# taz.de -- Geschichten aus dem Prenzlauer Berg: Der Kiezfürst
       
       > Bernd Holtfreter sprengte mit seinem Wesen die engen Grenzen der DDR. Er
       > wehrte sich gegen Gentrifizierungen, als kaum einer wusste, was das ist.
       
 (IMG) Bild: 2002, beim 100. Jubiläum des Stadtbads Oderberger Straße im Prenzlauer Berg. Links: Bernd Holtfreter mit der damaligen Sozialsenatorin Heide Knake-Werner.
       
       BERLIN taz | Bernd Holtfreter, Kiezfürst der Ostberliner Oderberger Straße,
       passte nicht in die DDR. Er war dynamisch, voller Ideen. Alles an ihm
       sprengte dieses Kleinteilige, in das die DDR ihre Bürger zu zwängen
       versuchte. Und doch war der Rostocker ein gelernter DDR-Bürger. Er lebte
       den Kiez, wusste zugleich die Bürokratie des Prenzlauer Berges eigenwillig
       zu nutzen. Heraus kam dabei eine eigene Melodie, die gelegentlich sogar die
       Verhältnisse und die Herrschenden zum Tanzen brachte.
       
       Vor allem gelang Bernd Holtfreter, im letzten Jahr der Honecker-DDR 38
       Jahre alt, mit seinen Mitstreitern bei den Kommunalwahlen im Mai 1989, was
       zuvor noch nie in der DDR gelungen war: Sie setzten einen oppositionellen
       Kandidaten durch.
       
       Holtfreter war immer auch ein Pionier. Hoch aufgeschossen, eilte er mit
       weiten Schritten heran, meist gut drauf, mitreißend. Er war informeller
       Herausgeber, Chefredakteur, Marketingchef der Zeitung „die Anderen“, und
       Holtfreter wirkte als Motor des BasisDruck-Verlages. Das war im Frühjahr
       1990, als die Ostberliner Bürgerbewegten im Haus der Demokratie saßen, der
       ehemaligen SED-Kreisleitung in der Friedrichstraße. Gregor Gysi hatte das
       Gebäude herausgerückt, wohl auch um der Bürgerbewegung zu gefallen.
       
       In den Jahren zuvor lebte Bernd Holtfreter eher unstet. Manch einer hätte
       ihn verdächtigt, eine gescheiterte Existenz zu sein. Am Ende seiner
       Kfz-Lehre, so erinnert sich sein Bruder Jürgen, händigten sie ihm den
       Gesellenbrief nicht aus, weil er sich die langen Haare nicht abschneiden
       wollte. Seither jobbte er mal als Filmvorführer, Theaterankleider,
       Landvermesser. Solche Karrieren teilte er freilich mit anderen, die
       angeeckt waren und im Prenzlauer Berg landeten. Der Physiker und
       Oppositionelle Gerd Poppe beispielsweise, den er aus Kindertagen in Rostock
       kannte.
       
       ## Kein klassischer Oppositioneller
       
       Holtfreter war eher gefühlsmäßig links. Er landete nicht bei der
       klassischen Opposition, die sich oft unter dem Dach der Kirche
       zusammenfand. Eigentlich eignete er sich eher für eine Heldenfigur in einem
       proletarischen Filmepos der kommunistischen Tauwetterperiode – nur ohne
       Parteibuch.
       
       Holtfreter bot sich schließlich der SED als WBA-Vorsitzender an. WBA: der
       Wohnbezirksausschuss sollte sich um soziale Belange, die Verbesserung des
       Wohnumfeldes und letztlich um Ordnung und Sicherheit kümmern und eng mit
       der Volkspolizei und der SED zusammenarbeiten. In der Regel waren es
       Parteirentner, die den WBA stellten. Wegen des Bevölkerungswandels im
       Prenzlauer Berg entstand aber ein Vakuum. Das war die Stunde von Bernd
       Holtfreter und seinen Freunden.
       
