# taz.de -- 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion: Die russische Krankheit
       
       > Staat und Gesellschaft führen ein Eigenleben und der ideologische Überbau
       > verherrlicht ein überkommenes Weltbild. Russland steckt die Sowjetunion
       > tief im Mark.
       
 (IMG) Bild: Junge Aktivisten der Partei "Einiges Russland" freuen sich über Putins Wiederwahl.
       
       MOSKAU taz | "Wird die Sowjetunion das Jahr 1984 erleben?", fragte Andrei
       Amalrik 1970. Das Buch des Dissidenten mit dem gleichnamigen Titel erschien
       nur im Westen. In der "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" (UdSSR)
       durfte man nicht offen über das Ende des Kommunismus nachdenken. Zumal die
       UdSSR 1970 gerade im Zenit stand. Als nukleare Macht war sie den USA
       ebenbürtig, als Exporteur von Ideologie und Waffen in die Dritte Welt sogar
       überlegen. Auch im Westen stellte kaum jemand ihre Überlebensfähigkeit in
       Frage.
       
       Ende 1991 war es aber so weit. Am 25. Dezember verließ Präsident Michail
       Gorbatschow verbittert den Kreml, am selben Abend wurde die sowjetische
       Flagge eingezogen. Gorbatschow war ein Held des Rückzugs, der als
       Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) noch
       versuchte, das System in einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz zu
       verwandeln. Nach der Öffnung, die mit der "Perestroika", dem vorsichtigen
       Umbau der Strukturen in Politik und Wirtschaft, einsetzte und mit
       "Glasnost" auch ein Stück Meinungsfreiheit einräumte, wurde der vorsichtige
       Reformer jedoch zu einem Getriebenen.
       
       Die Demontage des Systems vollzog sich gegen seinen Willen. Auslöser des
       Zusammenbruchs war ein Putsch reaktionärer Altkommunisten gegen
       Gorbatschow. Der operettenhafte Staatsstreich 1991 blieb eine Episode, doch
       er beschleunigte den Zusammenbruch. Die Wirtschaft war ineffektiv, das
       Imperium balancierte am Rande des Bankrotts. Die KPdSU regierte nicht mehr,
       sie verwaltete nur noch die Krise. Die Gesellschaft war vorher schon in
       ihre Nischen abgetaucht.
       
       ## Staat und Gesellschaft führen Eigenleben
       
       "Wir kennen das Land nicht, in dem wir leben", warnte bereits 1984
       Gorbatschows Vorvorgänger Juri Andropow. Andropow sprach das Problem an,
       das Russlands Geschichte durchzieht: Staat und Gesellschaft führen jeweils
       ein Eigenleben. Die herrschende Kaste kappt die Verbindung zum Volk. Als
       das Zarenreich 1917 unterging, standen dem Zaren nicht einmal die
       Großherzöge zur Seite. Gorbatschow hat 1991 die gleiche Erfahrung gemacht.
       Die Institutionen der Supermacht und die Staatspartei KPdSU verschwanden im
       Orkus, kaum jemand nahm Notiz davon.
       
       Viermal in 500 Jahren verlief es ähnlich. "In einer kritischen Situation
       verrottet der Staat wie eine Tomate; der Träger konstruktiver Funktionen
       verschwindet einfach", konstatiert der russische Historiker Alexander
       Achieser - für ihn ein wiederkehrendes Motiv russischer Entwicklung. Im
       Westen sei ein Staatskollaps fast undenkbar, da in kritischen Momenten die
       Gesellschaft zu Hilfe eile, den Staat zu stützen oder ihn durch alternative
       Strukturen zu ersetzen. In Russland gleicht der Staatsverfall einer
       nationalen Katastrophe. Die Untertanen sind gleichgültig, und je schwächer
       der Staat erscheint, desto weniger sind sie bereit, sich zu engagieren.
       
       Da das Volk den Staat nicht als Ergebnis eigenen Wirkens auffasst, bleibt
       es teilnahmslos. Entweder lehnt der Untertan alles Staatliche strikt ab wie
       am Ende der UdSSR - oder er verfällt in einen Zustand quasireligiöser
       Verehrung, auch ein Phänomen der ersten Amtsperioden Wladimir Putins. Der
       neue Messias kehrte nach dem demokratischen Experiment unter Boris Jelzin
       wieder zum autoritären Zentralismus zurück.
       
