# taz.de -- SPD-Sonderparteitag in Bonn: Wer? Wie? Was?
       
       > Wer fährt zum SPD-Parteitag nach Bonn? Wer darf abstimmen? Ein Überblick
       > vor dem Votum, das über die künftige Bundesregierung entscheiden dürfte.
       
 (IMG) Bild: GroKo-Gegner Kevin Kühnert ist durch die Republik getourt, um für ein „Nein“ zu werben
       
       BERLIN taz | Es ist nicht einfach, in diesen Tagen SPD-Mitglied zu sein.
       Alle hacken auf der Partei herum, die Umfragewerte fallen und schließlich
       kann man doch keinem recht machen, weder den eigenen Genossen noch der CSU.
       Doch auch politische Beobachter haben es schwer, dem Wirrwarr der
       SPD-Aussagen zu folgen und Ordnung ins sozialdemokratische Chaos zu
       bringen: Wer will jetzt eigentlich die GroKo? Wer entscheidet darüber? Und
       wie wird abgestimmt? Ein Überblick.
       
       An diesem Sonntag findet in Bonn ein Sonderparteitag der SPD statt.
       Eingeladen sind 600 Delegierte und 45 Mitglieder des Parteivorstands.
       Theoretisch können Vorstandsmitglieder zwar auch Delegierte sein, „in der
       Regel wird aber versucht, das zu vermeiden“, sagt SPD-Sprecher Matthias
       Voß. Dopplungen dürften also Ausnahmefälle sein, maximal gibt es demnach
       645 Stimmberechtigte.
       
       Im Geheimen wird bei der SPD nur über Personen abgestimmt, inhaltliche
       Beschlüsse sind öffentlich. Ob die Partei in Verhandlungen über eine Große
       Koalition eintritt, entscheiden die Delegierten also für alle sichtbar mit
       Stimmkarten.
       
       Die Delegierten sind per Listenverfahren auf Landesparteitagen gewählt
       worden. Für wen es dabei nicht reichte, gilt als Nachrücker, falls ein
       Delegierter krank wird oder aus anderen Gründen nicht kommen kann.
       
       Die Größe des Landesverbandes entscheidet über die Anzahl der Delegierten,
       NRW sendet also die meisten, Mecklenburg-Vorpommern die wenigsten
       Delegierten nach Bonn:
       
       Nordrhein-Westfalen: 144
       
       Niedersachsen: 81
       
       Bayern: 78
       
       Hessen: 72
       
       Rheinland-Pfalz: 49
       
       Baden-Württemberg: 47
       
       Saarland: 24
       
       Schleswig-Holstein: 24
       
       Berlin: 23
       
       Hamburg: 15
       
       Brandenburg: 10
       
       Bremen: 8
       
       Sachsen-Anhalt: 6
       
       Thüringen: 7
       
       Sachsen: 7
       
       Mecklenburg-Vorpommern: 5
       
       Bislang haben sich der Landesparteitag in Sachsen-Anhalt und der Berliner
       Landesvorstand gegen Koalitionsverhandlungen mit der Union ausgesprochen.
       Die Thüringer SPD hatte bereits im Dezember gegen eine GroKo gestimmt. An
       die Beschlüsse von Landesparteitagen oder -vorständen sind die Delegierten
       aber nicht gebunden. Ob sie sich am Ende für oder gegen die
       GroKo-Verhandlungen aussprechen, ist also nach wie vor offen.
       
       Die erbittertsten Kämpfer gegen eine Neuauflage der Großen Koalition sind
       zweifellos die Jusos um ihren Chef Kevin Kühnert. Wie viele der
       Jungsozialisten als Delegierte zum Parteitag fahren, ist wegen des
       Nachrückverfahrens allerdings unklar. Es dürften zwischen 60 und 90 sein.
       Aber auch, wenn man nach SPD-Satzung bis zu seinem 35. Geburtstag
       automatisch Juso-Mitglied ist, „bedeutet das nicht, dass man sich auch
       inhaltlich mit den Jusos identifizieren muss“, gibt Voß zu bedenken.
       
       Rund 40 SPD-Politiker aller Flügel plädieren in einem Aufruf dagegen für
       Koalitionsgespräche – „aus Verantwortung für Deutschland, Europa und die
       SPD“. Ein „Nein“ der Delegierten am Sonntag würde bedeuten, dass der
       SPD-Vorsitzende Martin Schulz kein Mandat für GroKo-Verhandlungen erhält –
       und das Chaos weitergeht.
       
       20 Jan 2018
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Hanna Voß
       
       ## TAGS
       
 (DIR) SPD-Parteitag
 (DIR) Martin Schulz
 (DIR) Kevin Kühnert
 (DIR) NoGroko
 (DIR) GroKo
 (DIR) GroKo
 (DIR) SPD
 (DIR) SPD
 (DIR) SPD
 (DIR) Martin Schulz
 (DIR) SPD-Parteitag
 (DIR) Verdi
 (DIR) SPD
 (DIR) Michael Müller
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) SPD vor GroKo-Verhandlungen: Drei letzte Knackpunkte
       
       Nach dem knappen Ja des Parteitags will die SPD in den Koalitionsgesprächen
       mit der Union nachverhandeln. Aber was geht da noch?
       
 (DIR) SPD-Parteitag in Bonn: Knappe Mehrheit für Verhandlungen
       
       Der SPD-Parteitag stimmt nach langer Diskussion mit gut 56 Prozent für
       Koalitionsverhandlungen mit der Union.
       
 (DIR) SPD-Parteitag in Bonn: Ein müder Applaus
       
       Vor der Abstimmung ringt die SPD um eine Haltung zu Koalitionsverhandlungen
       mit der Union. Die Parteispitze muss Kritik einstecken.
       
 (DIR) Kommentar Tragödie der SPD: Die Irgendwie-Partei
       
       Werden die Sozialdemokraten wieder zum Stützrad der Union? Fürs Land wäre
       es nicht das Schlechteste – für die Partei schon. Längst herrscht
       Melancholie.
       
 (DIR) SPD vor der Abstimmung zur GroKo: Im Kern gespalten
       
       Juso-Chef Kühnert kämpft gegen SPD-Chef Schulz für die GroKo. Doch der Riss
       geht viel tiefer als „links gegen rechts“.
       
 (DIR) Delegierter Schuster über Groko-Nein: „Kein Untergang bei Neuwahlen“
       
       Der Bremer Delegierte Joachim Schuster will beim SPD Bundesparteitag gegen
       eine erneute Große Koalition stimmen. Das Sondierungsergebnis genügt ihm
       nicht.
       
 (DIR) Vor dem SPD-Bundesparteitag am Sonntag: Ver.di-Chef für GroKo-Verhandlungen
       
       Eine große Koalition sei besser als Neuwahlen, sagt Frank Bsirske. Das
       Sondierungsergebnis biete gute Ansätze, auf denen man aufbauen könne.
       
 (DIR) SPD streitet weiter um die Groko: Nahles wirft Juso-Chef Falsch-Infos vor
       
       In drei Tagen muss die SPD entscheiden, ob sie erneut mit der Union über
       eine GroKo verhandelt. Parteigrößen sind dafür, die Basis ist noch
       unentschlossen.
       
 (DIR) Kommentar zur SPD in Berlin: Druck aufbauen, aber nicht zu viel
       
       Partei- und Regierungschef Müller hält die Ergebnisse der Sondierung für
       mangelhaft, stimmt aber für Koalitionsverhandlungen. Das ist kein
       Widerspruch.