und auch Parteien wie die Grünen hätte
       das geplante Verbrenner-Aus in der EU zudem einen großen Schub nach vorne
       für die Elektromobilität bedeuten können.
       
       Gerade in der Autoindustrie spielt die oft auch eigens lautstark
       eingeforderte Planungssicherheit eine große Rolle. Denn vom Zeitpunkt des
       ersten Entwurfs bis hin zu dem Moment, in dem ein neues Auto schließlich
       vom Band läuft, vergehen oft mehrere Jahre.
       
       Laut Automobilexperten wie Stefan Bratzel zeigt sich eindrücklich bei den
       chinesischen E-Auto-Marktführern oder dem US-Autobauer Tesla, wie schnell
       die Industrie sein kann, wenn sie sich entscheidet, entweder Verbrenner
       oder E-Autos zu produzieren.
       
       „Wenn man jetzt zu lange an anderen Technologien festhält, verliert man
       einfach den Anschluss an die E-Wende“, ist Bratzel überzeugt, wie er auf
       Anfrage der taz mitteilt.
       
       ## Kompromiss bei Nutzung von E-Fuels scheint unausweichlich
       
       Mittlerweile sind in der EU auch weitere Länder wie etwa Italien, Polen,
       Bulgarien oder Tschechien auf den Kurs von Wissing eingeschwenkt.
       [2][Etliche der Verkehrsminister hatten sich bereits vergangene Woche in
       kleiner Runde in Straßburg] miteinander getroffen und ihre Blockade-Haltung
       weiter verfestigt.
       
       Das ursprüngliche Vorhaben, das bereits im Herbst von EU-Staaten und
       Europaparlament ausgehandelt wurde, ist deshalb derzeit nicht mehr
       mehrheitsfähig in Brüssel. Das macht den Kompromiss bei der Nutzung von
       E-Fuels unausweichlich.
       
       Wenn beim EU-Gipfel keine Einigung in dem Streit zwischen Brüssel und
       Wissing gefunden werden kann, muss dieser wohl am Sonntag im
       Koalitionsausschuss weiter ausgetragen werden.
       
       23 Mar 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Weniger-Treibhausgasausstoss/!5918983
 (DIR) [2] /Vor-der-Abstimmung-zum-Verbrenner-Aus/!5918870
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Nikola Endlich
       
       ## TAGS
       
 (DIR) E-Fuel
 (DIR) Auto-Branche
 (DIR) EU-Verkehrsminister
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Tesla
 (DIR) Autoverkehr
 (DIR) EU-Gipfel
 (DIR) Verkehr
 (DIR) Verkehrswende
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Automesse in Shanghai: Kehrtwende auf Chinas Straßen
       
       Auf dem chinesischen E-Auto-Markt überholen heimische Hersteller die
       deutschen. VW bleibt locker. Zumindest auf der Automesse in Shanghai.
       
 (DIR) Rassistische Beleidigungen: Tesla muss Mitarbeiter entschädigen
       
       Der US-Autobauer muss 3,2 Millionen Dollar Schadenersatz an einen
       Ex-Mitarbeiter zahlen. Tesla war beschuldigt worden, Diskriminierung nicht
       unterbunden zu haben.
       
 (DIR) Nach Verbrenner-Aus-Einigung: Lindner will E-Fuels befeuern
       
       Erst hat die FDP die Zulassung von E-Fuels nach 2035 in Brüssel errungen.
       Nun will Bundesfinanzminister Lindner sie auch geringer besteuern.
       
 (DIR) Bilanz des EU-Gipfels: Banken sicher, Autoindustrie auch
       
       Nach dem zweitägigen Treffen zeigen sich Deutschland und Frankreich
       optimistisch. Vor allem der Streit um Verbrenner und die Bankenkrise waren
       Thema.
       
 (DIR) Streit über Verbrenner-Aus: Bewegung im Streit über E-Fuels
       
       Umweltministerin Steffi Lemke will eine verpflichtende Nachweistechnik für
       den Brennstoff. Technisch ist das kein Problem, sagt der TÜV.
       
 (DIR) Infrastruktur für Fahrrad: Der radlose Verkehrsminister
       
       Volker Wissing will neue Autobahnen und eine Weiterführung des Verbrenners.
       Sein jüngster „Vorstoß“ für Fahrräder ist unglaubwürdig.
       
 (DIR) Vor der Abstimmung zum Verbrenner-Aus: Weiter für E-Fuels
       
       Nach dem vorläufigen Stopp des Verbrenner-Aus in der EU schmiedet
       Bundesverkehrsminister Wissing nun Allianzen mit seinen europäischen
       Amtskollegen.