# taz.de -- Forderungen von „Fridays For Future“: Komplimente reichen nicht mehr
       
       > Fridays for Future will nicht mehr Lob für ihren Aktivismus, sondern
       > Taten. Es gibt konkrete Forderungen wie eine CO2-Steuer bis 2020.
       
 (IMG) Bild: Junge Leute vor alten Knochen: Fridays-for-Future-Aktivist*innen warnen vor der Klimakrise
       
       BERLIN taz | Die Kulisse für die Präsentation der Forderungen ist nicht
       zufällig der Sauriersaal im Berliner Naturkundemuseum. Der Aktivist
       Sebastian Grieme von Fridays for Future erklärt: „Wir haben durch unser
       Handeln das sechste große Artensterben in der Geschichte dieses Planeten
       ausgelöst. Das Ergebnis des fünften sieht man hier hinter uns.“ Dort mahnt
       das Skelett des 13 Meter hohen Brachiosaurus.
       
       Seit Ende 2018 streiken in Deutschland junge Menschen jeden Freitag, um auf
       die Klimakrise aufmerksam zu machen. Am Montag haben vier Vertreter*innen
       [1][ein Positionspapier vorgestellt]. „Wir haben genug von Lob ohne Taten,
       fangt endlich an, etwas zu tun“, sagt Šana Strahinjić in Richtung der
       Politiker*innen, die sich in den vergangenen Wochen positiv zu den
       Schulstreik*innen geäußert haben. Nicht länger diskutieren wollen die
       Klimademonstrant*innen über Für und Wider des Druckmittels Schulstreik.
       
       Ihre Forderungen: nur noch erneuerbare Energien, ausgeglichene
       Treibhausbilanz und Kohleausstieg bis 2030. Neu sind die Konkretisierungen:
       Bis Ende 2019 soll Kohleenergie nicht mehr subventioniert werden und
       zugleich auf ein Viertel der Kraftwerkskapazitäten verzichtet werden. „Die
       Verwirklichung dieser Forderungen muss sozial verträglich gestaltet
       werden“, heißt es im Positionspapier. Außerdem soll noch in diesem Jahr
       eine Steuer auf Kohlendioxid eingeführt werden.
       
       „Wer heute Treibhausgase ausstößt, lebt auf unsere Kosten“, sagt Aktivist
       Sebastian Grieme. Eine Tonne CO2 müsse 180 Euro teuer sein, um die Kosten
       für nachfolgende Generationen abzubilden. Das fordern die Aktivist*innen
       mit Verweis auf eine Rechnung des Umweltbundesamtes. Um zu erreichen, dass
       die Erde langfristig maximal 1,5 Grad wärmer wird als vor der
       Industrialisierung, verlangen die Aktivist*innen, dass Deutschland [2][das
       Pariser Klimaabkommen achtet] und ambitionierter vorgeht als darin
       vorgesehen.
       
       ## Wissenschaftler*innen stützen die Forderungen
       
       Konkret bedeute das, bis 2035 nur noch so viele Treibhausgase auszustoßen,
       wie von Pflanzen aufgenommen wird: Netto null heißt dieses Ziel. Ebenfalls
       bis 2035 soll die Energieversorgung vollständig aus erneuerbaren Quellen
       kommen. Das betreffe nicht nur die Stromzufuhr, sondern auch Sektoren wie
       Transport und Verkehr. Aus der Kohle soll Deutschland schon 2030 raus, acht
       Jahre früher als von der entsprechenden Kommission verhandelt: „Klimaschutz
       ist kein Kompromiss“, sagt Šana Strahinjić. Das Pariser Abkommen sieht das
       Kohle-Ende bis 2050 vor.
       
       An Konsument*innen richtet sich der Forderungskatalog nicht. „Die Umsetzung
       liegt bei Politik und Wissenschaft“, sagt Sebastian Grieme.Zur
       Unterstützung der Schüler*innen ins Naturkundemuseum gekommen waren rund 15
       Wissenschaftler*innen, die unter der Bezeichnung Scientists for Future die
       junge Bewegung unterstützen. Sie halten die Forderungen der Jugendlichen
       für realisierbar, auch wenn sie über [3][die eigenen hinausgehen].
       
