# taz.de -- Sportpolitik
       
 (DIR) Bundeswehr und Nationenwertung: Sport, Soldaten, aber warum?
       
       Die Sportförderung in Deutschland steht in der Kritik. Aber ihre anhaltende
       Militarisierung findet nur wenig Beachtung.
       
 (DIR) E-Sport-Verein Eintracht Spandau: Wer wird Deutscher Meister?
       
       Die E-Sport-Branche boomt. Auch der Berliner Verein Eintracht Spandau will
       nach oben, gar auf internationaler Bühne angreifen. Kann das gelingen?
       
 (DIR) Antifaschistischer Dartverein: Bloß nicht auf die Fahne schreiben
       
       Der Dartverein Zebras Berlin darf zumindest den Slogan „Dartista, Dartista,
       Antifascista“ auf den Trikots behalten. Die Flagge gilt als zu politisch.
       
 (DIR) Boykottforderungen gegen Israel: Nicht untergehen
       
       Bei der Schwimm-WM in Doha wird über Israels Teilnahme diskutiert. Auch im
       Fußball formiert sich eine wieder eine Bewegung gegen den jüdischen Staat.
       
 (DIR) Sportlicher Affront gegen Israel: Sicherheit als Schutzbehauptung
       
       Der internationale Eishockeyverband IIHF schließt israelische Teams von
       künftigen Turnieren aus. Begründet wird die Entscheidung fadenscheinig.
       
 (DIR) Pro und Contra Olympia: Braucht Berlin olympische Spiele?
       
       30 Jahre nach der letzten gescheiterten Bewerbung will Berlin erneut seinen
       Hut für Olympia in den Ring werfen. Doch ist das eine gute Idee?
       
 (DIR) Terror der Hamas: Kein Sport in Israel
       
       Wegen des Kriegs der Hamas gegen Israel ruht der Sportbetrieb. Länderspiele
       sind verschoben. Auch Sportler gehören zu den Opfern des Terrors.
       
 (DIR) Politische Bilanz der WM: Australien ist doch nicht Katar
       
       Auf eine kritische Betrachtung der Gastgeberstaaten wurde bei der WM völlig
       verzichtet. Wer zum Westen gehört, wird nicht mit Fragen behelligt.
       
 (DIR) Rückkehr Russlands in den Weltsport: Zwei Hymnen für die Russin
       
       Anastasija Demurtschjan wird Boxweltmeisterin und muss zwei Mal zur
       Siegerehrung. Die Titelkämpfe in Indien enden mit einem Aufreger.
       
 (DIR) Quali zur Fußball-EM: Belarus bittet zum Spiel
       
       Am Samstag trifft die Schweiz auf Belarus. Bislang ist das Regime in Minsk
       nur zu Geisterspielen an neutralem Ort verdonnert. Nun gibt es Proteste.
       
 (DIR) Russlands Rückkehr in den Weltsport: Sieg im Gefecht
       
       Fechter aus Russland und Belarus dürfen zurück auf die Planche. Die
       deutsche Verbandspräsidentin findet das interessant – mehr nicht.
       
 (DIR) Nachruf auf Ex-Bundestrainer Spilker: Anfechtbarer Netzwerker
       
       Heinz-Jochen Spilker war der erste BRD-Trainer, der wegen Dopings bestraft
       wurde. Später machte er in der Thüringer Sportpolitik Karriere.
       
 (DIR) Der Sport und der Globale Süden: Die Welt sind nur wir
       
       Bei der Turn-WM in Liverpool ist nur ein einziges Team aus Afrika
       vertreten. Europa durfte mit 13 Equipes anreisen. Der Weltverband will das
       so.
       
 (DIR) Sport im Iran: Mullahs spielen nicht
       
       Unterdrückung von Athleten und Athletinnen ist nichts Neues in Iran. Doch
       auch im Sport stellt sich nun die Machtfrage.
       
 (DIR) Nach dem Fall Elnas Rekabi: Sportlerinnen unter Druck
       
       Die iranische Kletterin Elnaz Rekabi sei sicher, sagt der Iran – und das
       IOC glaubt's. Warum sich Athletinnen nie auf den Verband verlassen sollten.
       
 (DIR) Proteste in Iran: Umjubelte Rückkehr
       
       Sportkletterin Elnas Rekabi ist nach Teheran zurückgekehrt und wird
       gefeiert. Ihre staatstragenden Statements sind wohl unter Druck zustande
       gekommen.
       
