# taz.de -- Kohlendioxid
       
 (DIR) Deutschlands CO2-Budget: Ökologische Schuldenkrise
       
       Deutschland hat sein CO2-Budget längst aufgebraucht. Es gibt nur noch einen
       Weg: Die Emissionen müssen schnellstmöglich gesenkt werden.
       
 (DIR) Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Hintertür für Klimasünder
       
       Die Grünen-Fraktion in Schleswig-Holstein will unter restriktiven
       Bedingungen das Abscheiden und Speichern von CO2 zulassen. Kritiker werfen
       Greenwashing vor.
       
 (DIR) Weniger Treibhausgasausstoß: Deutschland erreicht Klimaziel 2022
       
       Deutschlands Emissionen sanken 2022, weil die Industrie ihre Produktion
       drosseln musste. Verkehrs- und der Gebäudesektor sind weiter zu
       klimaschädlich.
       
 (DIR) CO2-Fußabdruck von Forschungsinstituten: Wissenschaft will Primus werden
       
       Auch Wissenschaftsinstitute tragen zur Klimaveränderung bei. Eine Studie
       zeigt, dass noch viel Luft nach oben ist, um die CO2-Bilanz zu verbessern.
       
 (DIR) Budget für Deutschland: Nur noch wenige Gigatonnen CO2
       
       Berater:innen der Bundesregierung haben neu berechnet, wie viel
       Kohlendioxidausstoß Deutschland noch zusteht. Viel ist es nicht.
       
 (DIR) Schutz für Moore: Landwirtschaft oder Moorschutz?
       
       Moore sind wichtig für den Klimaschutz, weil sie viel Kohlendioxid
       speichern. Ihr Schutz ist jedoch umstritten, denn es geht um große
       Landflächen.
       
 (DIR) Klimakonferenz in Glasgow: Asien ist doppeltes Sorgenkind
       
       Schwer betroffen und schwer am Emittieren: Ein Bericht des Weltklimarats
       zeigt, wie stark Asien unter der Erderhitzung leidet.
       
 (DIR) Studie brasilianischer Wissenschaftler: Amazonas als CO2-Quelle
       
       Laut einer Studie des Fachmagazins „Nature“ gibt ein großer Teil des
       Amazonasbeckens mehr CO2 ab, als er aufnimmt. Grund sind Abholzung und
       Klimakrise.
       
 (DIR) Mögliche Lösung für geologisches Rätsel: Junge Erde war ein Mega-Treibhaus
       
       Die Erde war im Archaikum trotz Sonnenmangel nicht vereist. Laut einer
       Studie ist der Grund für die hohen Temperaturen eine Riesenmenge CO2.
       
 (DIR) Weniger Treibhausgase durch Homeoffice: Lockdown nutzt dem Klima
       
       Telearbeit schützt das Klima und entlastet den Verkehr. Umweltschützer
       setzen sich für ein Recht auf Homeoffice ein.
       
 (DIR) C02-Entsorgung im Untergrund: Rote Scheibe im Meeresboden
       
       In Japan konnten in dreieinhalb Jahren 300.000 Tonnen Kohlendioxid im
       Meeresboden gespeichert werden. Seismologen sind aber misstrauisch.
       
 (DIR) Kunstinstallation in Hamburg: Die Flagge brennt
       
       Auf Hamburgs Rathausmarkt brennt eine Rauchflagge auf LED-Leindwand.
       Künstler John Gerrard will auf den Kohlendioxidausstoß aufmerksam machen.
       
 (DIR) Preis für Kohlendioxidausstoß: Kompromiss-Vorschlag im CO2-Streit
       
       Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums rät dazu, zwei
       Instrumente zum Klimaschutz zu kombinieren.
       
 (DIR) Umweltzustand in Bremen: Aufgaben für alle
       
       Welche Umweltprobleme muss die neue Bremer Landesregierung lösen? Die taz
       ergänzt den Umweltzustandsbericht des scheidenden Senators Lohse.
       
 (DIR) Volksinitiative Klimanotstand: Nix prima beim Klima
       
       Eine Volksinitiative fordert die Ausrufung des „Klimanotstands“ – der
       Schritt hat so seine Tücken. Ein Wochenkommentar
       
 (DIR) Volksinitiative „Klimanotstand“: Berlin muss runter vom CO2
       
       Ein AktivistInnen-Bündnis fordert vom Senat die Ausrufung des
       Klimanotstands und ambitioniertere Klimaziele. Dazu hat es eine
       Volksinitiative gestartet.
       
