# taz.de -- Der Hausbesuch: Klopfen wie ein Weltmeister
       
       > Heidelore Rutz wurde in der DDR inhaftiert, weil sie für ihre Ausreise
       > demonstrierte. Die BRD kaufte sie frei. Die Erfahrungen sind ihr
       > Verpflichtung.
       
 (IMG) Bild: Hat sich in der BRD ein neues Leben aufgebaut: Heidelore Rutz
       
       Zäsuren gibt es im Leben vieler Menschen. Dass sie in der DDR im Gefängnis
       saß, dass sie Flüchtling war, das sind die Einschnitte im Leben von
       Heidelore Rutz.
       
       Draußen: „Vogelsang“ heißt die Straße in der Einfamilienhaussiedlung in
       Potsdam. Zur Mittagszeit ist Taubengegurre zu hören. Vor Rutz’ Garten
       dürfen Wildblumen wachsen. „Das sieht ja wie in Polen aus“, habe eine
       Bekannte aus der Orientalischen-Tanz-Gruppe gerufen, als sie mal zu Besuch
       kam.
       
       Drinnen: Ein Nebeneinander von alten und neuen Möbeln zieht sich durchs
       Erdgeschoss. Erbstücke sind darunter, die der Familie zugeschickt wurden,
       nachdem sie 1984 von der Bundesregierung freigekauft worden war. „Wir
       hatten Glück“, sagt Rutz, bei anderen hätte das nicht so geklappt. Auf dem
       Sofa liegt das Buch „Unrast“ von Olga Tokarczuk. Darin ein Kapitel, das
       beschreibt, dass die Eltern der Autorin einmal im Jahr verreisten, weil sie
       dachten, es tun zu müssen. Für die Mutter von Heidelore Rutz stimmte das
       nicht, als sie 1945 floh. Und für die Familie Rutz stimmte es in den 80er
       Jahren auch nicht. Sie wollten weg, weg aus der DDR.
       
       Flüchtlingskind: Rutz ist 1945 in Hinterpommern geboren, heute Polen. Ihre
       Mutter ist mit ihr und den zwei älteren Töchtern kurz vor Kriegsende
       Richtung Westen geflohen. Der Vater ist vermisst. „Ich bin in einem
       Frauenhaushalt aufgewachsen.“ Ein Mann im Haus fehlte ihr nie. Manchmal
       überlege sie, was es bedeute, wenn alle Vorbilder Frauen sind. Etwa bei
       lesbischen Paaren, die ein Kind haben. Sie kann nichts finden, was
       dagegenspricht.
       
       Ins Leben gehen: Sie wird erst Krankenschwester, macht dann auf der
       Abendschule Abitur und geht auf eine Schule für Krippenleitung. In
       Brandenburg arbeitet sie später in diesem Beruf. Mit 21 lernt sie ihren
       Mann Dietrich kennen, bekommt zwei Söhne. Der Mann hat eine Vision.
       
       Die Vision: Ihr Mann will in den Westen. „Ich war eigentlich zufrieden. Ich
       wäre nicht umgezogen.“ Aber wenn man miteinander spreche und Pläne mache,
       dann reife das. Heidelore Rutz ist ganz klar: Wenn sie sich zu etwas
       entschlossen habe, ziehe sie es durch. „Uns störte sehr, dass es keine
       Meinungsfreiheit gab.“ Sie nennt die DDR einen paranoiden Staat. Zu viele
       ungebildete Leute hatten das Sagen.
       
       Ausreiseanträge: Anfang der 80er Jahre stellten Dietrich und Heidelore Rutz
       für sich und ihre zwei Söhne Ausreiseanträge. Der erste wird abgelehnt, der
       zweite ebenso. Dietrich Rutz ist Arzt, er könne auch in der DDR
       praktizieren, sei gesagt worden. Da erfuhren sie von anderen
       Ausreisewilligen, die sich im Sommer 1983 an Samstagen in Jena in weißer
       Kleidung im Kreis auf den Platz der Kosmonauten stellten. Schweigend. 198
       Leute waren beim ersten Mal da. Sie blieben unbehelligt.
       
       Nach dem Urlaub: Nach dem Protest fuhr die Familie in die Ferien. Auf dem
       Rückweg kamen sie an Jena vorbei, gerade rechtzeitig zum schweigenden
       Protest. Wieder stellten sie sich auf den Platz. Die zwei Söhne mit dabei.
       Die Leute, die neben ihnen standen, fassten sie an den Händen und drückten
       fest zu. „Sie müssen mich doch nicht so festhalten“, habe sie zu denen
       gesagt. Sie verstehe die Angst, aber wehtun müsse man ihr nicht.
       
