# taz.de -- Showdown in der Union: Mutmacher gesucht
       
       > Teilnehmer der Krisensitzung des CDU-Vorstands versuchen, sich
       > optimistisch zu geben. Wie es mit der CSU weitergehen soll, bleibt aber
       > ein Rätsel.
       
 (IMG) Bild: Wohin des Weges? Angela Merkel fährt zur CDU-Vorstandssitzung am Montag
       
       BERLIN taz | Paul Ziemiak hat es eilig, pünktlich zum Parteivorstand zu
       kommen. Der Chef der Jungen Union hat sich in letzter Zeit nicht unbedingt
       als Unterstützer seiner Parteivorsitzenden hervorgetan, er wird dem Flügel
       der Merkel-KritikerInnen um Gesundheitsminister Jens Spahn zugerechnet. Vor
       dem Konrad-Adenauer-Haus, der CDU-Zentrale in Berlin, spricht er davon,
       dass die Union jetzt zusammenstehen müsse. Auf Nachfrage, ob er Team
       Seehofer oder Team Merkel sei, winkt Ziemiak ab: Er halte von derlei
       Zuschreibungen nichts, sagt er, jetzt heiße es, zusammenzustehen.
       
       Abseits der Kameras klingt er schon weniger optimistisch. „Klar, das ist
       kein einfacher Tag heute“, sagt der JU-Chef, er hoffe, dass die Union
       besser aus dieser Woche herausgehen werde, als sie heute hineinginge. Wenn
       Angela Merkel zwei Wochen Zeit brauche, um in Europa für
       flüchtlingspolitische Lösungen zu arbeiten, sollte sie die auch bekommen.
       „Es ist wichtig, das jetzt zu versuchen.“
       
       Es ist [1][der Tag des großen Showdowns]. Am Vormittag tagten die
       Parteispitzen von CDU und CSU – in getrennten Sitzungen. Die einen in
       Berlin, die anderen in München. Es geht um die künftige Flüchtlingspolitik
       – und um den Bestand der Bundesregierung. Ergebnisse sollen auf getrennten
       Pressekonferenzen am frühen Nachmittag bekannt gegeben werden.
       
       Otto Wulff, Chef der Senioren-Union, erscheint um kurz vor 11 Uhr im
       kleinkarierten Sakko. Man müsse, sagt er mit Blick auf den Tag, in der
       Politik mit Optimismus operieren, sonst werde das nichts. Auf die Frage
       nach seinen Erwartungen an eine mögliche Einigung zwischen CDU und CSU
       schaut er vorsichtig lächelnd durch seine randlose Brille: „Ich mache mir
       selbst Mut.“
       
       ## Niemand weiß, was werden soll
       
       Wulffs Satz ist öfter zu hören, wenn man dieser Tage mit CDU-PolitikerInnen
       spricht. Keiner weiß so recht, was werden soll. Alle wollen, dass es am
       Ende irgendwie wieder gut wird in der Unionsfamilie. Aber nichts ist
       fraglicher als das. Selbst wenn am Ende dieses Montags, dieser Woche eine
       Einigung oder ein Aufschub stünde – der Riss zwischen CDU und CSU klafft
       dermaßen tief, dass kaum vorstellbar ist, wie die beiden Parteien in dieser
       Wahlperiode noch reibungslos miteinander arbeiten sollten.
       
       Dass es überhaupt bis heute nur mit Hängen und Würgen funktioniert hat,
       grenzt an ein Wunder. Seit fast drei Jahren setzt es Trommelfeuer aus
       München. Das fing an mit dem CSU-Parteitag Ende 2015, bei dem Horst
       Seehofer die CDU-Vorsitzende auf offener Bühne für die gemeinsame
       Flüchtlingspolitik abgekanzelt und belehrt hatte. Und es hörte mit den
       gemeinsamen, „Zukunfstreffen“ genannten Therapiesitzungen im Wahlkampfjahr
       2017 nicht auf.
       
