# taz.de -- Anschlag in Moskau: Wer ist der ISKP?
       
       > Zu dem Anschlag in Moskau hat sich der Islamische Staat Khorasan Provinz
       > mittlerweile selbst bekannt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
 (IMG) Bild: Russland gedenkt an diesem Sonntag der Opfer des Anschlags in Moskau. Menschen legen Blumen und Spielzeug am Zaun neben der Crocus City Hall nieder
       
       Ist der „Islamische Staat“ nun zurück? 
       
       Die Terrormiliz war nie weg, sie hat nur ihr Gesicht verändert. Zwischen
       2013 und 2017 kontrollierte sie große Teile des syrischen und irakischen
       Staatsgebiets, wurde aber von einer breiten Front – von westlichen Armeen
       bis zu vom Iran unterstützten schiitischen Milizen – zurückgedrängt. Damit
       verschwand sie auch aus dem Bewusstsein vieler.
       
       Heute ist die Terrormiliz vor allem in zwei Regionen mit mehreren
       Lokalablegern, die sich selbst Verwaltungsbezirke – arabisch wilayah –
       nennen, aktiv: [1][in Subsahara-Afrika], vor allem im Sahel und in
       Zentralafrika, wo sie teilweise Gebiete kontrolliert und immer wieder
       tödliche Anschläge verübt.
       
       In Zentralasien, vor allem in Afghanistan und Pakistan, wo sie zwar –
       auch aufgrund der Bekämpfung durch die Taliban – keinen Boden kontrolliert,
       aber ebenfalls Terrorattacken begeht. Die Gruppe firmiert dort unter dem
       Namen Islamischer Staat Khorasan-Provinz (ISKP). Wie aktiv der IS auch
       heute noch weltweit ist, zeigt ein Projekt des Washington Institute for
       Near-East Policy: Allein letzten Monat gab es demnach insgesamt 108 dem IS
       zugerechnete Angriffe mit 319 Toten. Dabei ist der Anschlag von Moskau noch
       nicht mitgezählt.
       
       Warum begeht ausgerechnet der zentralasiatische Ableger des IS einen
       Anschlag in Moskau? 
       
       Während der IS im Sahel und in Zentralafrika vor allem in seinen
       Kerngebieten die lokale Bevölkerung attackiert, scheint sich die
       zentralasiatische Gruppe internationaler aufzustellen. [2][Der ISKP fiel in
       Europa] im vergangenen Jahr vermehrt auf: Kurz vor Weihnachten 2023 wurden
       in Österreich drei Anhänger der Gruppe festgenommen, sie hatten Anschläge
       auf Weihnachtsmärkte und Silvesterfeiern geplant. Festnahmen gab es unter
       anderem in Deutschland.
       
       Auch für einen Angriff mit vielen Toten im Iran Anfang Januar erklärte sie
       sich verantwortlich. Während aber vor allem der IS in Zentralafrika und im
       Sahel in den vergangenen drei Jahren deutlich mehr Angriffe vermeldete,
       gingen die vom ISKP ausgeführten Attacken im Allgemeinen deutlich zurück.
       Das liegt wohl daran, dass die Islamistenmiliz Taliban, die Afghanistan
       heute kontrolliert, im Land selbst gegen den ISKP hart vorgeht.
       
       Aber: Im vergangenen Jahr hat der ISKP laut dem Washington Insitute for
       Near-East Policy insgesamt 21 Angriffe in neun verschiedenen Ländern
       geplant. Während die Gruppe in Afghanistan selbst zurückgedrängt wird,
       scheint sie ihr Wirken ins Ausland zu verlagern. Afghanistan könnte so –
       wie bereits, als al-Qaida das Land als Rückzugsort nutzte, was schließlich
       zum Einmarsch der USA führte – wieder zu einer Brutstätte des
       internationalen dschihadistischen Terrors werden.
       
       Warum nennt sich die Gruppe „Khorasan Provinz“? 
       
       Der Name bezieht sich auf eine Hadith, eine Überlieferung des Wirkens des
       muslimischen Propheten Mohammed durch seine Vertrauten. Knapp
       zusammengefasst besagt sie: Wenn schwarze Fahnen über Khorasan – einer
       historischen Provinz in Zentralasien – aufzögen, sollten Gläubige ihren
       Trägern folgen, denn unter ihnen sei der von Gott gesandte Mahdi, der das
       Ende der Zeit ankündigt und der Jerusalem erobern werde. Die Authentizität
       der Hadith zweifeln zwar auch Religionsgelehrte an, doch der IS – mit
       seinem schwarzen Banner – nutzt sie, um unter Gläubigen sein Vorgehen als
       legitim zu verkaufen.
       
       Den Anschlag in Russland im Namen des ISKP verübten Männer aus
       Tadschikistan. Gibt es da eine besondere Verbindung? 
       
