# taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Dunkle Materie, helle Signale
       
       > Mit Radiovibes und Spieluhr in Richtung Zukunft: „Alien Stewardess“, das
       > neue Album des experimentellen Ensemles P. O. P., ist ein Weckruf im
       > Weltall.
       
 (IMG) Bild: Liedhaft zur Wahrnehmung: P. O. P
       
       Vom Webstuhl in das Weltall über den Wiesenklee, so ungefähr könnte man die
       Laufbahn von P.O.P. umreißen. Auf dem zwischen 2008 und 2013 entstandenen
       Debütalbum „Täbriz“ bezog sich das experimentelle Ensemble, damals ein Trio
       aus Reinhold Friedl (Piano), Hannes Strobl (Bass) und Hayden Chisholm
       (Altosaxophon), auf die Strukturen iranischer Teppiche. 2016 erschien
       „Ikebana“. Aus P.O.P. war ein Quartett geworden: Nora Krahl (Cello), Elena
       Kakaliagou (Waldhorn und Stimme), Strobl und Friedl spielten von der
       japanischen Kunst des Blumensteckens inspiriert. Für „Alien Stewardess“
       sind sie unter die Sterngucker gegangen.
       
       Die Doppel-CD umfasst fünf Kompositionen. „Celestial Cabaret“, mit zehn
       Minuten die kürzeste, macht den Anfang: Dunkle Materie, helle Signale, nach
       fünf Minuten setzt eine Spieluhrmelodie ein. P.O.P. gönnen sich auf dem
       Album mehrmals kurze, liedhafte Momente.
       
       „Cosmic Concierge“ klingt in etwa wie die Radiostation, welche die
       kosmische Hausmeisterin auf Nachtschicht hört. „Intangible Vibrations“,
       eine ganze halbe Stunde, beginnt mit einem Hab-acht-Moment aus schrillem
       Piano-Interieur und dunklem Horn. P.O.P. ist ein Ensemble kühner Nuancen.
       „Galactic Grace“ könnte die große Ruhe nach dem Sternensturm sein;
       „Transdimensional Melodies“ entpuppt sich als Symphonie mit dem
       Paukenschlag, nur kommt der Weckruf vom Cello.
       
       Dass jeder Titel auf „Alien Stewardess“ sich wie eine Krautrock-Hommage
       liest, kann sowenig Zufall sein, wie der Name des Quartetts: P.O.P. steht
       für Psychology of Perception. Wahrnehmungslehre trifft gut, worum es hier
       geht.
       
       4 Feb 2024
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Robert Mießner
       
       ## TAGS
       
 (DIR) taz Plan
 (DIR) Kolumne Berlinmusik
 (DIR) Experimentelle Musik
 (DIR) Krautrock
 (DIR) Cello
 (DIR) taz Plan
 (DIR) taz Plan
 (DIR) taz Plan
 (DIR) taz Plan
 (DIR) taz Plan
 (DIR) taz Plan
 (DIR) taz Plan
 (DIR) taz Plan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Neue Musik aus Berlin: Kräftig eingekochter Rock
       
       Mit reduziertem Bass und Schlagzeug und ins Drumkit eingearbeiteten
       Fahrradteilen erzeugen Stumpf auf ihrem neuen Album „Sand“ einen Sog aus
       Klang.
       
 (DIR) Neue Musik aus Berlin: Uhrpendel mit Meerblick
       
       Aus „Schleifen“, dem zweite Album des Duos Ludwig Wittbrodt, spricht die
       Freude am Epischen. Free Jazz trifft auf Elektro, Unruhe meets Melancholie.
       
 (DIR) Neue Musik aus Berlin: Schwelgen und Fluten
       
       Von der klassischen Ausbildung in experimentelle Sphären: toechter lassen
       auf „Epic Wonder“ die Klänge pluckern und schweben. Spannung bis ins
       Detail.
       
 (DIR) Neue Musik aus Berlin: Musik für Unschlüssige
       
       Auf „Under the Sun“ verdichtet Maya Shenfeld Oboe und Blockflöte mit
       elektronischen Klängen. Und erweitert dabei ihre besondere Art der
       Drone-Musik.
       
 (DIR) Konzerttipps für Berlin: Bemerkenswerte Wucht
       
       Die Reihe „Biegungen“ verdient Unterstützung, mit Mulatu Astatke kommt eine
       Legende nach Berlin, John Francis Flynn zerlegt traditionelles Liedgut.
       
 (DIR) Neue Musik aus Berlin: Zeitgemäße Weirdness
       
       Elektronisch in Chemnitz: Der Musiker Karl-Marx-Stadt erkundete schon
       Breakcore, Skweee-Sound und Synthesizer-Klänge. Ein Album versammelt nun
       alles.
       
 (DIR) Neue Musik aus Berlin: Der Zufall wird ernst
       
       Es ist dystopisch, fürchten muss man sich aber nicht: Das Album „The
       Commune of Nightmares“ von David Wallraf zerrt an den Nerven. Feinster
       Noise eben.
       
 (DIR) Neue Musik aus Berlin: Festgeschnallt vorm Radio
       
       Der „Nachtflug“, auf den das neue Album von Herbst in Peking einlädt, ist
       wunderbar ungemütlich. Prinzip Rundfunk meets Post-Rock-Collage.