       Verhaftet: Was Heidelore Rutz nicht ahnte: Die, die sie festhielten, waren
       Stasileute. Sie, ihr Mann, überhaupt alle 48, die gekommen waren, wurden
       weggezerrt, verhaftet; Rutz saß fünf Monate in Untersuchungshaft in der
       Lindenstraße in Potsdam, wusste drei Wochen lang nicht, wo ihre Kinder
       sind.
       
       Warten: „Die Situation ist surreal. Es kann nicht wahr sein, Man kann es
       nicht fassen. Die Kinder weg. Der Mann weg. Ich dachte, gleich geht die Tür
       auf und ich kann gehen.“ Noch glaubte sie an ein Missverständnis. „Ich
       hatte doch nichts gemacht.“ Dann stellte sie fest, dass die das ernst
       meinen. Wochenlang wartete sie in der U-Haft, „der Vernehmer ist im
       Urlaub“, sei immer gesagt worden. Nur mit ihrem Mann kann sie im Gefängnis
       doch kommunizieren – indirekt: Sie lacht sehr schrill und laut auf in ihrer
       Zelle und er hustet ein paar Zellen entfernt, ebenso laut, zurück. Immerhin
       wussten sie so: Sie sind da, sind am Leben.
       
       Klopfzeichen: Überhaupt kommunizieren. Kaum saß sie in der Zelle, hörte sie
       rhythmisches Klopfen und begriff schnell. Auch sie will sich mitteilen,
       klopft 38-mal gegen die Wand – soll heißen: „Ich bin 38 Jahre alt.“ Es wird
       verstanden. Dann wird zurückgeklopft: 14-mal, Pause, 1-mal, Pause, 15-mal,
       Pause, 5-mal. Es dauerte, bis sie verstand: N-A-M-E. Die Zahlen stehen für
       die Buchstaben im Alphabet. Danach gab es für sie kein Halten. Sie
       „spricht“ mit denen in der Zelle nebenan, denen unter ihr, denen diagonal.
       „Die klopft wie ein Weltmeister“, habe ein Wachmann gesagt. Schon da wusste
       sie: „Wenn ich über diese Odyssee je ein Buch schreibe, soll es
       ‚Klopfzeichen‘ heißen.“ Das Buch gibt es. Noch heute zähle sie mit, wenn
       jemand nervös auf den Tisch klopft.
       
       Urteil: Nach fünf Monaten kam das Urteil, das, so Rutz, ohnehin von Anfang
       an festgestanden habe. Sie bekommt 15 Monate Gefängnis, ihr Mann 18 Monate.
       Weil er die Kinder in Gefahr gebracht habe, sagte die Richterin. „Sie sind
       diejenige, die die Kinder in Gefahr bringt“, habe sie geschrien.
       
       Hoheneck: Im Dezember 1983 wird Rutz nach Hoheneck gebracht – das
       Frauengefängnis, das bei Stollberg im Erzgebirge auf einer Anhöhe steht.
       Ein gigantischer kalter Bau. Sie kommt in Zelle Nummer 54, eine für zwölf
       Frauen, die zu einem Waschraum mit zwei Klos führte. Auf der anderen Seite
       eine Tür zu einer weiteren Zelle. Zwei Klos für 24 Frauen. Das Gefängnis
       war brachial überbelegt.
       
       Zwangsarbeit: In Hoheneck wurde im Drei-Schicht-Betrieb Bettwäsche genäht
       und Feinstrumpfhosen gefertigt für westdeutsche Supermarktketten und
       Warenhäuser. Fließbandarbeit, Akkordarbeit, unter miserablen Bedingungen,
       mit miserabler Verpflegung, mit mangelndem Arbeitsschutz. Rutz musste drei
       Schichten arbeiten, obwohl sie chronisch krank ist. Verweigerung wurde
       bestraft. Quelle, Otto, Neckermann, Aldi, Kaufhof – alle profitierten von
       der billigen Knastware und die DDR kassierte dafür Devisen. Zwangsarbeit
       war es, sagen manche. Die Forderung an die westdeutschen Firmen, in einen
       Entschädigungsfonds einzuzahlen, trifft bisher auf wenig Resonanz
       