       ## Russland steht auf tönernen Füßen
       
       Der Westen war vom Zusammenbruch der UdSSR überrascht worden. Die
       "Sowjetologen" hatte nichts geahnt, geschweige denn prognostiziert - sie
       hatten sich von der Fassade des Imperiums täuschen lassen. Ein Jahrzehnt
       später sollte sich das wiederholen. Nun erlag der Westen dem neuen
       Kremlchef Putin, der Russland zur neuen Energie-Supermacht ausrief. Doch
       Russland steht auf tönernen Füßen, hat eine Infrastruktur, dessen
       ausgebautes Straßennetz kürzer ist als das der Schweiz.
       
       Die Sowjetunion war nicht in der Lage, der Massenträgheit Herr zu werden
       und die Grundlagen einer modernen Arbeitskultur zu schaffen. Zwanzig Jahre
       nach dem Kollaps der UdSSR steckt Russland wieder in einer Sackgasse. Die
       UdSSR stürzte über Zentralismus, Autoritarismus, Vetternwirtschaft,
       Korruption, mangelnde Produktivität, über die Abhängigkeit vom
       Rohstoffexport und über ein Gesellschaftsverständnis, in dem der Regierte
       keine eigene Rolle spielen darf. Dabei wirkte und wirkt eine Bürokratie
       mit, deren Beamtenschaft sich seit 1991 verdoppelt hat.
       
       Moskau hat die Gründe des Niedergangs nie aufgearbeitet. Stattdessen
       stülpte es dem Land wieder das alte Korsett über und klammerte sich an
       "Wahrheiten" - die der zivilisatorischen Sonderrolle etwa, verknüpft mit
       einem missionarischen Auftrag - ganz in der Tradition von Kommunismus und
       Weltrevolution. Der Umbau von Staat und Gesellschaft bleibt stecken; findet
       Modernisierung statt, beschränkt sie sich wie bei Stalin auf die Erneuerung
       des Maschinenparks.
       
       ## Eigenständiges Denken wurde erstickt
       
       Schon die Bildungsoffensive, die mit der Industrialisierung der dreißiger
       Jahre einherging, versetzte die Obrigkeit in Unruhe. Die neue gebildete
       Schicht durfte kein autonomes Subjekt gebären. Eigenständiges Denken wurde
       erstickt. Denk- und Lebensweise blieben idealisierten Werten der
       Bauerngemeinde verbunden. Vor dem selbständig denkenden Bürger fürchtet
       sich die Elite auch heute. Deshalb lebt im Bildungswesen immer noch der
       sowjetische Geist fort.
       
       Die KPdSU berief sich zwar auf den Marxismus, doch sie setzte deren
       Schlüsselbegriff außer Kraft. Marx dachte Arbeitskraft und
       Produktionsmittel als eine Einheit, die sich dialektisch weiterentwickle
       und die die treibende Kraft war. Doch Theorie und Fakten sind in der
       russischen Vorstellungswelt zweitrangig, ihr Denken folgt einer anderen
       Logik als im Westen. Dies erschwert den Umgang mit Moskau zuweilen.
       Russland ist einem ganzheitlichen Weltverständnis verhaftet, in dem sich
       die einzelnen Lebens-, Wissens- und Glaubensbereiche noch nicht
       ausdifferenziert haben.
       
       Das Gefühl beherrscht das Faktum. So rührt etwa die Neigung, heute noch die
       Welt in Freund und Feind aufzuteilen, daher. Die Welt muss überschaubar
       bleiben. Und so weist das alte mit dem neuen und dem noch älteren Russland
       viele Parallelen auf. Schafft Russland keinen Paradigmenwechsel, so warnt
       Schriftsteller Wladimir Sorokin, hat es nur noch eine Funktion - als
       "17-spurige Autobahn zwischen der EU und China".
       