       Um zu verstehen, was das daran ungewöhnlich war, muss man einen Schritt
       zurückgehen. Der alte Stadtbezirk Prenzlauer Berg war zum legendären
       Prenzlberg geworden, weil die angestammten Bewohner in die Platte zogen.
       Jüngere, unkonventionelle DDR-Bürger rückten nach. Dadurch gerieten die
       Herrschaftsinstrumente der SED im Wohngebiet in Gefahr. Eigentlich sollte
       in jedem Haus eine Hausgemeinschaftsleitung für die soziale Kontrolle
       sorgen, darüber auf Wohnblockebene der WBA.
       
       Die SED war über Holtfreters Ansinnen zunächst entsetzt und wollte das Feld
       keinem Parteilosen überlassen. Schließlich musste sie nachgeben, um den WBA
       56, so hieß sein Arbeitsbereich, überhaupt besetzen zu können. Holtfreter
       agierte „rührig, aber er war kein Platzhirsch“, erinnert sich der
       Weggefährte Dietmar Halbhuber.
       
       Zahlreiche Kiezbewohner zogen mit, zählten die verrotteten Schornsteine, um
       den Instandhaltungsbedarf zu messen. Sie betreuten sozial gefährdete
       Familien, und ihre Selbsthilfebrigaden begrünten die Hinterhöfe. Der
       „begabte Autodidakt“ Holtfreter spürte Gesetzeslücken auf und vermittelte
       junge Zuzügler in leerstehende Wohnungen. Zum kulturellen Zentrum
       entwickelte sich der „Hirschhof“ inmitten des Quartiers.
       
       ## Selbst die Volkspolizei sprang Holtfreter bei
       
       Die Stadtbezirksoberen misstrauten den selbstorganisierten
       Filmvorführungen, Lesungen, Ausstellungen und Festen. Holtfreter hielt
       dagegen, der Hof sei „grüne Oase und durch Veranstaltungen
       Kommunikationsort“. Ausgerechnet die örtliche Volkspolizei sprang ihm bei,
       weil sie die integrative Wirkung zu schätzen wusste.
       
       Die eigentliche Politisierung kam als Reaktion auf Abrisspläne in dem Kiez.
       Seit 1987 war ruchbar geworden, dass die SED plante, Altbausubstanz in der
       Mitte Berlins abzureißen. Ein Modellprojekt für die DDR sollte die Substanz
       ersetzen, ein „Führungsbeispiel“ sollte das werden, mit dem der Berliner
       SED-Chef Schabowski bis zum nächsten SED-Parteitag, 1990, brillieren
       wollte.
       
       Holtfreter sammelte Informationen, die in einer Diktatur wie der DDR nicht
       einfach zu haben waren. Er war besessen gründlich: hier kleine
       Zeitungsausschnitte, dort Gekritzeltes auf Karteikarten, Papiere. Auch
       SED-Institutionen, denen die Bauplänen ebenso wenig behagten – die
       Bauakademie etwa –, versorgten ihn mit Informationen. Holtfreter schaute
       auch darauf, was im Westteil der Stadt passierte. Dort hatten
       Hausbesetzungen und Krawalle zum Umdenken in der Altbausanierung geführt.
       
       „Er war fasziniert von der behutsamen Stadterneuerung“, erinnert sich sein
       Bruder Jürgen. Der lebte in Westberlin inmitten der Szene und musste seinem
       Bruder bei Besuchen in Ostberlin immer berichten.
       
       ## Die Vorboten der Wende
       
       Die WBAs organisierten ein Treffen mit Baufachleuten. Sie machten den
       eigentlich internen Termin publik. Die kontroverse Bürgerdebatte im
       Kreiskulturhaus „Prater“ wurde zum Vorboten des Herbstes 1989.
       
       Mit den Kommunalwahlen eskalierte die Sache. Die WBAs waren im System der
       DDR eigentlich die unterste Struktur der Nationalen Front, des
       Zusammenschlusses der Parteien und Massenorganisationen, die die
       SED-beherrschten Wahlen steuerte. Holtfreter und Co nahmen einfach
       wörtlich, was im Gesetz stand. Sie schlugen zwei eigene Kandidaten vor. Die
       offiziellen Vertreter der Nationalen Front reagierten mit „ungläubigem
       Entsetzen“, so erinnert sich ein Mitstreiter.
       
