# taz.de -- Regisseur zu Luxemburg und Liebknecht: „Sehr interessante Dinge entdeckt“
       
       > Der Regisseur und Buchautor Klaus Gietinger sieht kleine Fortschritte bei
       > der Diskussion über die Verantwortung für die Morde an Luxemburg und
       > Liebknecht.
       
 (IMG) Bild: Erinnerung an die Ermordung Rosa Luxemburgs am Berliner Landwehrkanal
       
       taz: Herr Gietinger, Sie beschäftigen sich seit den achtziger Jahren mit
       den Morden an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Wie sind Sie zu diesem
       Thema gekommen? 
       
       Klaus Gietinger: Ich habe 1989 das 1969 veröffentlichte Fernsehspiel des
       SWR-Redakteurs Dieter Ertel über die Morde gesehen und mit ihm Kontakt
       aufgenommen, weil ich dachte: Da ist ja noch vieles unklar, da müsste man
       mal einen Film drüber machen. Das hat aber leider nicht geklappt, Ertel
       ging in Pension und ich habe das nicht finanziert gekriegt. Dann habe ich
       einfach weiterrecherchiert und bin an den Nachlass von Waldemar Pabst
       gekommen, den sonst noch niemand hatte. Dort habe ich sehr interessante
       Dinge entdeckt.
       
       Der Offizier Waldemar Pabst veranlasste 1919 die Erschießung Luxemburgs und
       Liebknechts. Nachdem er jahrzehntelang geschwiegen hatte, prahlte er 1962
       öffentlich mit dieser Tatsache. Hatte er nichts zu befürchten? 
       
       Er hat damals dieses sagenumwobene Spiegel-Interview gegeben mit dem Satz:
       „Ich ließ sie richten.“ Danach gab es Strafanzeigen gegen ihn, aber da ist
       nichts passiert. Im Gegenteil: Kurz vorher gab es eine Presseerklärung der
       Bundesregierung, in der die Morde als „standrechtliche Erschießung“
       bezeichnet wurden. Dazu muss man wissen: Pabst hatte gute Kontakte zum
       damaligen Regierungssprecher, Felix von Eckardt – ein alter Nazi, der
       Drehbücher für NS-Propagandafilme geschrieben hatte. Der hat damals diese
       Erklärung herausgegeben, die übrigens nie widerrufen wurde.
       
       Standrecht bezeichnet eine militärische Ausnahmegerichtsbarkeit. Was
       bedeutete es, dass die Morde als „standrechtliche Erschießung“ bezeichnet
       wurden? 
       
       Das ist ein Topos, der immer wieder angewandt wird in solchen Fällen und
       fast immer völliger Quatsch ist. So auch hier: Damals gab es ja gar keinen
       Belagerungszustand, das heißt, man hätte gar kein Standrecht anwenden
       dürfen, und selbst wenn, hätte es auch da eine Verhandlung geben müssen.
       Und außerdem: Weswegen sollte man die denn standrechtlich erschießen
       lassen? Rosa Luxemburg hat Artikel geschrieben in der Roten Fahne, sie hat
       keine Waffe in die Hand genommen. Auch Liebknecht hat keine Waffe in die
       Hand genommen, der hat zwar mitgemacht bei den Aufständen, aber das allein
       hätte niemals für ein solches Urteil gereicht.
       
       Die Bundesregierung hat damals mit dieser Bezeichnung versucht, den Morden
       nachträglich Legalität zuzuschreiben? 
       
       So ist es. Ich habe übrigens auch Dokumente des Ministeriums für
       Staatssicherheit gefunden, aus denen hervorgeht, dass auch die Stasi auf
       das Spiegel-Interview aufmerksam wurde. Die dachten damals eigentlich,
       Pabst sei schon tot. Damals hat der Generalstaatsanwalt der DDR einen
       Haftbefehl gegen Pabst erlassen und den an den damaligen Justizminister der
       BRD geschickt, aber da ist nie darauf geantwortet worden. Das Verrückte ist
       ja: Mord verjährt ja nicht und ist auch damals nicht verjährt. Man hätte
       Pabst vor Gericht bringen können. Aber es hat sich in der gesamten
       Bundesrepublik kein Staatsanwalt gefunden, der das gemacht hätte.
       
       Wie sind Sie an den Nachlass von Pabst gekommen? 
       
       Eigentlich durch Zufall: Der lag im Militärarchiv Freiburg und hatte eine
       Sperrfrist, die 1989, als ich mich darum bemüht habe, noch lange nicht
       verstrichen war. Aber ich habe ihn einfach immer wieder bestellt und
       irgendwann haben sie ihn mir dann hingelegt (lacht).
       
       Was waren die zentralen Erkenntnisse, zu denen Sie dann gekommen sind? 
       
