# taz.de -- Doping im Radsport: Lance Armstrong wird auspacken
       
       > Die Beweise sind erdrückend. Nach jahrelangem Leugnen gesteht Lance
       > Armstrong Doping. Er belastet auch seinen ehemaligen Rennstall und
       > mehrere Radsportfunktionäre.
       
 (IMG) Bild: Vom Ehrgeiz zerfressen: Lance Armstrong.
       
       AUSTIN/BERLIN dapd | Ein Jahrzehnt lang hat Lance Armstrong geleugnet,
       jetzt hat er doch noch seine Doping-Beichte abgelegt: In einem Interview
       mit US-Talkmasterin [1][Oprah Winfrey] gestand das US-Radsportidol ein,
       sich mit leistungssteigernden Substanzen zum Tour-de-France-Sieg
       geschummelt zu haben. Das berichteten informierte Kreise nach der
       Aufzeichnung des Gesprächs am Montag. Ausgestrahlt wird das Interview erst
       am Donnerstag.
       
       Wie ausführlich er über sein Doping-Programm berichtete, war unklar. Doch
       seine Beichte ebnete möglicherweise auch den Weg für eine Reihe von
       Enthüllungen, die die Radsportwelt bis ins Mark erschüttern könnten. Nach
       Informationen der [2][New York Times] plant der 41-jährige nun auch mehrere
       wichtige Persönlichkeiten im Internationalen Radsportverband sowie
       Vertreter seines US-Postal-Service-Radteams zu belasten, die über das
       Doping Bescheid wussten und es möglicherweise sogar ermöglichten.
       
       In dem Interview sei der frühere Radprofi „teilweise emotional“ gewesen,
       sagte eine Gewährsperson, die die Aufzeichnung kennt, der
       Nachrichtenagentur AP. Winfrey schrieb auf ihrem [3][Twitter-Profil], sie
       habe zweieinhalb Stunden mit Armstrong gesprochen. Am Dienstag wollte sie
       sich in der Fernsehsendung CBS This Morning zu dem Interview äußern.
       
       Schon vor der Aufzeichnung hatte Armstrong einen Zwischenstopp bei der von
       ihm gegründeten Krebsstiftung Livestrong eingelegt und sich bei den rund
       100 Mitarbeitern entschuldigt. Dabei habe er mit stockender Stimme „Es tut
       mir leid“ gesagt, worauf einige Angestellte in Tränen ausgebrochen seien,
       sagte eine mit dem Ablauf des Treffens vertraute Person. Armstrong habe
       sich dafür entschuldigt, die Mitarbeiter hängen gelassen und die Existenz
       der Stiftung aufs Spiel gesetzt zu haben.
       
       ## 100 Millionen erradelt
       
       Nach dem Durchsickern der Doping-Beichte wurden bereits die ersten
       Schadenersatzforderungen gegen Armstrong laut, dessen Vermögen auf 100
       Millionen Dollar geschätzt wird, der aber von den meisten seiner Sponsoren
       fallengelassen wurde.
       
       Die Regierung des australischen Bundesstaats South Australia forderte
       mehrere Millionen Dollar Antrittsgage zurück, wie Ministerpräsident Jay
       Weatherill am Dienstag sagte. Und auch die Sunday Times, die dem
       Ex-Radprofi 500.000 Dollar wegen Verleumdung hatte zahlen müssen, könnte
       nach einer Beichte das Geld einklagen.
       
       Durch die Arbeit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur Usada war das
       legendäre Radsport-Idol auch ohne positiven Test als Dopingsünder überführt
       worden. Mehr als ein Jahrzehnt lang hatte der Texaner die immer
       wiederkehrenden Anschuldigungen gebetsmühlenartig mit seinem Standardsatz
       beantwortet, dass er mehr als 500-mal kontrolliert worden und nicht eine
       positive Probe dabei gewesen sei.
       
       ## Lebenslange Sperre
       
       Im Februar 2012 schien er seinen Kopf endgültig aus der Schlinge gezogen zu
       haben, als die staatsanwaltschaftliche Untersuchung in den USA eingestellt
       wurde. Doch die Usada gab nicht auf und brachte die Ermittlungen
       schließlich zu einer Anklage gegen Armstrong mit dem Ergebnis einer
       lebenslangen Sperre. Der Weltverband UCI bestätigte das Urteil, mit dem ihm
       alle nach dem 1. August 1998 errungenen Erfolge aberkannt wurden, darunter
       seine sieben Tour-de-France-Titel (1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004,
       2005).
       
       Dabei hatte Armstrong dem Radsport gegeben, was dieser so dringend
       brauchte: eine schier einzigartige Heldengeschichte. Vor seiner 1996
       bekannt gewordenen Hodenkrebserkrankung, die er im fortgeschrittenen
       Stadium besiegte, hatte er bereits die Straßenrad-WM gewonnen.
       
       Armstrong kam bullig daher, kein Fahrer für die steilen Rampen in den Alpen
       und Pyrenäen. Das änderte sich, als der Texaner 1998 sein Comeback gab.
       Armstrong hatte einige Kilo abgenommen und sich zu einem exzellenten
       Rundfahrer entwickelt. Er dominierte die Tour wie vorher nur Eddy Merckx,
       Bernard Hinault oder Miguel Indurain.
       