 (DIR) IWF, Weltbank und Klimawandel: Kohlendioxid soll teuer werden
       
       Die Finanzminister aus 22 Ländern wollen etwas fürs Klima tun. Der
       CO2-Ausstoß soll künftig deutlich mehr kosten. Die USA machen da allerdings
       nicht mit.
       
 (DIR) Kommentar Klimaschutz in Gebäuden: Verdämmt und zugenäht
       
       Ein Drittel der deutschen Klima-Emissionen kommt aus Gebäuden. Dieses
       Einsparpotenzial wird von der Politik sträflich missachtet.
       
 (DIR) CO2-Emissionen mindern: Einfangen und wegsperren?
       
       Es gilt als letzte Hoffnung gegen die Erwärmung: Das Einfangen des
       Klimagases Kohlendioxid. Doch unter Klimaschützern ist die Methode
       umstritten.
       
 (DIR) 40 Jahre taz: Hamburger Verkehrspolitik: Eine Stadt fährt verkehrt
       
       Irreale U-Bahn-Pläne und surreale Feinstauboptimierung ersetzen noch immer
       eine moderne Verkehrspolitik. Dabei gab es einst revolutionäre Ideen.
       
 (DIR) Vielfalt im Berliner Wald: Das CO2 einfach im Wald lassen
       
       Für den Umbau vom artenarmen Nadel- zum Mischwald nimmt das Land Millionen
       in die Hand. Aus gutem Grund, wie zwei neue Untersuchungen zeigen.
       
 (DIR) Spritverbrauch von Autos in der EU steigt: Klimakiller schlucken mehr
       
       SUV-Wahn und Dieselgate: In der EU verbrauchen Fahrzeuge immer mehr
       Kraftstoff. Den Autokonzernen drohen deshalb hohe Strafen.
       
 (DIR) Volksinitiative droht zu scheitern: Kohleausstieg schifft ab
       
       Die Frist für die Sammlung von Unterschriften für die Volksinitiative
       „Tschüss Kohle“ wird verlängert. Für eine Abstimmung parallel zur
       Hamburg-Wahl wird es eng.
       
 (DIR) Klimagipfel in Paris: Der Gipfel der teuren Versprechen
       
       Beim Treffen zur Klimafinanzierung kündigen Staaten und Firmen mehr Geld
       an. Frankreich will mal wieder das AKW Fessenheim schließen.
       
 (DIR) Versauerung der Meere: Ein Todesstoß für viele Korallen
       
       Die Versauerung der Ozeane führt unter Wasser zu drastischen Veränderungen.
       Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Säuregehalt um 30 Prozent.
       
 (DIR) Emissionen in Deutschland: Es gibt immer mehr Klimakiller
       
       Der CO2-Ausstoß steigt weiter an – vor allem im Verkehr. Es wird damit
       immer unrealistischer, das Emissionsziel für 2020 noch zu erreichen.
       
 (DIR) Oslo plant unterirdische CO2-Speicherung: Neuer Anlauf in Norwegen
       
       In Europa setzt niemand mehr auf die Speicherung von Kohlendioxid unter der
       Erde. Ausgerechnet Norwegen hat nun neue Versuche angekündigt.
       
 (DIR) Klimakonferenz in Bonn: Eine langsame Gradwanderung
       
       195 UN-Länder diskutieren die Zukunft des Klimaschutzes: Das 1,5-Grad-Ziel
       ist kaum zu erreichen, wenn nicht sofort gehandelt wird.
       
 (DIR) Abgasaffäre in Deutschland: Auffällige CO2-Werte bei 30 Modellen
       
       Abgasaffäre und kein Ende: Nachmessungen des Verkehrsministeriums zeigen,
       dass viele Fahrzeuge mehr Kohlendioxid ausstoßen als angegeben.
       
 (DIR) Klimaziele in den Sternen: Ernüchternde Bilanz
       
       Depu-Diskussion über Bremens CO2-Emissionen: 7,4 Prozent wurden 2013
       gespart – viel zu wenig.
       
 (DIR) Kommentar Klimaprotest-Verbot in Paris: Protestiert doppelt so laut
       
       Aktivisten dürfen in Paris nicht gegen den Klimagipfel demonstrieren. Aber
       Lobbyisten agitieren weiter. Nun müssen Alternativen her.
       
 (DIR) Ozeanversauerung bedroht Ökosysteme: Korallenriffe verschwinden
       
       Kohlendioxid ist nicht nur daran beteiligt, dass die Ozeane wärmer werden.
       Das im Wasser gelöste Gas verschiebt auch den Säuregehalt.
       
