# taz.de -- Bosnienkrieg
       
 (DIR) Nato-Einsatz im Bosnienkrieg: Die Lehre von Goražde
       
       Schon vor der Kosovo-Intervention hat die Nato im Westbalkan eingegriffen
       und sogar einen Genozid verhindert. Aber der Frieden ist zunehmend
       gefährdet.
       
 (DIR) Weltweiter Gedenktag für Srebrenica: Große Erleichterung in Sarajevo
       
       Gegen den Widerstand Serbiens führt die UN-Vollversammlung einen Gedenktag
       an das Massaker im Jahr 1995 ein. Aber viele Länder enthalten sich bei der
       Abstimmung.
       
 (DIR) Sexuelle Gewalt im Bosnienkrieg: Die leeren Augen
       
       Im Bosnienkrieg wurden 1992 20.000 Frauen vergewaltigt, 50.000 Menschen
       wurden ermordet. Unser Autor war damals in Tuzla im Osten Bosniens. Eine
       Erinnerung.
       
 (DIR) Juden und Muslime in Sarajevo: Noch sind die Türen offen
       
       Ungefähr 800 Juden leben in Sarajevo im Frieden mit ihren muslimischen
       Nachbarn. Das Massaker der Hamas bleibt aber nicht ohne Folgen.
       
 (DIR) Retraumatisierung in Bosnien: Nächte im Keller, Hunger und Kälte
       
       Über 30 Jahre nach dem Bosnienkrieg führen Bilder aus der Ukraine zu
       Retraumatisierung. Viel Solidarität zeigt das gespaltene Land aber nicht.
       
 (DIR) Roman über den Bosnienkrieg: Pornohefte für Blauhelme
       
       In „Radio Sarajevo“ schreibt Autor Tijan Sila aus der Sicht des
       Neunjährigen über Verrohung, Verrat und wie der Krieg seine normale
       Kindheit beendete.
       
 (DIR) Jahrestag Genozid von Srebrenica: In Bosnien war kein Bürgerkrieg
       
       28 Jahre nach dem Massaker leben Serben und Bosniaken in Srebrenica wieder
       nebeneinander. Über die Ereignisse redet man jedoch immer noch nicht.
       
 (DIR) Schriftsteller Karahasan ist gestorben: Tod einer „bosnischen Seele“
       
       Unser Autor lernte den preisgekrönten Schriftsteller Dževad Karahasan auf
       dessen Flucht kennen. Daher erinnert er sich gut an den nun Verstorbenen.
       
 (DIR) Sexualisierte Gewalt im Bosnienkrieg: Gegen das Vergessen
       
       Überlebende sexualisierter Gewalt im Bosnienkrieg werden in ihrer Heimat
       kaum beachtet. Im Bundestag fordern sie eine bessere Erinnerungskultur.
       
 (DIR) 27 Jahre nach Völkermord in Srebrenica: Frieden gab es nie
       
       In Bosnien wurde der Krieg 1995 beendet, aber das Konzept der ethnischen
       Trennung dauert bis heute an. Jetzt besteht endlich Grund zur Hoffnung.
       
 (DIR) Petition der Woche: Stadt vernachlässigt Antifa-Denkmal
       
       Im Juni beschädigten Unbekannte eine bosnische Gedenkstätte. Eine Petition
       fordert nun, den Fall aufzuarbeiten.
       
 (DIR) Gedenken an Massaker im Bosnienkrieg: Das Grauen an der Drina
       
       Vor 30 Jahren ertränkten serbische Freischärler Tausende bosnische Muslime
       im Fluss Drina. Damals vergewaltigte Frauen suchen heute nach
       Gerechtigkeit.
       
 (DIR) Beginn des Bosnienkriegs vor 30 Jahren: Hilflos, unklar und teils vergessen
       
       Am 6. April 1992 begann der Krieg in Bosnien. Die diffuse Haltung der
       deutschen Gesellschaft diesem Land gegenüber hat sich bis heute nicht
       geändert.
       
 (DIR) Vor 30 Jahren begann der Bosnienkrieg: Gleiche Logik, gleicher Schrecken
       
       Bei Menschen, die die Belagerung von Sarajevo erlebten, wecken die Bilder
       aus der Ukraine schlimme Erinnerungen. Auch sie lebten lange in
       Ungewissheit und Angst.
       
 (DIR) Kriegserfahrungen der Eltern: Alles wurde zerstört
       
       Durch den Krieg in der Ukraine erfahre ich häppchenweise Kriegsanekdoten
       von meinen Eltern. Daraus forme ich meine Familiengeschichte.
       
 (DIR) Theatertipps für Berlin: Kein Wissen und keine Sprache
       
       Vom Schweigen über die Flucht erzählt „Fliegende Eier von Sarajevo“, um
       Sein und Schein geht es auf der Heckenbühne beim Potsdamer Theatersommer.
       
 (DIR) Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien: „Plötzlich haben sie uns gejagt“
       
       Hedija Krdzic verlor beim Massaker von Srebrenica ihren Mann. Sie
       berichtet, wie sie das Tribunal gegen den Ex-General Ratko Mladić sieht.
       
 (DIR) Gedenken an Genozide in Bosnien: Die Vergangenheit ist nie vergangen
       
       Vor 25 Jahren endete die Belagerung Sarajevos durch serbische Truppen mit
       11.541 Todesopfern. Warum wird dieses Verbrechen bis heute kaum beachtet?