# taz.de -- Berlinale Wettbewerb: „Utøya 22. juli“: 72 Minuten Terror
       
       > Erik Poppe bringt den Terrorakt eines Rechtsextremen auf der norwegischen
       > Insel Utøya auf die Leinwand – und zeigt die Banalität des Tötens.
       
 (IMG) Bild: Der Schauplatz: die norwegische Insel Utøya
       
       Der automatisierte Blick der Überwachungskameras zeigt etwas, das
       unwirklich erscheint. Erst einen einzelnen Mann. Dann eine Explosion aus
       verschiedenen Perspektiven. Bevor er damit begann, BesucherInnen eines
       Jugend-Zeltlagers der norwegischen Sozialdemokraten auf der Insel Utøya zu
       erschießen, hatte der Mörder vor Regierungsgebäuden in Oslo eine Autobombe
       gezündet.
       
       Sprung auf die Insel, die Spielfilmhandlung beginnt. Die Kamera blickt auf
       Bäume und Zelte. Dann tritt Kaja (Andrea Berntzen) telefonierend ins Bild,
       ab jetzt wird die Kamera ihr folgen. Kaja regt sich über ihre Schwester
       Emilie (Elli Rhiannon Müller Osbourne) auf, die sich amüsiert, obwohl die
       Nachrichten des Osloer Anschlags bereits bekannt sind. Der erste Schuss
       fällt.
       
       Nun beginnt eine einzige, ungeschnittene Einstellung, die 72 Minuten
       dauert. Genauso lange jagte der Attentäter die Jugendlichen mit seinem
       Gewehr. Erik Poppes Spielfilm „Utøya 22. juli“ folgt einigen Dogma-Regeln,
       eine bricht er notgedrungen: Keine Waffengewalt oder Morde zu zeigen.
       
       Poppe zeigt nie das Töten als solches, legt aber seine Banalität offen. Der
       Attentäter, der sich auf einem Kreuzzug gegen Kulturmarxismus, Feminismus
       und Globalismus wähnte, ist nur als Schatten in der Ferne zu sehen. Poppe,
       der früher als Pressefotograf tätig war, widmet sich dem Erleben der Opfer.
       Keine Narration versucht das brutale und sinnlose Geschehen nachträglich
       verdaubar zu machen.
       
       Die jungen Leute wissen nicht, wie ihnen geschieht. Ist es eine Übung?
       Warum schießen Polizisten auf sie? (Der Mörder hatte sich als Polizist
       verkleidet.) Kaja verlässt die Gruppe, der sie sich erst angeschlossen hat,
       sie sucht ihre Schwester. Die Kamera folgt ihr. Manchmal wendet sie sich
       von Kaja ab und schwenkt in die Umgebung.
       
       ## Der Terror schert sich nicht um Indidvualität
       
       So nachvollziehbar die dramaturgische Entscheidung ist, einen Realismus der
       Nähe zu inszenieren, um nicht in die Falle des nachträglichen Erklärens zu
       tappen, so sehr nervt bald das Kameragewackel. Man sieht nur noch die
       Absicht, nah dran zu sein.
       
       Die Entscheidung, bei den Gejagten zu bleiben, heißt nicht, dass Poppe das
       Heft des Erzählens aus der Hand gegeben hat. Seine Protagonistin ist
       umsichtig, vernünftig, ernsthaft und will Politikerin werden. Poppe lässt
       sie auf Magnus (Aleksander Holmen) treffen, der auf die Insel gekommen ist,
       um Mädchen aufzureißen.
       
       Der Terror schert sich nicht um die Individualität seiner Opfer. Vor seiner
       Bombe, vor seinem Gewehr sind alle gleich. Nach dem Abspann Beifall, aber
       keine große Begeisterung. Auch einige Buhrufe sind zu hören.
       
       20 Feb 2018
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Ulrich Gutmair
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Berlinale
 (DIR) Anders Breivik
 (DIR) Rechtsextremismus
 (DIR) Rechtsextremismus
 (DIR) Romy Schneider
 (DIR) Schwerpunkt Berlinale
 (DIR) Schwerpunkt Berlinale
 (DIR) Schwerpunkt Berlinale
 (DIR) Schwerpunkt Berlinale
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Berlinale: Biopic über Romy Schneider: Der letzte deutsche Weltstar
       
       Auch 35 Jahre nach ihrem Tod fasziniert Romy Schneider. „3 Tage in
       Quiberon“ zeigt, dass auch ihr Privatleben auf tragische Weise filmreif
       war.
       
 (DIR) Berlinale: „7 Tage in Entebbe“: Operation Donnerschlag
       
       José Padilhas zeichnet in seinem Film den deutsch-palästinensischen Terror
       gegen Israel nach. Der Film bleibt oberflächlich und klischeehaft.
       
 (DIR) Berlinale Wettbewerb: „La prière“: Erweckungserlebnis gesucht
       
       Drogenentzug auf katholisch: Der französische Film „La prière“ erzählt von
       einem jungen Mann, der mit dem Glauben nicht weit kommt.
       
 (DIR) Berlinale Wettbewerb: „Las Herederas“: Zwei Damen aus guter Gesellschaft
       
       Marcelo Martinessi porträtiert die kolonial geprägte Bourgeoisie Paraguays
       aus der Perspektive der Frauen – ein überzeugendes Debut.
       
 (DIR) Romanverfilmung im Wettbewerb: Aus der Zeit gefallene Flüchtlinge
       
       „Transit“ von Christian Petzold verändert den Blick auf das Thema Flucht
       durch ein intelligentes Spiel mit Geschichte und Gegenwart.