 (DIR) UN-Gipfel in Paris: Temperatur steigt um 2,7 Grad
       
       Vor dem Pariser Klimagipfel versprechen immer mehr Staaten, den Ausstoß von
       Treibhausgasen zu begrenzen. Ausreichend ist das aber nicht.
       
 (DIR) Klimaabgabe im Luftverkehr ab 2020: Fliegen soll teurer werden
       
       Nichtregierungsorganisationen wollen den globalen Luftverkehr endlich am
       Klimaschutz beteiligen. Sie fordern eine Klimaabgabe auf Treibhausgase.
       
 (DIR) Kohlendioxid als Rohstoff: Ausruhen auf der CO2-Matratze
       
       Vom Klimakiller zum Innovationstreiber. Neue Techniken zur Nutzung von
       Kohlendioxid kommen aus der Forschung in die Anwendung.
       
 (DIR) Globale Mobilität: Jede Flugmeile hat ihren Preis
       
       Flugreisen gehören hier zum Alltag. Weltweit sieht das anders aus. Können
       grüne Technologien die Klimafolgen begrenzen?
       
 (DIR) CO2-Emissionen gesunken: Ein Prozent Hoffnung
       
       2014 sind die deutschen Kohlendioxid-Emissionen endlich mal gesunken. Das
       widerlegt das gefährlichste Argument gegen die Energiewende.
       
 (DIR) Kommentar Klimabericht des IPCC: Erhöhter Druck für Kohleausstieg
       
       40 bis 70 Prozent weniger Emissionen: Der Bericht des UN-Klimarates lässt
       keinen Raum für Interpretationen. Radikale Veränderungen sind nötig.
       
 (DIR) Fraunhofer-Gesellschaft: Nachholbedarf beim Frauenanteil
       
       Als erste der großen Wissenschaftsorganisationen legt die
       Fraunhofer-Gesellschaft einen Nachhaltigkeitsbericht vor.
       
 (DIR) UN-Klimagipfel in New York: Neue Zahlen, viele Versprechen
       
       Der New Yorker Klimagipfel stimmt Umweltschützer leicht optimistisch.
       Wälder sollen aufgeforstet werden. Milliarden für den Klimafonds werden
       angekündigt.
       
 (DIR) Bericht von UN-Experten: Treibhausgase erreichen Höchststand
       
       Laut UN ist die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre 2013 auf
       einen Rekordwert gestiegen. Jetzt seien internationale Aktionen nötig.
       
 (DIR) Debatte Braunkohle in Deutschland: Die EU befeuert den Abbau
       
       Beim Kohleboom spielen europäische Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle.
       Die Verschmutzerindustrien haben in Brüssel loyale politische Helfer.
       
 (DIR) Forderung des Weltklimarats: Sofort raus aus der Kohle
       
       Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen muss endlich beginnen, sagt der
       Weltklimarat. Das Umweltministerium will vor Ostern ein Programm vorlegen.
       
 (DIR) Klimaschutz: Vattenfall fehlt die Energie
       
       2009 schloss der Berliner Senat eine Klimaschutzvereinbarung mit dem
       Vattenfall-Konzern. Doch der Energieversorger zeigt bei der Umsetzung wenig
       Engagement.
       
 (DIR) Europaparlament für CO2-Verpressung: Das Kartell der Klimaretter
       
       Das Europaparlament ist sich sicher: Um den weltweiten Temparaturanstieg
       unter zwei Grad zu halten, muss Kohlendioxid in die Erde gepumpt werden.
       
 (DIR) Streit um Kohlekraftwerk Datteln IV: Grüne wollen nicht schuld sein
       
       Die Vorwürfe der Umweltschützern seien „absurd“. Die Grünen in NRW wollen
       nichts davon hören, dass sie vor der Kohlelobby eingeknickt seien.
       
 (DIR) Klimaschutz in den USA: Obamas Märchen
       
       In den USA sinkt der CO2-Ausstoß erneut. Doch das könnte ein
       Statistik-Fehler sein. Beim umstrittenen Fracking entweicht
       klimaschädliches Methan.
       
 (DIR) Treibhausgase in Österreich: Kohl fürs Klima
       
       Ein einzigartiger CO2-Deal: Bauern in Österreich binden Treibhausgase und
       werden dafür von Firmen bezahlt. Diese werben dann mit Klimaneutralität.
       
 (DIR) Weltklimarat in Stockholm: Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe
       
       Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und
       zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug.
       
 (DIR) Weltklimarat in Stockholm: Wenn die Erderwärmung chillt
       
       Seit 15 Jahren erwärmt sich die Atmosphäre weniger als gedacht. Skeptiker
       jubeln über die „Katastrophe, die nicht stattfindet“, seriöse Forscher
       zweifeln.