# taz.de -- Studie zum Wohlstand in Deutschland: Wie glücklich sind Sie?
       
       > Unbeschwert leben statt viel besitzen. In Deutschland ändert sich das
       > Wohlstandsdenken. Ökologie spielt nur für wenige eine zentrale Rolle.
       
 (IMG) Bild: Urlaub in Vorpommern: Die drei Abrafaxe sind überglücklich.
       
       BERLIN taz | Geld allein macht nicht glücklich – aber auch nicht
       unglücklich. Im Gegenteil: Wenn die materielle Basis fehlt oder unsicher
       ist, werden Menschen unglücklich. Das geht aus dem aktuellen [1][Nationalen
       Wohlstandsindex] hervor, den das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos
       am Dienstag in Berlin vorstellte. „Jeder vierte Bundesbürger fühlt sich
       armutsgefährdet“, sagte Sozialforscher Horst Opaschowski.
       
       Grund seien unsichere oder befristete Jobs. Die Armutsschwelle bedrohe
       zunehmend die mittleren Einkommensbezieher, die um den Erhalt ihres
       Wohlstands bangen. „Statt Wohlstand heißt es für viele Unwohlstand.“
       
       Seit Jahren bemühen sich Politiker, Wissenschaftler und Aktivisten um einen
       Wohlstandsbegriff, der sich nicht allein auf das Wachstum des
       Bruttoinlandsprodukts (BIP) bezieht. Die Ipsos-Forscher haben dazu ein
       Modell entwickelt, das auf vier Säulen ruht: Ökonomie, Ökologie,
       Gesellschaft, individuelles Wohlbefinden. Zu diesen Themen haben sie in den
       letzten zwei Jahren 16.000 Menschen befragt – und so ein repräsentatives
       Bild der subjektiven Wahrnehmung der Deutschen erhalten.
       
       Zentrale Erkenntnis dabei: Den Deutschen ist es zunehmend wichtiger, in
       persönlicher und ökonomischer Sicherheit zu leben, als ihren Lebensstandard
       zu steigern. Drei Viertel der Deutschen antworten auf die Frage, was sie
       unter Wohlstand verstehen: „Keine finanziellen Sorgen haben.“ Weit oben
       stehen auch Wünsche nach einem sicheren Einkommen, einem sicheren
       Arbeitsplatz und eine gute Gesundheitsversorgung.
       
       ## Große regionale Unterschiede
       
       Deutlich weniger wichtig ist den Deutschen, umweltbewusst zu leben. Nur 18
       Prozent der Befragten halten dies für ein zentrales Wohlstandskriterium.
       
       In der Wohlstandswahrnehmung gibt es große regionale Unterschiede. So sind
       54 Prozent der Hamburger und 53 Prozent der Bayern der Meinung, in
       Wohlstand zu leben – während es in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
       nur etwa jeder Dritte ist. Hauptursache dafür ist wohl die schlechte
       Arbeitsmarktlage in den östlichen Bundesländern.
       
       Aber: Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und in Thüringen sind deutlich
       zufriedener als ihre Nachbarn im übrigen Ostdeutschland. Sozialforscher
       Opaschowski macht dafür die intakte Natur im Nordosten und den ausgeprägten
       Familiensinn der Thüringer verantwortlich.
       
       9 Apr 2014
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] http://www.ipsos.de/publikationen-und-presse/pressemitteilungen/2014/sicher-leben-statt-viel-haben-das-veraenderte-wohlstandsdenken
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Richard Rother
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Wohlstand
 (DIR) BIP
 (DIR) Deutschland
 (DIR) Armut
 (DIR) Armut
 (DIR) Armut
 (DIR) BIP
 (DIR) Globalisierung
 (DIR) Schwerpunkt Finanzkrise
 (DIR) EU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Einkommen in Deutschland: Jeder Fünfte hat kein Geld für Reisen
       
       Raus aus dem Alltag und ab in den Süden? Für viele Deutsche bleibt das ein
       Traum. Das Geld fehlt. Unerwartete Ausgaben sind ebenfalls für viele ein
       Problem.
       
 (DIR) Regionaler Wohlfahrtsindex erstellt: Dem anderen Wohlstand auf der Spur
       
       Ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt gilt gemeinhin als Zeichen dafür, dass
       es den Menschen gut geht und der Wohlstand gesichert ist. Doch das ist
       nicht immer so.
       
 (DIR) Armut und Reichtum in Deutschland: Die da oben, wir hier unten
       
       Die Zahl der Armen und Verschuldeten steigt weiter. Auch der Aufschwung am
       Arbeitsmarkt ändert daran nichts. Die Vermögenden werden derweil immer
       reicher.
       
 (DIR) Ausschuss gegen Armut: Einer nur wird Bettlerkönig
       
       Zur Armutsbekämpfung hat die Bürgerschaft einen neuen Ausschuss. Alle
       Fraktionen hoffen auf Sachlichkeit. Der Zank um den Vorsitz aber deutet auf
       Wahlkampf.
       
 (DIR) Deutschland in Öko- und Sozial-Ranking: Gut zu Tieren, aber ungerecht
       
       Ein neuer Index vergleicht Länder nach ihrer sozialen und ökologischen
       Entwicklung. Deutschland landet im oberen Drittel, Neuseeland ist top.
       
 (DIR) Die Schere öffnet sich weiter: Globalisierung nützt den Reichen
       
       Die Verflechtung der Weltwirtschaft bringt Schwellenländern weniger als
       angenommen. Das sagt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.
       
 (DIR) Politologe über Finanzkrise: „Die Armen müssen früher sterben“
       
       Der Politologe Hermann Adam ist trotzdem optimistisch, weil Kapital und
       Unternehmen an Macht verlieren würden. Grund sind knapper werdende
       Arbeitskräfte.
       
 (DIR) Gigantischer Außenhandelsüberschuss: Nicht schon wieder Weltmeister
       
       Die EU-Kommission kritisiert die schwache deutsche Binnennachfrage. Jetzt
       will auch die Bundesregierung handeln.