# taz.de -- Markenexperte über Flüchtlingshilfe: „Aufsetzen auf den Zeitgeist“
       
       > Das Thema Nachhaltigkeit sei abgefrühstückt, meint Markensoziologe
       > Errichiello. Jetzt setzten Unternehmen auf Mitmenschlichkeit und
       > Toleranz.
       
 (IMG) Bild: Kann die Deutsche Bahn mit Flüchtlingsengagement ihr Image aufpolieren?
       
       taz: Herr Errichiello, Audi hat angekündigt, 1 Million Euro für
       Flüchtlingsprojekte zur Verfügung zu stellen. In den Zügen der Deutschen
       Bahn sollen Flüchtlinge und ihre Helfer kostenlos fahren dürfen. Viele
       Unternehmen machen sich derzeit für Flüchtlinge stark. Sind das humanitäre
       Gesten oder ist das reine PR? 
       
       Oliver Errichiello: Wie die Modewelt ist auch die Unternehmenswelt
       bestimmten Moden unterworfen. Nachdem man Ökologie und Nachhaltigkeit
       abgefrühstückt hat, sich das inzwischen jeder auf seine Fahnen schreibt und
       sich selbst Coca-Cola als „Green Product“ inszeniert, hat man jetzt das
       Thema Mitmenschlichkeit und Toleranz für sich entdeckt.
       
       Das ist natürlich nichts anderes als ein Aufsetzen auf den Zeitgeist, damit
       man’s möglichst jedem recht macht. Das Problem ist nur, dass Marken oder
       Unternehmen nicht deshalb funktionieren, weil sie’s jedem recht machen,
       sondern weil sie für eine bestimmte Spezifik stehen.
       
       In der Politik gilt das Thema Flüchtlinge nicht als eines, mit dem man
       Wahlen gewinnt. Kann man mit dem Thema denn den Verkauf ankurbeln? 
       
       Das hängt ganz von der Marke ab. Für Audi mag es vollkommen unpassend
       erscheinen, während es für eine Marke wie die Drogeriekette dm existenziell
       ist, dass sie immer wieder auf den Bereich Mitmenschlichkeit setzt. Diese
       One-size-fits-all-Denkweise, die wir in der Wirtschaft oft vorfinden, ist
       absoluter Mumpitz und bringt nichts.
       
       Gab es ihrer Erfahrung nach in der Vergangenheit schon mal eine ähnlich
       hohe Bereitschaft, sich einer sozialen Frage zu widmen? 
       
       Ja, im Falle der Nachhaltigkeit. Ich habe vor einigen Tagen einen neuen
       Begriff von einer Marketingleiterin eines sehr großen Unternehmens gelernt.
       Sie sagte, Nachhaltigkeit sei heutzutage ein Hygienefaktor. Den müsse man
       einfach haben und damit spielen.
       
       Kein Unternehmen kann es sich heutzutage erlauben, nicht zu sagen, dass es
       etwas für Nachhaltigkeit macht. Selbst Kik wirbt auf der Website damit, sie
       würden Filialen mit Ökostrom betreiben. Dabei bestünde das eigentlich
       nachhaltige Handeln doch darin, ordentlich mit den Mitarbeitern,
       Lieferanten und Ressourcen umzugehen.
       
       Inwieweit sind Flüchtlinge für die großen Unternehmen als Konsumentengruppe
       interessant? 
       
       Ich glaube, wenn ich gerade mein Leben gerettet habe, ist es mir relativ
       egal, ob ich gerade die Cola von Aldi oder Coca-Cola trinke. Von daher
       erübrigt sich diese Frage. Es gibt ja diese Bedürfnispyramide von Maslow.
       Markenpolitische Fragen stellen sich erst, wenn ich mich in Ruhe und
       Sicherheit befinde.
       
       Es geht erst mal darum, dass die Menschen wieder ein halbwegs normales
       Leben führen können. Wenn ein Unternehmen also auf die Idee kommen sollte,
       unter Flüchtlingen Kunden zu suchen, wäre das für mich menschenunwürdig.
       
       Wenn sich so viele Unternehmen für Flüchtlinge starkmachen – kann man dann
       den Rückschluss ziehen, dass ein Großteil der deutschen Gesellschaft
       Flüchtlingen wohlwollend gegenübersteht? Ist die Unternehmenskommunikation
       quasi ein Spiegel der Gesellschaft?
       
       Nein, im Gegenteil! Man legt an Unternehmen heutzutage so hohe Standards
       an, dass diese immer schon von sich aus vorbauen, um keine Angriffsfläche
       zu bieten. Und man muss sich auch fragen: Wer macht denn die Kommunikation
       in den Unternehmen?
       
       Das sind doch alles aufgeklärte Leute mit MBA und mindestens sechs Monaten
       Auslandsaufenthalt, die mit 19 Jahren mal eine Rucksacktour durch Thailand
       gemacht haben, weil sie auch einmal kurz wild sein wollten. Das ist aber
       nicht der gesellschaftspolitische Spiegel.
       
       16 Sep 2015
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Marco Wedig
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Flucht
 (DIR) Marketing
 (DIR) Greenwashing
 (DIR) SAP
 (DIR) Schwerpunkt Flucht
 (DIR) Konsumverhalten
 (DIR) EU-Innenminister
 (DIR) Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Stefan Ries über Stellen für Flüchtlinge: „Integration ist für uns völlig normal“
       
       Die Softwarefirma SAP entwickelt eine App, um Flüchtenden zu helfen.
       Personalvorstand Stefan Ries fordert schnellere Asylverfahren.
       
 (DIR) Debatte Flüchtlinge als Wirtschaftsfaktor: Sie steigern das Bruttosozialprodukt!
       
       Deutsche Firmenchefs freuen sich über eine neue Humanressource:
       Flüchtlinge. Doch der Ökonomisierung von Menschen sind Grenzen gesetzt.
       
 (DIR) Flüchtlinge und Kaufkraft in Deutschland: Mehr Hummus!
       
       800.000 neue Flüchtlinge sind 800.000 neue Kunden. Dadurch könnte das
       Angebot in den Regalen der Supermärkte breiter werden.
       
 (DIR) Treffen der EU-Innenminister: Erst abschotten, dann helfen
       
       Die Europaminister beraten über die Flüchtlingspolitik. Nach einer Einigung
       sieht es allerdings nicht aus. Und Merkel sitzt auf der Anklagebank.
       
 (DIR) Debatte Europas Flüchtlingspolitik: Sie sind Deutschlands Zukunft
       
       Europa braucht Einwanderer. Warum es klug ist, bei Flüchtlingsfragen nicht
       länger zu moralisieren. Eine ökonomische Argumentation.