# taz.de -- Transgeschlechtlichkeit und Mutterschaft: Können Frauen alles sein?
       
       > Im Kampf um Selbstbestimmung schließt der Feminismus trans Frauen aus.
       > Auch der Staat ist auf ein Kind mit zwei leiblichen Müttern nicht
       > vorbereitet.
       
 (IMG) Bild: Ihr Kind hat zwei leibliche Mütter, ganz ohne Mann: Felicia Ewert
       
       Mein Kind hat zwei leibliche Mütter. Meine Frau und mich. Als meine Frau
       noch schwanger war, kam es des Öfteren zu wundervollen Sätzen wie „Kennen
       Sie den Samenspender persönlich?“, „Ist die Blutgruppe des Vaters bekannt
       und gab es irgendwelche familiären Vorerkrankungen in dessen Familie?“. Wir
       sagten dann gerne: „Die SamenspenderIN steht vor Ihnen.“ Ich habe auf die
       Frage nach der Blutgruppe und nach Erkrankungen oft selbst geantwortet, was
       mir meist fragende Blicke einbrachte.
       
       Zumindest sind wir aber einer Kinderärztin begegnet, die so weit
       sensibilisiert war, dass sie uns zunächst ohne große Erklärungen „gebärende
       und zweite Mama“ nannte. Auch nachdem wir mehr erklärt hatten, sagte sie
       nur: „Zwei leibliche Mütter? Wie praktisch, so ganz ohne notwendigen Mann.“
       Wir sind immer noch ganz angetan von ihr.
       
       Im restlichen Leben sind die Kommentare leider nicht immer so aufgeklärt.
       Zwei Mütter? Darf das sein? Natürlich blieben wir auch nicht von
       Vermutungen verschont, wie wohl die Zeugung vonstatten gegangen sein muss.
       Und nicht nur Hobbypsychologen, sondern auch der deutsche Staat ist, wenn
       es um eine trans Frau geht, schnell der Meinung: „Wenn sie sich für ein
       Kind entschlossen hat, zeigt dies ganz klar, dass sie mit ihrem Geschlecht
       wohl doch nicht so sicher war.“
       
       ## Das Private ist politisch
       
       Ich schreibe seit mehreren Jahren [1][öffentlich auf Twitter] über meinen
       Weg und lasse hierbei auch keine intimen Details aus. Auch mein Privates
       ist politisch. [2][Frausein und Transgeschlechtlichkeit sind politisch].
       Auch wenn das verletzlich macht, gibt es mir die Möglichkeit, so über mich
       zu sprechen, wie ich es für richtig halte. Es geht um Selbstbestimmung.
       
       Dass ich mich mit diesen Sprüchen überhaupt auseinandersetze, liegt daran,
       dass ich nicht nur für mich spreche, sondern auch für andere Eltern, die
       sich wünschen, mit ihren Geschlechtern und Titeln respektiert zu werden,
       bei leiblicher und nichtleiblicher Elternschaft.
       
       Für meine Frau stellte sich zu keiner Zeit die Frage, ob ich „auch Mutter“
       sein darf. Doch selbst vermeintlich aufgeklärte Menschen sagen Dinge wie:
       „Selbstverständlich ist Felicia eine Frau, aber in Bezug auf ihr Kind ist
       sie nun mal biologisch betrachtet der Vater.“
       
       Das zeigt zwei Dinge. Erstens: Zu welch akrobatischen Verrenkungen cis
       Personen mitunter bereit sind, nur um alles in die ihnen bekannten
       Schubladen zu stopfen. Nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend
       gemacht. Sie wollen einerseits respektvoll erscheinen, aber ebenso dringend
       müssen sie ihre privilegierte cis Position als „Normalzustand“ verteidigen.
       Alles nur, damit sie sich nicht eingestehen müssen, dass sie selbst Teil
       einer lediglich von Menschen erdachten Ordnung, der Zweigeschlechtlichkeit,
       sind. Und zweitens: Viele cis Personen betrachten Dinge meistens gerne vor
       allem dann „biologisch“, sobald es um eine trans Person geht.
       
       Aber meinetwegen: „Biologisch betrachtet“ bin ich ein leibliches Elternteil
       unseres Kindes. Nebenbei bin ich eine Frau, gemeinhin nennt man das dann
       Mutter. Es geht um [3][geschlechtergerechte Sprache], ein ziemlich
       bekannter Anspruch des Feminismus, der aber selbst von leidenschaftlichen
       FeministInnen gerne mal vergessen wird, wenn es um trans Personen geht. In
       meinen Gesprächen mit cis FeministInnen kippt die Stimmung – online und
       offline – erfahrungsgemäß meist genau dann, wenn sie mitkriegen, dass eine
       transgeschlechtliche Frau ihnen gerade Misogynie vorwirft.
       
