# taz.de -- 90er Jahre
       
 (DIR) Autorin über Nachwendekinder: „Ich feiere Nie-Wieder-Vereinigung“
       
       Ein Gespräch unter Nachwendekindern über das Trauma der Arbeitslosigkeit,
       gebrochene Nasen und Sekt am dritten Oktober.
       
 (DIR) Als Satiriker in den 90ern: Anleitung zum Mord
       
       Im „Schelmenroman“ von Gerhard Henschel arbeitet der Held bei der
       „Titanic“. Auch die taz spielt darin eine entscheidende Rolle.
       
 (DIR) Neukölln-Roman im Gorki-Theater: Mackertum, Berlin, 90er
       
       Cool wollen die Jungs sein, Raum für Träume gibt es nicht. Nurkan Erpulat
       inszeniert im Berliner Maxim Gorki Theater „Hund, Wolf, Schakal“.
       
 (DIR) Audioserie „Slayers“: Neues aus dem Buffyverse
       
       Vor zwanzig Jahren endete die feministische Kult-TV-Serie „Buffy the
       Vampire Slayer“. Nun balanciert eine Audioserie zwischen Nostalgie und
       Neuanfang.
       
 (DIR) Podcast „Springerstiefel“: Neonazis auf der Spur
       
       Der Podcast „Springerstiefel – Fascho oder Punk“ von Don Pablo Mulemba und
       Hendrik Bolz reist zurück in die Baseballschlägerjahre.
       
 (DIR) Kinotipp der Woche: Das große Laufen
       
       Das Lichtblick zeigt „Dangan Runner“. Die als Action-Film getarnte Komödie
       des japanischen Regisseurs Sabu ist ein aberwitziger Run durch die Zeit.
       
 (DIR) Antifa-Gedenken in Strausberg: Hass auf Arme
       
       Vor 30 Jahren ermordeten Neonazis den Obdachlosen Hans-Georg Jakobson. Auch
       heute werden Menschen auf der Straße immer wieder Ziel von rechter Gewalt.
       
 (DIR) Baseballschlägerjahre in Wernigerode: „Das waren die 90er Jahre, ja?“
       
       Kurz nach der Wende war Wernigerode eine rechtsextreme Hochburg. Unser
       Autor wurde 1997 dort geboren und wusste lange nichts über diese Zeit. Eine
       Spurensuche zu den Punks und Nazis von einst.
       
 (DIR) Andreas Maiers Roman „Die Heimat“: Ein Land vor der Sesamstraße
       
       Der Schriftsteller Andreas Maier springt und hascht nach der verlorenen
       Zeit. Sein Roman „Die Heimat“ beschreibt, was sich hier alles verändern
       musste.
       
 (DIR) Roman über queere Liebe in Helsinki: Mikrokosmos der Gefühle
       
       Liebesleben und Panikattacken in Helsinki: Sofi Oksanens früher Roman „Baby
       Jane“ wurde nun ins Deutsche übersetzt. Das Ende: ziemlich traurig.
       
 (DIR) Lesen statt WM-Gucken: Wie das alles angefangen hat
       
       Die Fußball-WM 1990 markiert den Beginn dessen, was heute als „moderner
       Fußball“ verschrien ist. Ein Buch beschreibt diesen Aufbruch.
       
 (DIR) Die Kunst der Woche in Berlin: Wo die Natur zum Kriegsgebiet wird
       
       Explodierende Palmen von Erik Schmidt, politische Zeugnisse der 90er mit
       dem Künstlerinnenkollektiv fierce pussy und textile Bildräume von Anna
       Virnich.
       
 (DIR) Lo-Fi-Platte von Einmannband Rickolus: Bittersüßes Alter
       
       Rickolus erinnert auf dem Album „Bones“ an den jungen Bruce Springsteen.
       Die Songs bewegen sich zwischen Nostalgie und Zuversicht.
       
 (DIR) Musiker Wolfgang Schrödl im Gespräch: „Das ist ein Privileg“
       
       Wolfgang Schrödl hatte mit dem Song „Narcotic“ einen Welthit. Heute gibt
       ihm dieser Erfolg die Freiheit für seine Musikprojekte Senex und 7fields.
       
 (DIR) Wiedergelesen – Christian Kracht: Oberfläche is over
       
       Dieser Tage erscheint Christian Krachts Fortsetzung zu „Faserland“. Nur:
       Wie gut ist der Roman gealtert und was wurde aus der Literatur der 1990er?
       
 (DIR) Queens of Color im Schwulen Museum: Die Definition von Queen
       
       Die Ausstellung „Queens“ im Schwulen Museum* mit Fotos von Nihad Nino
       Pušija zeigt queere, (post)migrantische Subkulturen im Berlin der 1990er.
       
