# taz.de -- Grüne und die CO2-Speicherung: Der richtige Tabubruch
       
       > Die Grünen sind jetzt für Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid. Das
       > tut der grünen Seele weh, ist aber notwendig.
       
 (IMG) Bild: 2010 waren die Proteste gegen die unterirdische Speicherung von CO2 noch laut
       
       Der Angriff der Realität auf die eigenen Vorstellungen kann hart sein. Die
       Frage ist, wie man darauf reagiert: Auch wenn sie seit Jahrzehnten
       Hintertüren beim Klimaschutz anprangern, haben die Grünen jetzt
       beschlossen, sich der Abscheidung, Speicherung und Nutzung des Klimagases
       Kohlendioxids zu öffnen. Das tut der grünen Seele weh und bringt Ärger mit
       manchen Klimaschutz-Aktivistïnnen. Aber es ist der richtige Weg. Denn er
       folgt dem Grundsatz, den Grüne und die Klimabewegung gern als Slogan
       nutzen: „Listen to the Science!“
       
       Und der größte Teil der Wissenschaft sagt: Ohne [1][CCS] wird das nichts
       mit den Klimazielen: Die Speicherung sei vor allem bei Industrieprozessen
       wie beim Zement notwendig. Das sagen auch die Pläne zur deutschen
       Klimaneutralität. Das Klimagift direkt aus der Luft zu filtern oder in
       Biomassekraftwerken als CO2-Speicher zu nutzen, gehört zu den Ideen, wie
       wir die Pariser Klimaziele halbwegs einhalten können.
       
       Dabei bringt CCS eine Menge Probleme: Es ist nur in kleinem Maßstab
       erprobt, es gibt bisher kein Geschäftsmodell dafür, die Arbeit an den
       nötigen Leitungen, Regeln und Lagerstätten hat gerade erst begonnen. Anders
       als vor einem Jahrzehnt, als ein Gesetz [2][CCS in Deutschland] praktisch
       verbot, soll die Technik jetzt nicht mehr die Kohle am Leben halten –
       sondern die Klimakatastrophe verhindern helfen. Deshalb arbeitet auch das
       Klimaschutzministerium an neuen Gesetzen und Strategien zum Thema.
       
       Die Regeln für die umstrittene Technik müssen wasserdicht sein: CCS darf
       nicht den Ausstieg etwa aus dem Klimakiller Gas hinauszögern und den
       nötigen Ausbau der Erneuerbaren bremsen. Der Wachstumsmarkt
       [3][CO2-Speicher] muss in der EU reguliert werden. Aber wer diesen Wandel
       gestalten will, muss sich ihm stellen. Deshalb ist es richtig, wenn die
       Grünen dieses Tabu brechen. Man würde sich wünschen, dass FDP, SPD und
       Union ähnlich flexibel mit ihren Tabus wie „Technologieoffenheit“, „kein
       Tempolimit“ oder klimaschädlichen Subventionen umgingen.
       
       15 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /CO2-Abspaltung-und--Speicherung/!5948022
 (DIR) [2] /Debatte-um-Speicherung/!5905291
 (DIR) [3] /Kehrtwende-von-Klimaminister-Habeck/!5900974
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Bernhard Pötter
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Bündnis 90/Die Grünen
 (DIR) CCS
 (DIR) CO2-Emissionen
 (DIR) CCS
 (DIR) Grüne Schleswig-Holstein
 (DIR) Brüssel
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Kohle
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) CO₂-Speicherung unter der Nordsee: Endlager, ja bitte?
       
       Die Bundesregierung will zum Schutz des Klimas erlauben, Kohlendioxid
       dauerhaft unter dem Meer zu speichern. Viele haben Angst vor Risiken.
       
 (DIR) Grünen-Fraktionschef über grüne Politik: „Wohlstand schafft Ruhe“
       
       Für Schleswig-Holsteins Grüne läuft gerade vieles nicht gut. Fraktionschef
       Lasse Petersdotter über CO2-Verpressung und wirtschaftliche Perspektiven.
       
 (DIR) Debatte über EU-Führerscheinregeln: Tempolimit für Fahranfänger, pardon?
       
       In Brüssel sorgen drastische EU-Führerscheinregeln für Aufregung. Eine
       französische Grüne hat sie vorgeschlagen – jetzt wird gegen sie Stimmung
       gemacht.
       
 (DIR) CO2-Abspaltung und -Speicherung: Viele Wege, ein Ziel
       
       Durch neue Technik und einen anderen Umgang mit dem Erdboden kann man der
       Atmosphäre CO2 entziehen: mit Pflanzenkohle und Humusanreicherung.
       
 (DIR) Experte über Pflanzenkohle: „Beachtliches Klimapotenzial“
       
       Pflanzenkohle-Technologie kann laut dem Geoökologen Robert Wagner in Berlin
       Wärme und Strom liefern, Treibhausgase reduzieren und Böden verbessern.
       
 (DIR) Debatte um Speicherung: Wohin mit dem CO2?
       
       EU und Bundesregierung sehen die Abscheidung und Speicherung von
       Kohlendioxid als Chance. Doch die Debatte wird für alle Beteiligten
       unbequem.