       Kaum war die Bundestagswahl gelaufen, kaum war das ernüchternde Ergebnis
       der Union verdaut, blies die CSU erneut zur Attacke. Ab jetzt wollte man
       den politischen Raum der AfD kapern. Mit Erfolg. Zwar stand die von
       Seehofer geforderte Obergrenze nicht im Koalitionsvertrag. Stattdessen aber
       kam er selbst als fleischgewordene Obergrenze als Bundesinnenminister nach
       Berlin. Seither setzte der neue „Heimat“-Minister seine Zersetzungsarbeit
       fort, stets angefeuert von seinen politischen Nachkommen.
       
       Inzwischen scheint denkbar, dass Horst Seehofer in Kauf nehmen würde, sich
       für Scheuer, Söder und Dobrindt feuern zu lassen. Als eine Art
       Menschenopfer, mit dem die CSU daheim in Bayern in den Landtagswahlkampf
       zieht. Im politischen Berlin wird bereits gescherzt, Seehofer rechne in
       diesem Fall fest mit einem Denkmal vor der Münchner Staatskanzlei.
       
       18 Jun 2018
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Archiv-Suche/!5513669&s=merkel/
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Anja Maier
       
       ## TAGS
       
 (DIR) CDU/CSU
 (DIR) Schwerpunkt Angela Merkel
 (DIR) Horst Seehofer
 (DIR) Flüchtlingspolitik
 (DIR) Alternative für Deutschland (AfD)
 (DIR) CDU/CSU
 (DIR) Union
 (DIR) Flüchtlingspolitik
 (DIR) Flüchtlingspolitik
 (DIR) Schwerpunkt Angela Merkel
 (DIR) Fußball-WM
 (DIR) Katrin Göring-Eckardt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Streit in der Union: Die zwei mit den Streichhölzern
       
       Während Horst Seehofer sich in den offenen Zweikampf mit Angela Merkel
       stürzt, zündeln Alexander Dobrindt und Markus Söder in der CSU kräftig
       weiter.
       
 (DIR) Kommentar Asylstreit in der Union: Der Schaden ist längst angerichtet
       
       Der große Knall zwischen CDU und CSU ist ausgeblieben. Dennoch war der
       Streit fatal. Er nährte latente Ängste – und befeuerte offenen Rassismus.
       
 (DIR) Asylstreit zwischen CDU und CSU: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
       
       Die Union vertagt ihren Asylstreit auf nach dem EU-Gipfel. Seehofer will
       dann Flüchtlinge abweisen. Merkel sagt: Es gibt keinen Automatismus.
       
 (DIR) SPD im Unions-Asylstreit: Stillhalten bis es kracht
       
       Die Unionsparteien zerfetzen sich gegenseitig. Und die SPD? Sie versucht,
       den Asylstreit von sich fernzuhalten. Nur wie lange geht das noch gut?
       
 (DIR) Asylstreit in der Union: Kommt es heute zum Showdown?
       
       CDU und CSU beraten weiter über die Flüchtlingsfrage. Ein
       Seehofer-Alleingang, sein Rauschmiss, Koalitionsbruch – alles scheint
       möglich.
       
 (DIR) Kommentar zum Koalitionskrach: Merkel muss bleiben
       
       Mit dem Skalp der Kanzlerin will die CSU in den Bayern-Wahlkampf ziehen.
       Die CDU darf jetzt nicht der Versuchung nachgeben und aufgeben.
       
 (DIR) Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Gedröhne von Herrn Seehofer, Österreichs Kanzler wirbt für eine „Achse der
       Willigen“ und ARD-Dopingexperte Seppelt reist nicht nach Russland.
       
 (DIR) Katrin Göring-Eckardt im Interview: „Wo bleibt die Humanität?“
       
       Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt verlangt, dass sich die Union
       wieder zusammenreißt. Auch eine Regierungsbeteiligung der Grünen schließt
       sie nicht aus.