       Die SED wollte durchzocken, 150 Kiezbewohner demonstrierten vor dem Rathaus
       Prenzlauer Berg. Die WBAs drohten, die Wahlen zu boykottieren. Insgesamt 78
       Personen, darunter Bernd Holtfreter, unterschrieben mit vollem Namen.
       „Bernd hatte keine Angst vor der Stasi,“ sagt Kerstin Flock, eine Gefährtin
       von damals.
       
       Eine Wahlveranstaltung im Prater war mit 400 Personen brechend voll. Die
       SED beugte sich schließlich dem sich aufbauenden Druck und setzte zwei
       Alternativen als Kandidaten der Gewerkschaft FDGB mit auf die Liste. Die
       Zahl der Gesamtmandate wurde von 220 auf 222 erhöht, damit die
       Stimmenarithmetik des Blocks erhalten blieb.
       
       Zu dieser Zeit war die Stasi schon hinter Holtfreter her, weiß sein Bruder
       heute, nachdem die Akten geöffnet sind. Aber das Prinzip von
       Furchtlosigkeit und Öffentlichkeit siegte. „Wir haben uns einfach nicht um
       die Stasi gekümmert, wir haben die Sachen einfach offen gemacht“, erläutert
       das ehemalige WBA-Mitglied Leon Bayer die damalige Strategie.
       
       Anders als mit einer gehörigen Portion Chuzpe ist der Erfolg auch kaum zu
       erklären. Einer der beiden Kandidaten, die schließlich zu Stadtverordneten
       gewählt werden, war Matthias Klipp, heute Baudezernent in Potsdam. Damals
       hatte er Verbindungen zur kirchlichen Opposition und wurde von der Stasi im
       sogenannten Operativen Vorgang „Atom“ bearbeitet. Seine Nominierung war
       etwas, was es dank der Stasi in der DDR eigentlich nicht geben sollte. Der
       Erfolg ließ manchen übermütig werden. Radikale Künstler präsentieren ein
       Wahlplakat mit drei Affen, die ein leeres Oval tragen: eine Anspielung auf
       das SED-Parteiabzeichen.
       
       Auch die aufmüpfigen WBAs beteiligten sich auf ihre Art am Protest gegen
       die undemokratischen Wahlen. Doch wenn Holtfreter mit der Kirchenopposition
       in einen Topf geworfen wurde, reagierte er süßsauer. Er wollte den WBA
       nicht aufs Spiel setzen. Im Unterschied zu den Kirchengruppen kontrollierte
       der WBA 56 die Wahlen nicht von außen, er war an der Wahldurchführung und
       Auszählung offiziell beteiligt.
       
       ## Die Unterwanderung war aufgegangen
       
       Es war typisch für Holtfreters Temperament, dass er davon ausging, dass
       eine satte Hälfte der Wahlberechtigten die Einheitsliste der SED ablehnen
       würden. Tatsächlich wurden es immerhin 13,89 Prozent Neinstimmen. Da
       Dutzende Wahlbeobachter in anderen Wahllokalen unterwegs waren, konnte
       erstmals nachgewiesen werden, dass das offizielle Wahlergebnis von 1,86
       Prozent Neinstimmen gefälscht war. „Bernd und ich lächeln uns an“, schrieb
       ein Mitstreiter in sein politisches Tagebuch, die Unterwanderungsstrategie
       war aufgegangen.
       
       Die Wahlen gaben der Opposition Auftrieb. Im Oktober wendeten sich gar 20
       WBA-Mitglieder an die Abgeordneten der Volkskammer der DDR. Sie forderten,
       den für die Wahlen verantwortlichen Egon Krenz nicht als Staatsoberhaupt zu
       wählen. „Bitte tun Sie das Ihre, um verloren gegangenes Vertrauen wieder
       herzustellen!“
       
       Wo solche Briefe geschrieben wurden, war das Ende der DDR nicht mehr weit.
       Holtfreter wollte eigentlich den neuen BasisDruck-Verlag erweitern, einen
       Radiosender aufmachen. Aber das rein privatwirtschaftliche Kalkül war seine
       Sache nicht. Irgendwann liefen diese Projekte nicht mehr. Auch der Kiez
       veränderte sich. Der Immobilienmarkt in der Hauptstadt sprang an,
       Gentrifizierung drohte.
       