 (DIR) Debatte um Gewalt im Sport: Freiheit und Quälerei
       
       Die Enthüllungen um Missbrauch im Schwimmsport sollten nicht folgenlos
       bleiben. Das Sportsystem und seine Fördergelder gehören auf den Prüfstand.
       
 (DIR) Enttäuschung bei der Ruder-EM: Verlorener Anschluss
       
       Einmal Bronze – das ist die deutsche EM-Bilanz im Rudern. Die massive
       Systemkritik von Ex-Weltmeister Oliver Zeidler wird erst mal abgebügelt.
       
 (DIR) Symbolpolitik bei Profigehältern: Wenn Prämien jetzt Equal Pay heißen
       
       Der Kanzler fordert gerechtere Erfolgsboni im Frauenfußball. Dass in der
       Liga miserable Löhne gezahlt werden, gerät so erst gar nicht in den Blick.
       
 (DIR) Präsidentenwahl im Weltboxen: Russischer Triumph
       
       Der Internationale Boxverband IBA wählt den Russen Umar Kremlew erneut zum
       Präsidenten. Er setzt damit seinen olympischen Status aufs Spiel.
       
 (DIR) Russische Mitglieder bleiben im IOC: Drinnen und draußen
       
       Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen: Sportler werden
       bestraft und ausgeschlossen. Funktionäre dürfen weitermachen.
       
 (DIR) Umbau des Jahnsportparks in Berlin: Die Wiese bleibt – anders
       
       Die beliebte Sportwiese im Jahnsportpark wird aller Voraussicht nach
       erhalten. Allerdings könnte sie im Rahmen des Umbaus den Ort wechseln.
       
 (DIR) Sportpolitische Fehlbesetzung: Wenn aus dem Bonus ein Malus wird
       
       Warum Politeinsteiger Frank Ullrich (SPD) als Vorsitzender des
       Bundestags-Sportauschusses nicht tragbar ist.
       
 (DIR) Aufarbeitung des DDR-Dopings: Die Bewusstwerdung
       
       DDR-Sportliebling Frank Ullrich, jetzt für die SPD an der Spitze des
       Sportausschusses, gerät wegen seiner Vergangenheit stark unter Druck.
       
 (DIR) Fifa-Kongress in Katar: Sportkamerad Russland
       
       Die Weltfußballverband präsentiert sich als politische Macht: Sportler
       werden sanktioniert, aber Kreml-nahe Funktionäre werden hofiert.
       
 (DIR) Ukrainischer Boxer Oleksandr Usyk: Kämpfen, egal wo
       
       Der ukrainische Box-Weltmeister im Schwergewicht, Oleksandr Usyk, ist im
       Krieg. Doch er trainiert auch für den Rückkampf gegen Anthony Joshua.
       
 (DIR) Sportwelt und Weltpolitik: Das Zeitalter der Haltung
       
       Sportler:innen müssen für das Gute einstehen: gegen Krieg, für
       Menschenrechte. Nur: Ändert das den Sport überhaupt?
       
 (DIR) Der Weltsport und der Ukrainekrieg: Der Gürtel wird enger
       
       Bislang reagieren die internationalen Sportverbände vorbildlich auf die
       neue Lage. An schmutzigem Geld ist im Profisport aber so einiges im Umlauf.
       
 (DIR) Krieg in der Ukraine und Sport: Rollen Panzer, ruht der Ball
       
       In der Ukraine herrscht Krieg, auch der internationale Profisport muss sich
       neu sortieren. Vorerst beherrschen Absagen und Entsetzen die Lage.
       
 (DIR) Chinas Sportpolitik: Hü und hott, Boy und kott
       
       Das Verhältnis der Volksrepublik zu den Olympischen Spielen war schon immer
       von Drohungen und politisch begründetem Fernbleiben geprägt.
       
 (DIR) Fehlstart der Bundestags-Sportpolitiker: Digital ist niemals besser
       
       Der Sportausschuss steht unter der Leitung des Ex-DDR-Biathleten Frank
       Ullrich. Der verpasst die Chance, wieder öffentliche Sitzungen
       anzuberaumen.
       
 (DIR) Chinesische Sportlerin unter Druck: Inszenierte Wahrheit
       
       Tennisspielerin Peng Shuai nimmt in einem Interview die Missbrauchsvorwürfe
       gegen einen Parteibonzen zurück. Scoop oder Propagandacoup?
       
 (DIR) Sportler:innen für den Bundestag: Nur Schmuckwerk
       
       Mit Claudia Pechstein (CDU) und Frank Ullrich (SPD) wollen zwei
       Olympiasieger in den Bundestag. Wofür sie genau stehen? Man weiß es nicht.
       