       ## Ringen um Selbstbestimmung und Anerkennung
       
       Dieses Ringen um Selbstbestimmung und Anerkennung ist in einem
       zwischenmenschlichen Kontext unangenehm, manchmal schmerzhaft. Was aber
       viel schlimmer ist: Die deutsche Gesetzgebung arbeitet gegen mich. Allein
       dass trans Personen einer eigenen Gesetzgebung unterliegen, ist schon ein
       Bekenntnis gegen jegliche Gleichstellung. Es geht ums sogenannte
       Transsexuellengesetz (TSG). Es ist seit Januar 1981 in Kraft und erreicht
       somit bald sein 40-jähriges Bestehen. Die Glückwünsche setze ich an dieser
       Stelle mal aus.
       
       Für mich bedeutet das, dass es nur durch mein Geschlecht allein, nur durch
       meine Existenz, bereits nötig ist, dass ich mich mit diesem Gesetz
       beschäftige. Für die rechtliche Anerkennung meines Frauseins musste ich
       nicht nur acht Monate meiner Lebenszeit für eine gerichtliche Anhörung,
       zwei mehrstündige Gutachtensitzungen und viel Wartezeit investieren,
       sondern auch 1.200 Euro für Gutachten und Verwaltungsgebühren bezahlen und
       mit der völligen Offenlegung meines Privatlebens gegenüber fremden Personen
       umgehen.
       
       In zwei ärztlichen Gutachten wurde unter anderem genau festgehalten, wie
       ich aufgewachsen bin, welche Schulbildung ich bekam, welche berufliche
       Entwicklung, was für familiäre Verhältnisse, welche sexuellen und
       romantischen Beziehungen ich hatte und ebenso weshalb ich mich kleide, wie
       ich es tue – und sogar wie meine Stimme klingt musste da festgestellt
       werden. Das Ergebnis: Meine Stimme klingt „weiblich“ und ich kann das durch
       lautes Lesen und Singen zeigen.
       
       In den 40 Jahren wurden verschiedene einschneidende Passagen des Gesetzes
       mit dem Grundgesetz als unvereinbar eingestuft. Passagen wie der
       Operationszwang, also verpflichtende operative Eingriffe wie Vulva- und
       Vaginalplastik, Mastektomie oder auch der Zwang zur Sterilisation wurden
       2011 nach verschiedenen Klagen aufgehoben.
       
       Dennoch ist dieses juristische Ungetüm noch da. Ein
       Geschlechtsidentitätsgesetz, das die Anpassung des Geschlechtseintrags ohne
       Begutachtung ermöglichen könnte, wie es in anderen Ländern bereits
       existiert, lässt bei einigen Leuten aber die Sorge aufkommen, dass es cis
       Männer massenweise ermutigen könnte, ihren Geschlechtseintrag zu ändern, um
       Räume für Frauen zu betreten. Hier werden also mal wieder die Rechte von
       mehrfach marginalisierten Personen dem möglichen Handeln von cis Männern
       untergeordnet.
       
       ## Geschlechtsneutrale Erfassung von Eltern existiert nicht
       
       Für meine Frau und mich ist es aktuell ein Problem, dass das TSG auch nach
       den vielen „Lockerungen“ in der Praxis bedeutet, dass meine Frau in der
       Geburtsurkunde unseres Kindes neben einem nicht existenten Mann aufgeführt
       ist. Allein das zu erreichen, hat fast zwei Monate gedauert, da wir „ein
       Fall“ waren, den das Standesamt „so noch nie zuvor hatte“. Die Alternative
       wäre gewesen, so zu tun, als wäre ich nicht die Mutter meines leiblichen
       Kindes, um es dann in einem langen und aufwändigen Verfahren zu adoptieren,
       um dann als zweite Mutter mit meinem Namen erfasst zu werden. Andere
       Optionen gibt es rechtlich derzeit nicht. Eine geschlechtsneutrale
       Erfassung von Eltern und Erziehungsberechtigten existiert in Deutschland
       nicht.
       
       Transgeschlechtliche Menschen werden ständig bewertet. Es wird stets über
       unsere Geschlechter geurteilt. Wir werden dafür kritisiert, mit welcher
       Unnachgiebigkeit wir Respekt für unserer Existenz einfordern. Das klingt
       irgendwie bekannt? Körperliche und geschlechtliche Selbstbestimmung fordern
       und fordern zu müssen, weil man sie von alleine nicht bekommt? Genau,
       wieder so ein Anspruch des Feminismus.
       
       Doch wenn es „nur“ um Selbstbestimmung geht: Wieso ist es so vielen
       Cisgenders dennoch so wichtig, festzulegen, wer welches Geschlecht haben
       darf und wer nicht? Darauf gibt es zweierlei Antworten. Erstens:
       Transgeschlechtliche Menschen gelten als Störfaktor. Einfach, weil wir
       öffentlich existieren. Ja, das gilt auch für wichtige feministische Kämpfe,
       etwa um reproduktive Rechte. Bisher wird für das Frausein und die
       Mutterschaft aber immer noch das Gebären vorausgesetzt.
       
