# taz.de -- Kolumne Knapp überm Boulevard: Gefangen im Hier und Jetzt
       
       > Geben linke Erzählungen die falschen Zukunftsversprechen? Oder fehlt
       > ihnen eher die Zukunftsperspektive?
       
 (IMG) Bild: Reicht Bewegung gegen rechten Populismus?
       
       Alle rufen heute nach einer neuen „großen Erzählung“ – eine, die wieder
       fasziniert, mitreißt, packt. Eine solche Erzählung soll die Lösung der
       Probleme sein. Sie soll der Linken wieder Aufschwung verschaffen. Aber
       merkwürdigerweise verhallt dieser Ruf immer unbeantwortet. Wo bleibt sie,
       diese große Erzählung? Es will sich keine einstellen.
       
       Vielleicht liegt das Problem ja in der Fragestellung. Der Ruf nach einem
       neuen Narrativ versteht sich als Ruf nach neuen Inhalten. Liegt das Problem
       aber nicht viel eher im Funktionieren? Die linken Inhalte sind ja da.
       Gerechtigkeit. Gleichheit. Auflehnung. Gegen Unterdrückung. Gegen
       Ungerechtigkeit. Emanzipation. Die großen Erzählungen sind ja da. Aber sie
       funktionieren nicht mehr. Die Inhalte packen die Leute nicht mehr. Sie
       glauben nicht mehr daran. Das aber ist ein anderes Problem als das Fehlen
       einer Erzählung. Und es ist ein Problem, das nicht einfach durch andere
       Inhalte gelöst werden kann.
       
       Die mangelnde Überzeugungskraft wirft eher ein Licht auf die Gesellschaft
       als auf die Erzählung. Diese Gesellschaft lebt im Zustand einer völligen
       Immanentisierung: Sie lebt umfassend, unüberschreitbar im Hier und Jetzt.
       Ohne Vorstellung eines anderen Zustands. Nicht weil es keine politische
       Fantasie mehr gäbe. Nicht weil keine Utopien mehr vorhanden wären.
       
       ## In einer profanen Gegenwart leben
       
       Aber politische Utopien sind getragen von einem säkularen Glaubensmoment.
       Etwa dem Glauben an ein Ziel der Geschichte oder dem heroischen Glauben an
       die eigene Handlungsmacht. Die Politik hat sich dieser säkular-religiösen
       Aufladung entledigt. Politik ist tatsächlich säkular geworden. So wie auch
       unsere Gesellschaften zutiefst säkular sind. Also in einer profanen
       Gegenwart leben. (Der religiöse Fundamentalismus ist nur die Abwehr eben
       dieser Säkularisierung.)
       
       Damit aber fehlt allem politischen Handeln, allen politischen Konzepten die
       Dimension der Transzendenz – im Sinne eines Überschreitens der Gegenwart,
       im Sinne einer Zukunftsperspektive, die doch die genuin linke Perspektive
       gewesen ist.
       
       Und da kommt jetzt der rechte Populismus rein. Das ist ja jene Erzählung,
       die derzeit zu greifen scheint. Warum funktioniert die populistische
       Erzählung?
       
       ## Keine säkulare Religion
       
       Das Interessante am Phänomen des Populismus ist, dass dieser eben keine
       säkulare Religion ist, wie es etwa der Faschismus gewesen ist. Der
       Faschismus funktionierte ja über eine Sakralisierung der Politik: mit
       seinen Kulten, seinen sakralen Aufladungen. Warum aber ist der Populismus
       keine säkulare Religion? Der rechte Populismus mag viele Anleihen beim
       Faschismus nehmen – nicht aber bei dessen säkularer Religiosität.
       