       Auch die Verhafteten in Österreich und Deutschland stammten teilweise aus
       Tadschikistan. Das ehemals zur Sowjetunion gehörende Land verzeichnet – so
       wie einige muslimisch geprägte ehemalige Sowjetgebiete, etwa Tschetschenien
       in Südrussland – einen erhöhten Zulauf zum islamistischen Extremismus.
       
       In Tadschikistan liegt das auch an der Politik des seit 1994 regierenden
       Präsidenten [3][Emomalij Rahmon]. Einer wachsenden Islamisierung seines
       Landes, etwa durch Onlineprediger und aus dem Ausland Zurückkehrende, tritt
       er mit repressiven Gesetzen entgegen. So wurde etwa unter 18-Jährigen der
       Besuch von Moscheen außer zu Beerdigungen verboten – obwohl sich in
       Tadschikistan über 90 Prozent der Menschen zum Islam bekennen. Korruption,
       Armut und Perspektivlosigkeit tragen ebenfalls zu einem Hinwenden zu
       extremen Ausprägungen des Islams bei.
       
       24 Mar 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Juedisches-Leben-in-Tunesien/!5965448
 (DIR) [2] /Festnahme-von-Islamisten-in-Gera/!5999395
 (DIR) [3] /Tadschikischer-Oppositioneller/!5923085
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Lisa Schneider
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Terroranschlag
 (DIR) „Islamischer Staat“ (IS)
 (DIR) Moskau
 (DIR) Konzert
 (DIR) GNS
 (DIR) Terroranschlag
 (DIR) Russland
 (DIR) Schwerpunkt Islamistischer Terror
 (DIR) Russland
 (DIR) Russland
 (DIR) Schwerpunkt Islamistischer Terror
 (DIR) Russland
 (DIR) Russland
 (DIR) IS-Terror
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Nach Anschlag bei Moskau: Die Spur zum „Islamischen Staat“
       
       Der Kreml spricht weiter von ukrainischer Verstrickung, obwohl sich der IS
       direkt nach dem Anschlag bekannt hat. Was sagen Dschihadismus-Expert:innen?
       
 (DIR) Terror in Russland: Kein Widerstand in Sicht
       
       Nach dem Attentat bei Moskau werden Rufe nach der Einführung der
       Todesstrafe laut. Diese könnte dem Regime auch bei der Mobilisierung
       helfen.
       
 (DIR) Mutmaßliche IS-Anhänger verhaftet: Landesweite Razzien in der Türkei
       
       Mehr als 140 Verdächtige wurden festgenommen, weil sie mutmaßlich mit dem
       IS kooperieren. Offenbar gibt es Bezüge zum Moskauer Terrorangriff.
       
 (DIR) Terroranschlag in Russland: Putin gibt Islamisten Schuld
       
       Der russische Präsident nennt radikale Islamisten als Täter. Das Narrativ
       von einer ukrainischen Spur gibt Putin aber weiterhin nicht auf.
       
 (DIR) Terrorverdächtige in Moskau: Mit Folterspuren vor Gericht
       
       Russland bringt vier mutmaßliche Attentäter des Terroranschlags vor
       Gericht. Migranten aus Zentralasien fürchten mehr Drangsalierung im Land.
       
 (DIR) Nach Terroranschlag in Konzerthalle: Verdächtige in Moskau vorgeführt
       
       Russische Ermittler präsentieren überraschend schnell vier Tatverdächtige.
       Auch in Deutschland und Frankreich wird vor Anschlägen gewarnt.
       
 (DIR) Terror in Konzerthalle: Schuld und Sühne
       
       Nach dem Anschlag bei Moskau versucht der Kreml, Spuren in die Ukraine zu
       legen. Diskutiert wird auch eine Wiedereinführung der Todesstrafe.
       
 (DIR) Nach Anschlag bei Moskau: Ein Land im Dunkeln
       
       Blumenberge und stillgelegte Innenstädte: Russland befindet sich nach dem
       Terroranschlag in Schockstarre. Szenen der Trauer aus St. Petersburg.
       
 (DIR) Islamistischer Terrorismus: Faeser sieht „akute Terrorgefahr“
       
       Die mutmaßlich für den Moskauer Anschlag verantwortliche Terrorgruppe ISPK
       sei auch in Deutschland aktiv, warnt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
       
 (DIR) Terror in Moskau: Versagen der Sicherheitsdienste
       
       Russland jagt seit zwei Jahren Andersdenkende als „Terroristen“. Die echten
       Gefahren aus Islamistenkreisen hat der FSB vernachlässigt.
       
 (DIR) IS-Terrorattentat von Moskau: Blutbad im Konzertsaal
       
       Bei einem Anschlag in Krasnogorsk nahe Moskau sind bislang mindestens 130
       Menschen ums Leben gekommen. Derweil rechnet man mit einer verstärkten
       russischen Mobilisierung.