# taz.de -- European Maccabi Games in Berlin: Gewagte Konstruktion
       
       > Halbleere Ränge, kurze Sponsorenliste: Das Interesse an den Maccabi Games
       > hält sich in Grenzen. Für die Bundesregierung ist das Event ein
       > „Geschenk“.
       
 (IMG) Bild: Emotionale, ergreifende Momente und Erinnerungen: Maccabi Games in Berlin.
       
       BERLIN taz | Deutschland, teilte die Bundesregierung im Vorfeld der
       Eröffnung der European Maccabi Games mit, könne nur „zutiefst dankbar sein“
       – für die Vielfalt des jüdischen Lebens und dass so viele Gäste nach Berlin
       gekommen seien.
       
       Ich halte für einen Moment inne: Man kann doch in diesem Zusammenhang froh,
       optimistisch, traurig, pessimistisch, positiv, kritisch sein – aber
       dankbar? Bitte nicht. „Wir sind dankbar“, will uns die Regierung sagen,
       dass die Juden bereit sind, im Land der Täter Sport zu treiben. Sie sind,
       nach dem von Deutschland initiierten und denkbar rational durchgeführten
       Genozid an Millionen von Juden, „ein Geschenk“.
       
       Und in der Tat, bringt Bundespräsident Gauck in seiner ruhigen und schön
       unaufgeregten Rede bei der Eröffnung der Spiele in Berlin einmal mehr
       dieses Wort: „Geschenk“. Doch will man das sein? Ein Geschenk? Und: Wem
       werden wir hier eigentlich verschenkt?
       
       Empathie zeigt sich üblicherweise in Form von Interesse, nicht von
       glänzendem Geschenkpapier. Und das mit dem Interesse der nichtjüdischen
       Öffentlichkeit hielt sich an diesem kühlen, klaren Berliner Abend auch
       deutlich in Grenzen: Die Gesichter waren aus Frankfurter, Berliner und
       Münchner Gemeindekontexten bereits bekannt, die Rängen halb leer, die
       Sponsorenliste kurz.
       
       Die Waldbühne, der Austragungsort der Eröffnung, dagegen ist und bleibt von
       unheimlicher Imposanz: eine Nazi-Antike im Olympiapark, erbaut zu den
       Spielen von 1936. Die NS-Zeit war an diesem Abend eine entscheidende
       Referenz. Die sechs ohne Ausnahme männlichen Speaker des Abends
       (“Muskeljuden sind eben männlich“, wie eine historisch kundige
       Facebook-Freundin süffisant anmerkte) redeten von einem Kreis, der sich
       hier und heute schließe.
       
       ## Nationalsozialismus und Israel
       
       Er schließt sich, weil mehr als 2.000 Athlet*innen in einem Berlin
       auftreten, das ihre Großeltern diskriminiert hatte und ausradieren wollte.
       Es ist den Nazis nicht gelungen und nun sind die jüdischen Sportler*innen
       da, nach den Spielen von 2011 in Wien, die als „erste Spiele auf dem
       früheren Gebiet des sogenannten Dritten Reichs“ beworben wurden.
       
       Nationalsozialismus und Israel – diese Pole der Geschichte prägten die
       Eröffnung und das gesamte 20. Jahrhundert. Doch das jüdische Leben fand
       auch anderswo statt. Wer dachte bei der Begrüßung der deutschen Delegation,
       die mit mehr als 300 Teilnehmer*innen die größte bei diesen Spielen war,
       dass sie zu 80 bis 90 Prozent aus Kindern der postsowjetisch-jüdischen
       Einwanderer bestand, die ins wieder vereinigte Land kamen? Wer reflektierte
       bei der frenetischen Begrüßung der israelischen Delegation die Tatsache,
       dass viele der im Publikum anwesenden jungen Leute Israelis waren, die der
       Heimat bewusst aus politischen Gründen den Rücken gekehrt haben?
       
       Nein, eine andere Kontinuität war an diesem Abend zentral: Die verfremdend
       dargestellten Gleise in Auschwitz veränderten sich in einer
       Videoinstallation zu Rennbahnen. Eine gewagte Konstruktion. Denn so
       verläuft die Geschichte nicht, und so schließt sich kein Kreis.
       
       Ich war kritisch. Doch ich sah die glücklichen Gesichter der Leute – der
       Sportler*innen aus 35 Ländern und des Publikums. Und so dachte ich am Ende:
       Die Zeit für eine politische, intellektuelle und ästhetische
       Neuorientierung des Judentums in Deutschland und Europa ist reif. Die Zeit
       für emotionale, ergreifende Momente und Erinnerungen (als die
       Makkabi-Veteranen der Kopenhagener Spiele 1959 durch die Arena
       marschierten) muss da sein. Mit etwas weniger unreflektiertem,
       ungefiltertem Nationalismus – mit mehr Wagnis: inszenatorisch, politisch
       und geschichtlich.
       
       30 Jul 2015
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Dmitrij Belkin
       
       ## TAGS
       
 (DIR) European Maccabi Games
 (DIR) Makkabiade
 (DIR) Holocaust
 (DIR) Joachim Gauck
 (DIR) Israel
 (DIR) European Maccabi Games
 (DIR) European Maccabi Games
 (DIR) Makkabiade
 (DIR) European Maccabi Games
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Integration französischer Juden in Israel: Flucht vorm antisemitischen Alltag
       
       Eine Rekordzahl französischer Juden wanderte im vergangenen Jahr nach
       Israel aus. In der Mittelmeerstadt Netanja fanden viele eine neue Heimat.
       
 (DIR) Online-Meldestelle für Antisemitismus: „Die Gefühle der Opfer zählen“
       
       Für Betroffene antisemitischer Übergriffe gibt es eine neue Meldeplattform
       im Internet. Ein noch immer aktuelles Problem soll sichtbarer werden.
       
 (DIR) Sporthistoriker über jüdischen Sport: „Antileninistisch und antiautoritär“
       
       Der jüdische Sport in Polen war vor 1939 fast dreimal so stark wie in
       Deutschland. Was ihn auszeichnete, hat Sporthistoriker Diethelm Blecking
       erforscht.
       
 (DIR) Maccabi Games in Berlin: Der Optimismus ist wieder da
       
       Die 14. European Maccabi Games finden in Berlin statt. Bei der jüdischen
       Sportbewegung ging es von Anfang an um den Kampf gegen Ausgrenzung.
       
 (DIR) Jüdische Sportspiele: Kribbeln vor dem Start
       
       Am Montag beginnen die European Maccabi Games im Berliner Olympiapark - die
       kleine Makkabiade. Landesliga-Kicker Ben Lesegeld tritt dort für das
       deutsche Auswahlteam an