# taz.de -- Datenspeicherung
       
 (DIR) Nationale KI-Strategie: Unternehmen fehlen KI-Kompetenzen
       
       Die OECD lobt die deutsche Forschung zu künstlicher Intelligenz, aber nicht
       die Umsetzung in den Firmen. Es fehlt an Qualifikationen.
       
 (DIR) Datenspeicherung in Israel: Die festen Mauern der Daten-Clouds
       
       Der israelische Beitrag zur Architekturbiennale ist einer großen Serverfarm
       nachempfunden. Das Buch dazu, „cloud-to-ground“, stößt mehrere Debatten an.
       
 (DIR) Künstliche Intelligenz und Artenschutz: Verlässliche Daten
       
       Die Beobachtung von Tieren und ihren Lebensräumen produziert Unmengen von
       Daten. Künstliche Intelligenz hilft, sie auszuwerten.
       
 (DIR) Daten von Journalistin gespeichert: LKA räumt Fehler ein
       
       Nach der Anzeige eines AfD-Politikers hat das LKA Niedersachsen die Daten
       einer Journalistin unrechtmäßig gespeichert. Nun entschuldigt es sich.
       
 (DIR) Bremer Polizei versäumt Datenlöschung: Angekündigt, aber nicht umgesetzt
       
       Die Bremer Polizei soll über Jahre hinweg zu Unrecht Daten auch von Opfern
       und Zeug*innen gespeichert haben. Nun will sie endlich löschen.
       
 (DIR) Speicherplatz auf Computern: Wir sehen uns beim Yottabyte
       
       Datenspeicher sind immer erst zu groß und dann, ganz plötzlich, zu klein.
       Warum das so ist – und wieso das nicht nur an Herrn Moore liegt.
       
 (DIR) Daten-Missbrauch in Hamburg: Wo die Corona-Daten landen
       
       Eigentlich sollten Gaststätten die Daten ihrer Gäste sammeln um
       Infektionsketten aufzuspüren. Aber die Listen locken Unbefugte und die
       Polizei an.
       
 (DIR) Datenschützer über Seehofer-Vorstoß: „Ungerechtfertigte Stigmatisierung“
       
       Innenminister Horst Seehofer will Daten von Extremisten 25 Jahre lang
       speichern. Datenschützer Ulrich Kelber über den Fall Lübcke, Extremisten
       und Löschfristen.
       
 (DIR) Personalakten und DNA-Profile: Löschen erst nach 25 Jahren
       
       Als Reaktion auf den Lübcke-Mord: Das Innenministerium prüft, ob Daten von
       extremistischen Gewalttätern länger gespeichert werden können.
       
 (DIR) Bekämpfung des Rechtsextremismus: Das BKA macht ernst
       
       Das Bundeskriminalamt will gegen Rechtsextreme vorgehen – mit neuen
       Strukturen und mehr Personal. Für diese Pläne gibt es nicht nur Lob.
       
 (DIR) Datenweitergabe bei Grindr: Umsonst gibt es nichts
       
       Die Dating-App Grindr hat Daten an Dritte weitergegeben – unter anderem zum
       HIV-Status. Wer seine Daten schützen will, sollte für Apps bezahlen.
       
 (DIR) Verfassungsschutz in der Kritik: Reporter bespitzelt
       
       Hamburger Verfassungsschutz räumt die Observation des FSK-Reporters Werner
       Pomrehn ein. Verdächtig machten ihn Berichte über linke Themen.
       
 (DIR) Anwalt über heimliches Datensammeln: „Das Ausmaß lässt sich erahnen“
       
       Anwalt Sven Adam vertritt Betroffene, über die der Staatsschutz wohl
       illegal Daten gesammelt hat. Daran, dass die gelöscht wurden, hat er
       Zweifel.
       
 (DIR) Amazons erster Supermarkt ohne Kasse: Einfacher. Schneller. Einsamer
       
       In Seattle hat das US-Unternehmen den ersten Laden ohne Kasse eröffnet. Man
       zahlt über das Smartphone. Und gewinnt Zeit – verliert aber anderes.
       
 (DIR) Datenspeicherung von Freigesprochenen: Die Polizei vergisst nicht
       
       Daten von Freigesprochenen zu speichern ist eigentlich nur nach
       Einzelfallprüfung erlaubt. Doch das BKA hält sich offenbar nicht daran.
       
 (DIR) Minderjährige Islamisten in Deutschland: Datenspeicherung bei 14-Jährigen
       
       Islamistische Gewalttäter sind immer jünger. Die Sicherheitsbehörden in NRW
       wollen deshalb ihre Maßnahmen verschärfen.
       
 (DIR) Debatte Daten und Öffentlichkeit: Willkommen bei Huxley
       
       Daten sind die wichtigste Währung und manipulieren unser Kaufverhalten.
       Aber auch über unser Weltbild haben sie immer mehr Macht.
       
 (DIR) Fluggastdaten-Speicherung: EU-Abgeordnete knicken ein
       
       Bis zum Ende des Jahres soll es eine Richtlinie zur vorsorglichen
       Überwachung aller Passagiere geben. Das Parlament stimmt jetzt doch zu.
       
 (DIR) Datenabfrage bei der Telekom: Noch mehr Betroffene
       
       Eine Auskunft der Telekom für die Behörden kann sich auf Tausende Menschen
       beziehen. Grünen-Politiker Malte Spitz misstraut dem Unternehmen.
       
 (DIR) Anonymous will Whistleblowern helfen: Toter Briefkasten im Web
       
       Die Aktivistengruppe richtet derzeit ein Postfach für anonym eingereichte
       Artikel ein. Sie verspricht die größtmögliche Anonymisierung der
       Nutzerdaten.
       
 (DIR) EuGH-Klage gegen Vorratsdaten: Großes Netz, kleine Fische
       
       Datenschützer zeigen, dass Vorratsdatenspeicherung kaum hilft, Delikte
       aufzuklären. Die Sammelklage könnte weitreichende Konsequenzen für die
       gesamte EU haben.