       Der Populismus agiert punktgenau in einer Gesellschaft, die eben nicht mehr
       religiös gestimmt ist. Er agiert in einer gänzlich säkularen, in einer rein
       profanen Gesellschaft. Und er hat das gefunden, was in dieser
       Innerweltlichkeit noch wie ein Transzendenzersatz funktioniert: die
       Ausgrenzung der „Anderen“. Dies ist nichts, was uns tatsächlich aus der
       gegebenen Welt hinausführen würde. Aber die Ausgrenzung gibt vor, das
       abzuwehren, was unsere Immanenz zu bedrohen scheint. Was der Populismus nun
       gegen diese vermeintliche Bedrohung in Stellung bringt, ist eben nichts,
       was ein transzendentes Moment hätte. Kein glorreiches Zukunftsversprechen.
       
       Es spielt sich alles im Hier und Jetzt ab. Auch Trumps Slogan „Make America
       great again“. Das ist kein Versprechen für die Zukunft. Es ist vielmehr die
       unmittelbare Bekräftigung der eigenen Stärke. Gefühlt war America schon in
       Trumps Veranstaltungen great again. Das hat mehr etwas von einer
       Selbsterfahrungsgruppe, denn von einer säkularen Religion.
       
       ## Reine Innerweltlichkeit
       
       Die Frage nach der großen Erzählung ist also nicht die Frage nach den
       fehlenden Inhalten, die packen. Es ist die Frage nach dem Namen, unter dem
       man sich vereinen, der ein kollektives Handeln herstellen könnte. Ein Name,
       der eben nicht jener der Nation ist. Ein Name, der Identität verleiht. Und
       Würde. Ein Name, der also jene Ermächtigung bereitstellt, an der es mangelt
       – und der dabei die Gegebenheit der reinen Innerweltlichkeit
       berücksichtigt.
       
       Würde, schreibt Eribon, käme aus dem Kampf, nicht aus dem passiven
       Verwaltetwerden. Mit dem Populismus ist uns jetzt ein neuer Feind
       erwachsen. Können wir daraus, aus dessen Abwehr, unsere politische
       Handlungsmacht wiedergewinnen? Wenn, dann wird, dann muss es eine andere
       Handlungsmacht als die alte sein.
       
       1 Mar 2017
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Isolde Charim
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Populismus
 (DIR) Schwerpunkt Utopie nach Corona
 (DIR) 68er
 (DIR) Rechtspopulismus
 (DIR) Populismus
 (DIR) Klassenkampf
 (DIR) USA
 (DIR) Didier Eribon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) 50 Jahre „Summer of Love“: Von den Hippies lernen
       
       Linke müssen mehr tun, als Blödsinn von rechts zu kontern. Sie brauchen
       wieder eine eigene Utopie. Und müssen ihren moralischen Anspruch stärken.
       
 (DIR) Debatte Rechtspopulismus in Europa: In die Identitätsfalle getappt
       
       Die Rechten brachten den „kleinen Mann“ zurück in die Politik. Die Linke
       hat darauf keine Antwort. Eine Replik auf Christian Volks taz-Essay.
       
 (DIR) Kulturelle Strategien gegen Rechts: Der Eigensinn der Ästhetik
       
       Kulturschaffende sollten in Zeiten des Populismus politisch handeln.
       Diskussionen bringen mehr als trotzige Verweigerungsgesten.
       
 (DIR) Kolumne Knapp überm Boulevard: Nur ideologisches Zuckerbrot
       
       Political Correctness wird den Linken oft zum Vorwurf gemacht. Sie sei
       narzisstisch, moralistisch und lähme den Klassenkampf, also den richtigen.
       
 (DIR) Kolumne Knapp überm Boulevard: Österreichische Avantgarde
       
       Die Alpenrepublik ist der rechtspopulistische Vorreiter in Sachen
       Wahlanfechtungen. Die Wähler sehen Demokratie nur noch als Elitenprojekt.
       
 (DIR) Kolumne Knapp überm Boulevard: Der linke Konservatismus
       
       Der Philosoph Slavoj Žižek ärgert sich über den Hillary-Konsens. Den
       Soziologen Didier Eribon dürfte er weniger stören. Das liegt an seiner
       Haltung.