       23 Dec 2011
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Klaus-Helge Donath
 (DIR) Klaus-Helge Donath
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Literatur
 (DIR) Russland
 (DIR) Wladimir Putin
 (DIR) Stalin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Neue Erzählungen von Wladimir Sorokin: Die große russische Leere
       
       Wer Russland verstehen will, muss Wladimir Sorokin lesen. In seinen
       Erzählungen markiert der Autor die politischen Tendenzen mit bösem Humor.
       
 (DIR) 25 Jahre Putsch in Moskau: Kaviar als Notration
       
       1991 verteidigten die Moskauer ihre neuen Freiheiten gegen Hardliner des
       Sowjetsystems. Der imperiale Erbe der Putschisten ist heute Präsident.
       
 (DIR) Interview mit Autor Vladimir Sorokin: „Kälte ist gut für den Denkprozess“
       
       Vladimir Sorokin, einer der bedeutendsten Schriftsteller Russlands, über
       das unterschiedliche Lebensgefühl in Berlin und Moskau, Wodka und die Liebe
       zum Schnee.
       
 (DIR) Umfrage über Kreml-Herrscher: Stalin ist beliebter als Gorbatschow
       
       Fast auf der ganzen Welt wird Michail Gorbatschow wie ein Held verehrt – in
       Russland nicht. Dort stehen Lenin und Stalin deutlich höher im Kurs.
       
 (DIR) UDSSR-Serie auf Arte: Kommunismus als Unterhaltungsfrage
       
       Arte verabschiedet den Sozialismus: Die sechsteilige Serie "Lebt wohl,
       Genossen!" verschlang ein Millionenbudget – und hinterlässt den Zuschauer
       leider nicht viel klüger.
       
 (DIR) Präsidentschaftswahl in Russland: Die Scheinwelt des "Liders"
       
       Regierungschef Wladimir Putin hat den gesellschaftlichen Wandel nicht
       verstanden. Das zeigt auch sein Wahlprogramm. Von Reformen steht dort
       nichts.
       
 (DIR) Debatte Proteste in Russland: Vor dem Bürgerkrieg
       
       Protest ist das "must to have" der Saison in Moskau. Doch die Provinz
       schmäht den neuen Bürgersinn. Und im Kaukasus träumt man vom Kalifat. Das
       passt in die russischen Paradoxien.
       
 (DIR) 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion: Die Trauer um die Supermacht
       
       Die Nostalgie nach vergangener Größe ist verbreitet. Dabei hat Russland
       enorme Potenziale. Doch die Wirtschaftskraft beruht auf Ausbeutung der
       natürlichen Reichtümer.
       
 (DIR) Ukraine 20 Jahre nach Ende der Sowjetunion: Vorwärts in die Vergangenheit
       
       Die postsowjetische Ukraine - es hat sich kaum etwas geändert: Die Militärs
       verkaufen Panzer und die Geheimdienste Geheimnisse. Was hat die Orangene
       Revolution gebracht?
       
 (DIR) Russlands Präsident zur Lage der Nation: Plädoyer für Reformen zum Abschied
       
       Dmitri Medwedjew stellt die Liberalisierung des politischen Systems in
       Aussicht. Dazu gehören die Direktwahl der Gouverneure und ein
       öffentlich-rechtlicher TV-Sender.
       
 (DIR) Ansprache des Kremlchef: Medwedew sagt Gouverneurswahlen zu
       
       Resultat der Proteste nach der Duma-Wahl: Kremlchef Medwedew verspricht in
       seiner Rede zur Lage der Nation mehr Möglichkeiten der politischen
       Mitbestimmung.
       
 (DIR) Protestbewegung in Russland: Putin-Kritiker wieder auf freiem Fuß
       
       Nach 15 Tagen Haft verlassen die Oppositionspolitiker Alexei Navalny und
       Ilja Jaschin das Gefängnis. Am 24. Dezember soll die nächste
       Großdemonstration stattfinden.
       
 (DIR) Russische Anti-Putin-Aktivisten im Netz: Im Kampf gegen die Kremlbots
       
       Seit den Wahlen in Russland protestieren sie. Auch im Netz. Eine Studentin,
       ein einst Apolitischer und ein Umweltaktivist erzählen, warum.