       Einmal, dass es tatsächlich der junge Offizier Herrmann Souchon gewesen
       war, der damals Rosa Luxemburg erschossen hat, und nicht Kurt Vogel, wie
       man jahrzehntelang geglaubt hatte. Vogel wiederum war ja damals von Wilhelm
       Canaris, einem der Richter im Prozess 1919, der übrigens später Adolf
       Hitlers Abwehrchef wurde, die Flucht ermöglicht worden. Gegen Dieter Ertel
       hatte Souchon noch geklagt, weil der das in seinem Fernsehspiel so
       darstellen wollte. Die zweite Erkenntnis betraf die Verstrickung der SPD.
       
       Inwiefern? 
       
       Ich konnte nachweisen, dass Pabst damals mit dem SPD-Oberbefehlshaber
       Gustav Noske gesprochen hatte und dass der die Erschießung der beiden
       abgenickt hatte. Ich habe auch mit Otto Kranzbühler gesprochen, dem Anwalt
       Souchons, der damals noch lebte und der Verteidiger in den Nürnberger
       Prozessen gewesen war, ein beeindruckender Mann. Der hat mir bestätigt,
       dass Pabst auch ihm – sozusagen „unter Offizieren“ – von dieser Absprache
       mit Noske erzählt hatte.
       
       Hat sich denn diese Sicht, dass die damalige SPD-Führung Verantwortung für
       die Morde trug, mittlerweile durchgesetzt? 
       
       Das ist unterschiedlich. Andrea Nahles hat im November in einer Rede
       gesagt, dass Noske wohl seine Finger im Spiel gehabt habe bei der
       Ermordung Luxemburgs und Liebknechts. Das werte ich als kleinen
       Fortschritt. Gleichzeitig erlebe ich derzeit aber auch einen Rollback, was
       die Lesart dieser Ereignisse angeht.
       
       Was meinen Sie damit? 
       
       Zum Beispiel hat der Journalist Arno Widmann, der ja die taz mitgegründet
       hat, am 9. November folgendes geschrieben: „So rabiat die junge Republik –
       auch unter Zuhilfenahme der alten Apparate – gegen alles, was links von ihr
       stand, vorging, so vernünftig war das auch.“ Das ist meines Erachtens eine
       Rechtfertigung nicht nur dieser Morde, sondern auch des Terrors. Noske hat
       ja später mit Pabst auch noch diesen Schießbefehl erlassen, wo Gefangene
       erschossen wurden, wo 1.200 Menschen allein in Berlin in wenigen Tagen
       umkamen. Über diese Dinge wird kaum mehr gesprochen. Das ist verrückt.
       
       Und die SPD? 
       
       Da wird oft versucht zu trennen: Noske war böse, aber der Rest war gut.
       Insbesondere Friedrich Ebert wird hochgehalten. Aber Noske wurde gestützt
       von der Führung der SPD, auch von Ebert – die haben alles abgesegnet, was
       der gemacht hat. Und die Basis hat zwar immer verlangt: Verurteilt die
       Mörder, macht einen vernünftigen Prozess, die haben schon aufbegehrt. Aber
       am Ende haben sie sich doch immer damit abgefunden, dass die Parteiführung
       das einfach so von oben bestimmt hat.
       
       12 Jan 2019
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Malene Gürgen
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Rosa Luxemburg
 (DIR) Karl Liebknecht
 (DIR) LL-Demo
 (DIR) Novemberrevolution 1918
 (DIR) Rosa Luxemburg
 (DIR) Matrosenaufstand
 (DIR) LL-Demo
 (DIR) Rosa Luxemburg
 (DIR) Novemberrevolution 1918
 (DIR) Novemberrevolution 1918
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Auf den Spuren von Rosa Luxemburg: Das große Gelausche
       
       Ein Audiowalk schafft es, der vor hundert Jahren ermordeten Rosa Luxemburg
       zu gedenken und dabei die ritualisierten Erinnerungspfade zu verlassen.
       
 (DIR) Gedenken an ermordete Matrosen 1919: Nichts erinnert an das Massaker
       
       Eine Gedenkveranstaltung in der Französischen Straße kritisiert das
       fehlende Geschichtsbewusstsein am Ort der Morde vom 11. März 1919.
       
 (DIR) Luxemburg-Liebknecht-Demo: Die Demo als Familientreffen
       
       Erich Bartels und sein Sohn Wanja W. treffen sich jährlich auf der Demo für
       Rosa und Karl – und freuen sich, dass immer jüngere Leute teilnehmen.
       
 (DIR) 100 Jahre Luxemburg und Liebknecht: Ungemütliches Gedenken
       
       100 Jahre nach der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts könnte
       die Erinnerung im besten Fall zu unbequemen Einsichten führen.
       
 (DIR) 1918 und heute: Salz in die Wunden gestreut
       
       Das Märkische Museum thematisiert in einer sehenswerten Ausstellung das
       „lange Leben der Novemberrevolution“.
       
 (DIR) 100 Jahre Novemberrevolution: Die entgrenzte Gewalt
       
       Deutschland sollte sich an den 9. November 1918 und 1938 gemeinsam
       erinnern. Die beiden Daten verbindet die brachiale rechtsextreme Gewalt.