# taz.de -- Auf die Zukunft hoffen in Odessa: „Ich glaube an Wunder wie ein Kind“
       
       > Die Angst kommt in Wellen, die Menschen wollen an den Strand. Und Tatjana
       > Milimko will an den Sieg des Guten glauben.
       
 (IMG) Bild: Die Menschen wollen an den Strand, Szene in Odessa Ende Mai
       
       In diesen Tagen gelten wir als Frontstadt und leben in Angst. Die Angst
       durchläuft jeden in Wellen. Es sind nicht nur die russischen Kriegsschiffe,
       die uns vom Meer aus terrorisieren, sondern auch die Einschüchterung durch
       russische Soldaten, deren Stützpunkt sich im benachbarten Transnistrien
       befindet. Es sind auch die russischen Medien, die immer wieder Odessa
       erwähnen und Lügen verbreiten. Was uns bleibt: einatmen, ausatmen und
       weitermachen, um den nächsten Tag zu erleben.
       
       Odessiten sind zu Freiwilligen geworden, die Flüchtlingen helfen. Odessiten
       fahren ins benachbarte [1][Mykolajiw, wo durch den Beschuss russischer
       Soldaten die Wasserversorgung unterbrochen wurde]. Sie graben dort Brunnen
       und liefern Trinkwasser. Sie geben Konzerte, weil auch Kultur unterstützen
       kann. Und trotz allem machen die Odessiten immer noch Witze. Ich denke, das
       ist sowieso unser Markenzeichen, dass wir alle Schwierigkeiten mit einem
       Lächeln überstehen.
       
       [2][Im Sommer will man unbedingt ans Meer], aber wegen der Minen ist das
       gefährlich. Trotzdem schaffen es die Menschen irgendwie, Orte am Strand zu
       finden, wo sie in der Sonne liegen können. Soldaten und Polizei haben es
       aufgegeben, uns davon abzubringen. Sie achten nur darauf, dass bestimmte
       Regeln eingehalten werden. Und bei Luftalarm bitten sie alle, Schutz zu
       suchen.
       
       Neulich traf ich einen Kollegen, mit dem ich einige Tage vor Kriegsbeginn
       darüber gesprochen hatte, ob der Krieg wirklich ausbrechen würde. Ich
       sagte, er würde sicher bald beginnen. Und dass mein Körper schon die
       Anspannung spürte. „Ich bin wie ein Tier, das merkt, wie der Jäger näher
       kommt.“ Und so ist es dann ja auch gekommen. Aber damals in unserem
       Gespräch hatte ich auch gesagt, dass in Odessa alles gut gehen würde, dass
       ein Wunder passieren und die russischen Okkupanten ein für sie so delikates
       Stückchen Land nicht bekommen würden.
       
       ## Kann man zurückkehren zum alten Ich?
       
       Seit hundert Tagen glaube ich an ein Wunder. Ich bin eine erwachsene Frau
       mit zwei Kindern und zwei Hochschulabschlüssen. Aber ich glaube an ein
       Wunder wie ein Kind. Und doch habe ich jetzt das Gefühl, dass das Böse
       gewinnt.
       
       Weder ich noch irgendein anderer Odessit gestattet sich Müdigkeit oder
       Gewöhnung an den Krieg. Ich habe mir selbst und denen um mich herum immer
       wieder gesagt: „Jeder Krieg geht zu Ende.“ Und wenn alles vorbei ist,
       möchte ich zu meinem alten Ich zurückkehren, freundlich und liebevoll zur
       Welt.
       
       Aber geht das überhaupt? Das ist vielleicht die Frage, die unter meinen
       Bekannten am meisten diskutiert wird. Alle sind überzeugt, dass wir nie
       wieder dieselben sein werden wie früher. Ich glaube, dass wir besser sein
       werden. Und wenn wir siegen, laden wir alle echten Freunde ein – Menschen
       aus verschiedenen Ländern, die uns in schwierigen Zeiten geholfen haben.
       
       Wir zeigen ihnen unser Meer, unsere Berge, Städte und Dörfer, unsere schöne
       Heimat, unser großes, friedliches Land. Wir werden am Ufer des Schwarzen
       Meeres sitzen und Wein trinken und uns ohne Worte verstehen. Wir werden
       lachen und auf den Sieg über das Böse anstoßen. Auf den Sieg des Lichts
       über die Finsternis.
       
       Aus dem Russischen Gaby Coldewey 
       
       Finanziert wird das Projekt von der [3][taz Panter Stiftung]. 
       
       Einen Sammelband mit den Tagebüchern bringt der Verlag edition.fotoTAPETA
       im September als Dokumentation heraus.
       
       5 Jun 2022
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Zerstoerte-Infrastruktur-in-der-Ukraine/!5853211
 (DIR) [2] /Der-fragile-Alltag-in-Odessa/!5852034
 (DIR) [3] /!p4550/
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Tatjana Milimko
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Kolumne Krieg und Frieden
 (DIR) Russland
 (DIR) Odessa
 (DIR) Ukraine
 (DIR) Kolumne Krieg und Frieden
 (DIR) Kolumne Krieg und Frieden
 (DIR) Kolumne Krieg und Frieden
 (DIR) Kolumne Krieg und Frieden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Auf dem Markt in Odessa: Kartoffeln, Klatsch und Krieg
       
       Ein Besuch des Basars lohnt sich auch dann, wenn man weder Lebensmittel
       noch Kleidung kaufen will. Es geht darum, wie die Stadt sich anfühlt.
       
 (DIR) Flucht innerhalb der Ukraine: Die neuen Taxifahrer
       
       Während ukrainische Frauen und Kinder vor dem Krieg ins Ausland geflohen
       sind, dürfen Männer nicht ausreisen. Viele stranden im grenznahen Lwiw.
       
 (DIR) Kinder im Ukrainekrieg: „Mama, wann ist der Krieg zu Ende?“
       
       Wie kann man den eigenen Kindern erklären, warum die russischen Invasoren
       noch da sind? Erfahrungen aus Odessa.
       
 (DIR) Russische Sprache in Riga: Nicht mehr als ein Koffer
       
       In Riga sprechen viele Menschen neben Lettisch fließend Russisch.
       Eigentlich ideal für russische Migranten. Aber es fühlt sich trotzdem
       falsch an.