# taz.de -- Sängerin Mogli über die Klimakrise: „Die Dystopie hat begonnen“
       
       > Die Sängerin Mogli blickt pessimistisch auf die Zukunft in der
       > Klimakrise. Doch auch im Kleinen könne man etwas verändern, sagt sie.
       
 (IMG) Bild: Die Sängerin Mogli
       
       taz: Mogli, Macht Ihnen die Klimakrise Angst? 
       
       Mogli: Ja! Ich finde, unsere Zukunft ist ein blinder Fleck geworden. Im
       Gegensatz zur Generation vor uns können wir überhaupt keine persönlichen
       Pläne mehr machen und haben kein Gefühl dafür, wie es in Zukunft aussehen
       wird. Weil es aktuell eben noch beide Richtungen einschlagen kann.
       
       Meinen Sie, unsere Zukunft kann sich gleichermaßen zur Dystopie oder Utopie
       entwickeln? 
       
       Wenn wir vom Status quo ausgehen, ist es keine Frage, dass wir [1][auf eine
       Dystopie zulaufen]. Die hat nämlich schon begonnen. Das ist für mich nicht
       pessimistisch, sondern realistisch: Die Klimakrise ist längst da. Und man
       muss jetzt drastisch etwas ändern.
       
       Wie wirkt sich der Klimawandel auf Ihre Arbeit aus? 
       
       Es beeinflusst meine Kunst inhaltlich. Ich habe gerade ein neues Album
       gemacht, was cinematisch, also gleichzeitig auch ein Film ist. Im Film
       zeige ich eine Dystopie, die zur Utopie wird. In der Dystopie wird die
       Natur verteufelt und gilt als verboten und giftig. Im Laufe des Films und
       des Albums bricht die Hauptdarstellerin aus dieser Dystopie aus und geht in
       die Wildnis. Ich sehe es als meine Pflicht, als Künstlerin meine
       Plattformen für Themen wie den Klimawandel zu nutzen.
       
       Was tun Sie persönlich, um klimaverträglicher zu leben? 
       
       Ich finde es wichtig, dass man für eine klimagerechte Zukunft einsteht,
       auch wenn man nicht die Möglichkeit hat, im eigenen Leben viel zu ändern.
       [2][Trotzdem kann man im Kleinen etwas tun]. Ich habe vor fünf Jahren
       meinen kompletten Kleiderschrank auf nachhaltige Klamotten umgestellt. Aber
       vor allem konsumiere ich weniger. Bevor ich etwas kaufe, überlege ich, ob
       ich es wirklich brauche oder ob ich schon etwas habe, das ich
       umfunktionieren oder reparieren oder ob ich mir etwas leihen kann. Erst,
       wenn das nicht geht, versuche ich es nachhaltig zu kaufen.
       
       Viel viel Verantwortung tragen wir als Konsument*innen? 
       
       Natürlich sollten wir keine Klimasünder:innen sein. Aber es wird sich
       auch nichts ändern, wenn wir alle einfach [3][einen Flug weniger im Jahr]
       machen. Hauptsächlich muss sich auf politischer Ebene etwas verändern.
       Aufgabe der Konsument:innen ist es, Druck auf die Politik zu machen.
       
       Echter Klimaschutz bedeutet auch, dass wir uns stark einschränken müssen.
       Haben Sie Angst davor?
       
       Ich habe mehr Lust auf Veränderung. Auf jeden Fall.
       
       Worauf freuen Sie sich in der klimaneutralen Welt? 
       
       Auf mehr soziale Gerechtigkeit. Und auf mehr Chancen auf Entfaltung der
       nächsten Generation.
       
       2 Nov 2021
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Axel-Prahl-ueber-die-Zukunft/!5808604
 (DIR) [2] /Clubkultur-in-Berlin/!5793034
 (DIR) [3] /Podcast-klima-update/!5807123
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Luisa Thomé
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Klimakonferenz in Dubai
 (DIR) Konsum
 (DIR) Nachhaltigkeit
 (DIR) Musik
 (DIR) Dystopie
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Jugend
 (DIR) Schwerpunkt Angela Merkel
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Klimakonferenz in Dubai
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Neue Staffel von „Streetphilosophy“: Fragen aus dem Nichts
       
       Für Deutschlands Jugend hat Religion ausgedient und Politik keine Antworten
       parat. Was treibt sie dann um? Jan Kawelke will es wissen.
       
 (DIR) Ex-Umweltministerin Hendricks zur COP 26: „Ich habe zum Tanzen aufgefordert“
       
       Die einstige Umweltministerin Barbara Hendricks spricht über die Konferenz
       von Glasgow. Außerdem blickt sie auf den Petersburger Klimadialog zurück.
       
 (DIR) Die einzig harte Währung auf der COP: Wenn die Uhren rückwärts laufen
       
       Die Zeit, den Klimawandel einzugrenzen, rennt, obwohl sie manchmal
       stillzustehen scheint. Mit der Zeit auf der COP26 ist es wieder anders.
       
 (DIR) Der Weg der Klimakonferenz: Warum ich trotz Bahn fliege
       
       Schön wäre es, wenn ein Klimaredakteur zur Klimakonferenz nach Glasgow
       möglichst treibhausgassparend gelangen könnte. Leider unmöglich.