 (DIR) TV-Serie „Twin Peaks“ wird 30: Agent Cooper immer noch im Dienst
       
       Die legendäre TV-Serie „Twin Peaks“ wird 30 Jahre alt. Der Mix aus Mystery,
       Seifenoper und Krimi hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren.
       
 (DIR) Baseballschlägerjahre in Ostdeutschland: Sie waren nie weg
       
       Die Akzeptanz, die es heute gegenüber rechten, rassistischen Einstellungen
       gibt, ist den 1990er Jahren gesät worden. Jetzt profitiert die AfD davon.
       
 (DIR) Jackie Thomaes Roman „Brüder“: Kommt mal klar, Jungs
       
       Zwei afroamerikaninische Jungs mit DDR-Sozialisation, zwei unterschiedliche
       Lebensläufe, viel Verpeiltheit. Davon handelt Jackie Thomaes „Brüder“.
       
 (DIR) Band Tic Tac Toe plant Tour für 2020: Hallo zurück, liebe 90er
       
       Tic Tac Toe haben Musikgeschichte geschrieben und die wohl unterhaltsamste
       Pressekonferenz Deutschlands abgehalten. Jetzt kommen sie zurück.
       
 (DIR) Die Queen of Pop wird 60: Happy Birthday, Madonna!
       
       Die Mutter aller Popikonen hat Geburtstag. Die Lektion, die sie uns
       erteilt, lautet: Pop gehört keinem und jedem – weil er nichts und alles
       bedeutet.
       
 (DIR) Ende des Musiksenders „Viva“: Das Pech der späten Geburt
       
       Der Musiksender Viva stellt zum Endes des Jahres sein Programm ein. Nach 25
       Jahren. Ein persönlicher Nachruf – mit Trost.
       
 (DIR) Kolumne Familie und Gedöns: Über das Verschwinden im Alter
       
       Mit gerade einmal Mitte dreißig fühle ich mich alt. Eine zufällige
       Begegnung beim Arzt zeigt, die Angst vor dem Älterwerden ist begründet.
       
 (DIR) taz-Serie Verschwindende Dinge (9): Schließzwang mit zwei Bärten
       
       Anfang der Neunziger war er noch fester Bestandteil der Westberliner
       Haustürschließkultur: der Durchsteckschlüssel.
       
 (DIR) De La Soul „And the Anonymous Nobody“: Retro? Nix da
       
       600.000 Dollar haben De La Soul von Fans für ein neues Album gesammelt.
       Darauf wird die Band noch einmal zur Avantgarde des HipHop.
       
 (DIR) 20 Jahre „Eine himmlische Familie“: Man guckte und hasste sie
       
       Vor 20 Jahren startete die Evangelikalen-Soap „Eine himmlische Familie“.
       Sie wollte vor allem Teenager vor Sex und Drogen warnen.
       
 (DIR) Kunst auf einer Hotelbaustelle in Berlin: Sehnsucht nach der großen Freiheit
       
       33 Künstler, 33 Räume: Die Ausstellung „The Vacancy“ in der Friedrichstraße
       erinnert an die Zeiten, als noch die Kunst die Berliner Stadtmitte
       regierte.
       
 (DIR) Techno-Legende kehrt zurück: Daniel, Sylvie, El Puma und Mo
       
       In den 90ern war das Elektro der kleinste, aber coolste Technoladen
       Berlins. Am Samstag wird der Sound des Elektro wieder zu hören sein.
       
 (DIR) Konzert von Kiesza in Berlin: Die Kaiserin und das Laserschwert
       
       Ooh! Ah! Ooh! Die kanadische Sängerin Kiesza hat ihr Album in Berlin
       vorgestellt. Protokoll eines Abends, bei dem die meisten Grenzen im Kopf
       waren.
       
 (DIR) Comeback der Serie „Twin Peaks“: Willst du mit Bob spielen?
       
       „Twin Peaks“ geht weiter, 2016 soll eine dritte Staffel fertig sein. Wir
       versammeln Fans und Verächter der Kultserie von David Lynch und Mark Frost.
       
 (DIR) Retrophänomen Musikkultur: Faster, harder, 90er
       
       Arte feiert den ganzen Sommer die 90er Jahre. Mit Friede, Freude, Techno.
       Aber auch mit Seitenscheitel, Depression, Heroin und „Come as you are“.
       
 (DIR) Geschichte der Berliner Clubkultur: Nachts herrscht die Utopie in Mitte
       
       Kaum war die Mauer weg, eigneten sich Künstler, Hausbesetzer, Galeristen
       und DJs die alte Stadtmitte von Berlin an. Diese Entwicklung dauert an.