       Holtfreter nahm schließlich ein Angebot der PDS an und rückte auf deren
       offener Liste in das Berliner Stadtparlament ein. „Das haben viele seiner
       Freunde nicht verstanden“, sagt sein Bruder. Aber irgendwie passte es zum
       linken Pragmatismus des Bernd Holtfreter, der sich um die mögliche Symbolik
       dieses Schrittes wenig zu scheren schien.
       
       Bevor Bernd Holtftreter 2003 starb, wurde er zum parlamentarischen
       Exponenten der Mieterbewegung: „Wir bleiben alle“ – so lautete der
       Schriftzug auf einem Logo, das er selbst entworfen hatte. Es ist kein
       Zufall, dass das Akronym „WBA“ lautet.
       
       Gerahmt ist es von einem windschiefen Haus, das an den morbiden Charme der
       Oderberger Straße in Prenzlauer Berg erinnert.
       
       6 May 2014
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Christian Booss
       
       ## TAGS
       
 (DIR) DDR
 (DIR) PDS
 (DIR) Berlin Prenzlauer Berg
 (DIR) Gentrifizierung
 (DIR) Wien
 (DIR) Städte
 (DIR) Berlin-Kreuzberg
 (DIR) Denkmalschutz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Besetztes Haus in Wien wird geräumt: 1.700 Polizisten gegen eine Pizzeria
       
       Mit 50 Punks wollte eine Immobilienfirma Altmieter vergraulen. Doch es kam
       anders. Jetzt lässt sie die Punks durch die Polizei räumen.
       
 (DIR) Der vergängliche Reiz der Städte: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
       
       Der Hype ist weitergezogen: Leipzig hat gerade das, was Berlin verliert.
       Doch die, die schon da sind, haben Angst vor jenen, die kommen.
       
 (DIR) Debatte um das coole Berlin: Der große Wumms
       
       Der Coolnessfaktor sinkt: Der von Berlin im allgemeinen und der von
       Kreuzberg im Besonderen. Endlich!
       
 (DIR) Denkmalgerechte Sanierung: Wasser marsch im alten Stadtbad
       
       Das Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg bekommt eine Million
       Euro. Damit ist der lang geplante Umbau gesichert.
       
 (DIR) taz-Serie "Zurück auf Staat": Sozialismus nicht in Sicht
       
       Überall wird von Rekommunalisierung geredet, nur nicht beim Wohnungsbau.
       Schließlich zahlt der Staat immer noch für die Folgen des sozialen
       Wohnungsbaus. Aber auch mit subventionierten Grundstücken wäre der Neubau
       zu teuer.
       
 (DIR) taz-Serie Soziale Stadt: Genossenschaften: Wo dein Platz, Genosse, ist
       
       Die Genossenschaft Bremer Höhe bietet in Prenzlauer Berg seit 10 Jahren
       günstige Mieten. Sind Genossenschaften ein Mittel gegen Spekulation und
       Aufwertung?
       
 (DIR) 20 Jahre Fall der Mauer: Die Erzählung von Ostdeutschland
       
       Mit dem Abriss der Mauer hoffen die Ostdeutschen auf die Verwirklichung
       ihrer Utopie, der Utopie von einer besseren Gesellschaft, wie sie die DDR
       nicht verwirklicht hatte. Was ist daraus geworden?
       
 (DIR) Gefälschte Kommunalwahl 1989: Der Anfang vom Ende der DDR
       
       Vor 20 Jahren manipulierte die SED die Kommunalwahlen in der DDR. Der
       SED-Kader Günter Polauke half damals beim Wahlbetrug.