       Das bekam insbesondere Jan Ullrich schmerzlich zu spüren. An Armstrong kam
       der einzige deutsche Toursieger nicht mehr vorbei. Dreimal Zweiter, einmal
       Dritter, einmal Vierter lautete die ernüchternde Ullrich-Bilanz während der
       Armstrong-Regentschaft auf den Landstraßen Frankreichs.
       
       ## Simulierte Schwächen
       
       In Erinnerung bleiben große Auftritte Armstrongs wie einst in Alpe d'Huez,
       als er die ganze Etappe über Schwächen simulierte, um dann Ullrich
       davonzufahren. Oder 2003 beim Aufstieg nach Luz-Ardiden: Armstrong stürzte,
       kämpfte sich wieder heran und fuhr schließlich Ullrich davon, um sich am
       Ende mit 61 Sekunden Vorsprung vor dem Deutschen den Toursieg zu holen.
       
       Doch über die Jahre geriet das Denkmal durch immer schwerer wiegende
       Dopingvorwürfe zunehmend ins Wanken. Seine Kritiker überzog Armstrong teils
       erfolgreich mit juristischen Verfahren, aber letztlich schob das den
       bitteren Moment der Beichte nur auf. Im November strich sogar die von
       Armstrong selbst ins Leben gerufene Livestrong-Stiftung seinen Namen aus
       dem Titel.
       
       Vor einer Woche hatte die New York Times schließlich berichtet, Armstrong
       erwäge ein Geständnis. Seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Jonathan
       Vaugthers zitierte die Zeitung mit den Worten: „Ich denke, dass die
       Dopingfahnder jetzt ein großes Interesse daran haben, zu erfahren, wie
       Lance es geschafft hat, nicht geschnappt zu werden, wie er sich um die
       ganzen Tests drücken konnte.“
       
       15 Jan 2013
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] http://www.oprah.com/own
 (DIR) [2] http://www.nytimes.com/
 (DIR) [3] http://twitter.com/Oprah
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Armstrong
 (DIR) Doping
 (DIR) Epo
 (DIR) Tour de France
 (DIR) Oprah Winfrey
 (DIR) Rudolf Scharping
 (DIR) Lance Armstrong
 (DIR) Lance Armstrong
 (DIR) Lance Armstrong
 (DIR) Lance Armstrong
 (DIR) Doping
 (DIR) Doping
 (DIR) UCI
 (DIR) Radsport
 (DIR) Lance Armstrong
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Bund Deutscher Radfahrer: Scharping vor Rückzug
       
       Rudolf Scharping will nicht für eine dritte Amtszeit als Präsident des
       Bundes Deutscher Radfahrer kandidieren. Als sein Nachfolger gilt
       Bundesjugendleiter Toni Kirsch.
       
 (DIR) Kommentar Armstrongs Geständnis: Die Beschützer der Bescheißer
       
       Von der deutschen Antidopingagentur Nada erwartet niemand, dass sie einen
       Betrüger wie Armstrong zu Fall bringt. Sie ist fest im Griff der
       Funktionäre.
       
 (DIR) Kommentar Lance Armstrong: Neues vom Trickser
       
       Lance Armstrongs perfekt inszenierte Dopingbeichte soll ihm die Kontrolle
       über seine eigene Heldengeschichte zurückgeben. Doch wer glaubt ihm noch?
       
 (DIR) Doping-Beichte im TV: Armstrongs wässrige Tour
       
       Epo, Testosteron, Kortison, Eigenblut. Es sind Tränen geflossen bei
       Armstrongs TV-Doping-Geständnis. Aber zu weiteren wichtigen Fragen schweigt
       er.
       
 (DIR) Die Marke Oprah Winfrey: Wer, wenn nicht sie
       
       Oprah Winfrey ist es, die Doping-Sünder Lance Armstrong ein öffentliches
       Schuldeingeständnis entlockt. Das kann sie. Und so funktioniert sie: als
       Marke.
       
 (DIR) Doping im Radsport: Armstrongs Exit-Strategie
       
       Nach den umfassenden Dopingenthüllungen hält sich Lance Armstrong noch
       immer bedeckt. Was plant der Rekord-Tour-de-France-Sieger?
       
 (DIR) Debatte Doping: Die Lebenslüge des Sports
       
       Das Innenministerium, der Bundestag und der Olympische Sportbund verhindern
       eine wirksame Doping-Politik. Das sollte sich ändern.
       
 (DIR) Rebellion in der Radsportwelt: Konferenz der Empörten
       
       In London gründet sich eine Bewegung, die den Radsportweltverband
       reformieren und dessen Präsidenten stürzen will. Als Gegenkandidat steht
       Greg Lemond bereit.
       
 (DIR) Reform beim Radsportverband: Kampf dem Krebs
       
       Nach dem Fall Armstrong formieren sich die Reformer. Sie wollen den
       Radsport-Weltverband UCI auf Vordermann bringen und neue Wege erkunden.
       
 (DIR) Dopingbuch von Ex-Radprofi Hamilton: Inmitten der Verderbnis
       
       Die Radsportkarriere von Tyler Hamilton ist reich an Lügen. Sein Buch „The
       Secret Race“ soll nun als Beichte dienen, denn eines tat er fast immer:
       dopen.