 (DIR) Berliner Freibäder öffnen länger: Wow, geht doch!
       
       Es ist ein absolutes Novum: Erstmals haben Freibäder auch bis weit in den
       Oktober auf. Wenn das Angebot gut ankommt, wird es 2022 wiederholt.
       
 (DIR) Politik auf dem Siegerpodest: Mao erobert Olympia
       
       Politische Proteste erreichen das Podium der Spiele. Mal wird gegen
       Rassismus demonstriert, mal für Mao. Und das IOC? Stellt Untersuchungen an.
       
 (DIR) Führungskrise im DOSB: „Ein Tiefpunkt für den Sport“
       
       Martin Engelhardt, Präsident des Triathlon-Verbandes, über den
       gescheiterten DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann und über seine eigenen
       Ambitionen.
       
 (DIR) Deutscher Olympischer Sportbund: Rücktrittsforderungen an Hörmann
       
       Dem DOSB-Präsidenten wird schlechte Führungskultur vorgeworfen. Die ersten
       Landesverbände stellen sich gegen Alfons Hörmann.
       
 (DIR) Sportkonflikt zwischen Iran und Israel: Unpolitisches Politikum
       
       Irans Judoverband wird gesperrt. Saeid Mollaei, der 2019 nicht gegen einen
       Israeli antreten sollte, kämpft nun für die Mongolei.
       
 (DIR) Vorschlag für Olympia in Berlin: '36 in der Wiedervorlage
       
       Die Olympischen Spiele 2036 sollen in Berlin und Tel Aviv stattfinden,
       fordern deutsche Planer. Dabei wurde die israelische Seite gar nicht
       gefragt.
       
 (DIR) Aktivismus im Profisport: Politische Protestfolklore
       
       Der Profisport wird zur Bühne für Gesellschaftskritik. Mittlerweile
       organisieren die Verbände selbst die Proteste. Man kann das absurd finden.
       
 (DIR) Schwimmweltmeisterin über Politik: „Immun gegen Shitstorms“
       
       Antje Buschschulte will in den Magdeburger Landtag. Gegen die AfD, für
       Digitalisierung, und mit der Erfahrung einer Spitzenschwimmerin.
       
 (DIR) Öffnung von Kultur und Sport: „Wir können jeden Tag starten“
       
       40 Verbände präsentieren einen Vorschlag, wie Kultur- und
       Sporteinrichtungen wieder vor Zuschauern spielen können – bevor alle
       Menschen geimpft sind.
       
 (DIR) Athleten-Widerstand nicht nur in den USA: We the Sport – We the People
       
       Während Donald Trump Ex-Golfprofis ehrt, kämpfen Basketball- und
       Tennisprofis für Menschenrechte. Sport hat ein enormes demokratisches
       Potenzial.
       
 (DIR) Proteste in Belarus: Angst vor der Säuberung
       
       Früh haben sich Sportler gegen Machthaber Lukaschenko postitioniert. Doch
       viele Athleten schweigen. Zu groß sind die Abhängigkeiten vom Staat.
       
 (DIR) Neue Führung des Segelweltverbands: Chinese steuert jetzt die Segler
       
       Der Multifunktionär Li Quanhai wird Präsident des Segelweltverbands „World
       Sailing“. Grund ist ein lockender Sponsorendeal.
       
 (DIR) Hinrichtung des Sportler Afkari: Die Henker abstrafen
       
       Kritik am IOC reicht nicht. Dem Iran sollte jede Möglichkeit genommen
       werden, sich als Ausrichter internationaler Sportwettbewerbe zu
       profilieren.
       
 (DIR) FDP-Politik mal ganz sportlich: Deutsche Meisterin der Anträge
       
       Die FDP-Bundestagsabgeordnete Britta Dassler ist familiär mit dem großen
       Sport verbunden. In der Politik lernt sie ihn aber ganz neu kennen.
       
 (DIR) Olympiaboykott vor 40 Jahren: „Es war mein Pech“
       
       Ex-Zehnkampf-Weltrekordler Guido Kratschmer erklärt, wie der Boykott der
       Olympischen Spiele in Moskau vor 40 Jahren sein Leben verändert hat.
       
 (DIR) US-Frauenfußballteam um Megan Rapinoe: Richter billigen Benachteiligung
       
       Die US-Frauen bringen die Trophäen nach Hause, verdienen aber weniger als
       die Männer. Gegen diese Schieflage klagten Rapinoe und ihre Mitspielerinnen
       – ohne Erfolg.