       Mai 1984: Eines Tages wird sie aus ihrer Zelle gerufen; sie wird verlegt,
       nach Karl-Marx-Stadt. „Man wusste ja nichts.“ Und dann nach drei Wochen
       plötzlich die Aufforderung, das Gebäude zu verlassen. „Da war der Westbus
       vor der Tür“, sagt sie. „Das war herrlich. Das war spontan. Das war
       unfassbare Freude.“ Sie wurde von der Bundesregierung freigekauft. Im Bus
       habe sie nicht gewusst, wo sie sich hinsetzen solle. „Setzen Sie sich hin,
       wo Sie sich hinsetzen wollen“, habe man ihr gesagt. „So etwas hatte man
       innerhalb eines Jahres verlernt“, sagt Rutz. Der DDR-Rechtsanwalt Wolfgang
       Vogel, der die Freikäufe für die BRD organisierte, habe die Freigekauften
       im Bus gebeten, nicht zu winken. „Da hatte doch keiner Lust drauf. Alle
       saßen da. Umarmten sich. Weinten.“ Nur dass die Kinder nicht da waren, habe
       geschmerzt. „Sie kommen in zwei Monaten, hat Vogel gesagt.“
       
       Im Westen: Sie und ihr Mann haben sich in der BRD ein neues Leben
       aufgebaut. Er wird Chefarzt, die Söhne können aufs Gymnasium und studieren;
       sie schulte um in den medizinisch-technischen Bereich und machte noch eine
       Ausbildung in Akupunkturmassage. Bis heute praktiziert sie. „Das
       Eingewöhnen in der BRD war leicht; man musste nicht mehr auf Jagd nach
       Gurken gehen.“ Nach der Rente zogen sie nach Potsdam. Jahrelang hat sie
       Flüchtlingsarbeit gemacht in ihrem Kirchenkreis. Schon in den 90er Jahren,
       als der Jugoslawienkrieg war. „Weil ich weiß, was es bedeutet, Flüchtling
       zu sein“, sagt sie.
       
       Flashback: Manchmal passiert es, dass die Weltlage, wie jetzt, sie an ihre
       Gefängniserfahrungen erinnert. „Dann leidet man mit.“ Diktatoren, meint
       sie, ähnelten sich. „Man hofft immer, dass sie krank werden, es mit ihnen
       zu Ende geht, aber so ist es nicht.“ Neulich feierte sie Geburtstag;
       anstatt Geschenke sammelte sie für die Ukraine. 1.500 Euro kamen zusammen.
       „’ne tolle Summe.“ Der gelb-blau ummantelte Schuhkarton mit dem Schlitz
       steht noch auf dem Schrank.
       
       26 Sep 2022
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Waltraud Schwab
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Der Hausbesuch
 (DIR) DDR
 (DIR) Untersuchungsgefängnis
 (DIR) Gefängnis
 (DIR) Flüchtlingshilfe
 (DIR) Der Hausbesuch
 (DIR) Der Hausbesuch
 (DIR) Der Hausbesuch
 (DIR) Stadtland
 (DIR) Fußballspiele
 (DIR) Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
 (DIR) Der Hausbesuch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Die Hüterin der kleinen Bären
       
       Waschbären haben es Mathilde Laininger angetan. Sie helfen der Tierärztin
       beim Ausmisten und lehren sie Geduld.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Erst mal raus in die Welt
       
       Als Kind musste sie sich verstecken, später reiste sie viel. Berlin ist für
       die Holocaust-Überlebende Ruth Winkelmann ihr Zuhause geblieben.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Wenn man in der Nacht singt
       
       Erst beforschte sie das Lachen, dann der Nachtigallen Gesang. Heute ist
       Silke Kipper lieber Lehrerin auf dem Land als Wissenschaftlerin in der
       Stadt.
       
 (DIR) Deutsche Teilung in Berlin: Im Schatten der Mauer
       
       In Alt-Treptow wird ein weiteres Stück des Wegs, der an der ehemaligen
       Grenze entlangführt, saniert. Ein übrig gebliebener Grenzwachturm erinnert.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Schnelles Leben, schneller Beat
       
       Thomas Breitbach hätte Fußballprofi werden können – bis ein Unfall kam. Er
       fuchste sich ins DJ-Leben ein – bis Corona kam. Heute ist er Erzieher.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Sie hat schon lange keine Angst mehr
       
       Anastasia Gulejs Leben ist eine Jahrhundertbiografie. Die 97-Jährige trägt
       die Narben der ukrainischen Geschichte in sich.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Sie hat an sich gar nicht gedacht
       
       Ihren Vater verehrt Adelgund Mahler sehr. Er war Künstler, hatte
       Ausstellungsverbot unter den Nazis. Sie tut alles, damit er nicht vergessen
       wird.