       Während die Scientists for Future verlangen, weltweit das Netto-null-Ziel
       zwischen 2040 und 2050 zu erreichen, strebt Fridays for Future die Frist
       2035 an. „Deutschland als reiches Land hat eine besondere Verantwortung“,
       erklären die Aktivist*innen. Am 24. Mai ruft Fridays for Future zu einem
       europaweiten Streiktag auf.
       
       8 Apr 2019
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://fridaysforfuture.de/forderungen/
 (DIR) [2] /Pariser-Abkommen-zum-Klimaschutz/!5351163
 (DIR) [3] https://www.scientists4future.org/stellungnahme/
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Finn Holitzka
 (DIR) Joana Nietfeld
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Fridays For Future
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Umweltschutz
 (DIR) Kohlekraft
 (DIR) CO2-Steuer
 (DIR) Lesestück Recherche und Reportage
 (DIR) CO2-Steuer
 (DIR) Wochenvorschau
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Greta Thunberg
 (DIR) Schwerpunkt Fridays For Future
 (DIR) Schwerpunkt Fridays For Future
 (DIR) Greta Thunberg
 (DIR) Schwerpunkt Fridays For Future
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Klimavorlesungen für Jugendliche: Fridays im Hörsaal
       
       Wissenschaftler*innen haben eine Klimavorlesungsreihe speziell für
       Jugendliche konzipiert. Die Zuhörer*innen sind oft bestens informiert.
       
 (DIR) Ausstoß von Treibhausgasen: Streit über CO2-Steuer
       
       Aus der Unionsfraktion kommt Gegenwind zum Preis auf Klimagase. Das
       Wirtschaftsministerium will vor einer Entscheidung ein weiteres Gutachten.
       
 (DIR) Die Wochenvorschau für Berlin: Greta, Jesus und die Klimakatastrophe
       
       Die Karwoche steht an. Passend dazu starten die Klimaschützer von
       Extinction Rebellion ihre Aktionen. Ein Bischof vergleicht Greta Thunberg
       mit Jesus.
       
 (DIR) IWF, Weltbank und Klimawandel: Kohlendioxid soll teuer werden
       
       Die Finanzminister aus 22 Ländern wollen etwas fürs Klima tun. Der
       CO2-Ausstoß soll künftig deutlich mehr kosten. Die USA machen da allerdings
       nicht mit.
       
 (DIR) Schüler*innenstreiks für das Klima: Future ohne Fridays?
       
       Wie es mit „Fridays for Future“ weitergehen könnte? Darüber diskutieren
       drei taz-Schülerpraktikant*innen, die mitdemonstriert haben.
       
 (DIR) Kolumne Wir retten die Welt: Warum nicht #WirAlleForFuture?
       
       „Fridays for Future“ ist als Schülerbewegung bekannt. Dabei sollten wir
       alle streiken, von Lehrern hin zu Gepäckkontrolleuren.
       
 (DIR) Studie über Klimastreikende: Schlaue linke Greta-Fans
       
       ProtestforscherInnen haben analysiert, wer für das Klima auf die Straße
       geht. Die Streikenden sind nicht nur SchülerInnen und überwiegend weiblich.
       
 (DIR) Greta Thunberg und Atomkraft: Wie viel CO2 macht eine Nebelkerze?
       
       Konservative Medien behaupten, die Umweltaktivistin befürworte Atomenergie.
       Das ist nicht nur falsch – es ist ein bewusstes Ablenkungsmanöver.
       
 (DIR) Mitorganisatorin über Fridays for Future: „Protestieren geht über Studieren“
       
       Es gebe kein Recht auf SUVs, sagt Luisa Neubauer, Mitorganisatorin von
       Fridays for Future in Berlin. Am Freitag protestieren SchülerInnen in über
       100 Ländern.