       Doch wir wollen nicht als zwangsweises Neutrum irgendwo „mitgedacht“ werden
       und warten, bis wir dran sind. Wir existieren hier und jetzt. Wir wollen
       die feministischen Kämpfe ja nicht aufhalten, sondern ein Teil davon sein.
       Mit unseren Geschlechtern und nicht getrennt davon, für die Sache. Wir
       wollen diese Kämpfe inklusiver, geschlechtersensibler und besser machen.
       
       ## Gewalt durch cis Personen
       
       Ein weiterer Grund, wieso Cisgenders mir mitunter verhalten begegnen, ist,
       dass einige Männer Angst haben, irgendwann nur noch für die Zeugung
       notwendig zu sein. Durch Frauen wie mich scheint diese Angst einen Anlass
       zu bekommen. Das kann zu einem erheblichen Bedrohungspotenzial führen.
       Nicht für die cis Männer, sondern für mich – ich werden von solchen Männern
       beleidigt, erhalte körperliche, oft sexualisierte Drohungen. Doch auch cis
       Frauen sehen sich durch meine Mutterschaft herausgefordert und stellen sie
       in Frage, weil sie die Mutterschaft als ihr Vorrecht sehen.
       
       Statt Menschen zu respektieren und die Fähigkeit zur Reproduktion für sich
       zu betrachten, wird sie stets in zwei Kategorien eingeteilt und
       vergeschlechtlicht – gegen jede Lebensrealität. Hier zeigt sich die
       Wirkweise von Transfeindlichkeit, nämlich Einschluss und Ausschluss.
       Transgeschlechtliche Frauen werden vom Frausein ausgeschlossen und als
       Männer definiert. Trans Männer und viele nichtbinäre Personen wiederum,
       werden als Frauen vereinnahmt, ohne welche zu sein. Oftmals wird auch von
       „Frauen*“ gesprochen, um Inklusion vorzugeben. Ja, auch zum
       „Frauen*(kampf)tag“.
       
       Bei allen Attacken, ob Beleidigung oder gar Gewaltandrohung, geht es nie
       nur um den Titel „Mutter“, sondern um einen Angriff auf mein Frausein und
       meine Weiblichkeit. Doch Frauen können alles sein. Manche sind lesbisch,
       manche transgeschlechtlich und manche Mütter. Manche sind all das
       gleichzeitig. Und 8. März ist jeden Tag.
       
       9 Mar 2019
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://twitter.com/redhidinghood_
 (DIR) [2] https://www.edition-assemblage.de/buecher/trans-frau-sein/
 (DIR) [3] /Kommentar-Gendergerechte-Sprache/!5578851
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Felicia Ewert
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
 (DIR) Frauenkampftag
 (DIR) Trans
 (DIR) Feminismus
 (DIR) Mutter
 (DIR) Intersexualität
 (DIR) Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
 (DIR) Transgender
 (DIR) Selbstverteidigung
 (DIR) Feminismus
 (DIR) taz.gazete
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Das Leben als trans Frau: Keine Akzeptanz erreicht
       
       Unsere Autorin möchte einfach ihren Alltag als Mutter meistern. Doch als
       trans Frau muss sie ständig ihr Geschlecht beweisen.
       
 (DIR) Pat Nehls über Geschlechterzwang: „Das ist keine Meinung“
       
       Pat Nehls hat das Geschlecht aus dem Personenregister streichen lassen. Ein
       Gespräch über den Kampf um Anerkennung der eigenen Identität.
       
 (DIR) Erwartungen Transsexueller enttäuscht: Schnell mal ein Gesetz gemacht
       
       Für Verärgerung und Proteste auch in Bremen hat der Entwurf fürs neue
       Transsexuellengesetz gesorgt. Jetzt ist er erst einmal wieder vom Tisch
       
 (DIR) Nach Protesten zurückgezogener Entwurf: Queerpolitisches Gestolpere
       
       Die LGBTI*-Community kritisiert ein Reformvorhaben der Koalition scharf.
       Die Politik scheint zurückzurudern, aber ausgemacht ist das noch nicht.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Das Ziel ist Deeskalation
       
       Frauen, die Selbstverteidigung lernen, können damit auch schutzlose Momente
       verarbeiten. Die Kickboxerin Claudia Fingerhuth macht es vor.
       
 (DIR) Asamblea in Buenos Aires: Polit-Party ohne Cis-Männer
       
       In Argentinien stellt die feministische Bewegung die stärkste
       oppositionelle Kraft. Der 8. März gilt als Auftakt des politischen Jahres.
       
 (DIR) 8. März in der Türkei: 18 Frauen, die man kennen sollte
       
       Diese Frauen haben Politik, Kultur und Gesellschaft der Türkei nachhaltig
       geprägt. Ein feministischer Kanon, zusammengestellt von taz.gazete.