# taz.de -- Studie zum Kohleausstieg: Gas ist auch keine Alternative
       
       > Berlins Fernwärmeerzeugung soll bis 2030 kohlefrei werden. So richtig
       > überzeugen kann das Konzept noch nicht. Ein Wochenkommentar.
       
 (IMG) Bild: Kohle macht schön warm – letztlich auch das globale Klima
       
       Wärme ist was Schönes, und trotz Klimawandel beginnt jetzt wieder die Zeit,
       in der wir behagliche Temperaturen selbst herstellen müssen. Sei es durch
       Einrollen in flauschige Bettwäsche oder beherztes Aufdrehen des
       Thermostats. Während Ersteres jedoch weitgehend klimaneutral vonstatten
       geht, saugt das heiße Wasser, das durch die Rippen des Heizkörpers fließt,
       kräftig an unser aller CO2-Budget.
       
       Lange haben wir in Sachen fossiler Energie und Kohlendioxid vor allem an
       Strom gedacht, mittlerweile ist auch der Verkehr als CO2-Schleuder
       notorisch geworden. Dass der Komplex Wärme – zu dem neben Heizung natürlich
       auch das warme Wasser in Bad und Küche zählt – beides locker toppt, ist
       noch nicht so bekannt. Aber Raumwärme und Warmwasser machen tatsächlich
       nicht weniger als 60 Prozent des Berliner Gesamtenergieverbrauchs aus.
       
       Immerhin ein Viertel aller Wärme wird in Berlin in Form von Fernwärme
       produziert – zum allergrößten Teil von der Vattenfall-Tochter VWB. Die
       wiederum betreibt mit Reuter, Reuter West und Moabit die drei letzten
       Berliner Steinkohle-Kraftwerke (die zugleich Strom erzeugen). Und jetzt
       kommt's: Nur diese drei CO2-Schleudern sind verantwortlich für 18 Prozent,
       also fast ein Fünftel aller Berliner Kohlendioxid-Emissionen. Ein
       gewaltiger Anteil.
       
       Gut, dass Rot-Rot-Grün auf dieser Baustelle tätig ist. Am vergangenen
       Montag wurde die lange erwartete [1][Machbarkeitsstudie präsentiert], die
       der Senat zusammen mit VWB hat erstellen lassen. Sie sollte klären, ob und
       wie Berlin bis 2030 aus der Steinkohle aussteigen kann, ohne dass es in den
       Wohnzimmern und Badewannen der NutzerInnen kalt wird.
       
       ## Ernüchterndes Ergebnis
       
       Das Ergebnis? Eher ernüchternd: Auch bei Ausbau aller erneuerbaren
       Alternativen müsste ein großer Teil der Energiemenge, die heute aus der
       Kohle kommt, ab 2030 aus Erdgas kommen – sagen die MacherInnen der Studie.
       Erst bis 2050 könne man sich dank synthetischem Gas und Wasserstoff ganz
       von fossilen Energieträgern verabschieden. Was wiederum auch nur ein
       Versprechen ist, denn die Investitionsentscheidungen von Vattenfall werden
       nicht im Roten Rathaus oder am Köllnischen Park, im Haus der
       Klimaschutzsenatorin, getroffen.
       
       Leider ist das Thema auch komplizierter, als es auf den ersten Blick
       scheinen mag. Viele politische, ökonomische und technische Faktoren spielen
       hinein, von der Höhe eines künftigen CO2-Preises über das Tempo bei der
       Gebäudedämmung bis zur Entwicklung der Marktanteile von zentraler und
       dezentraler Wärmeerzeugung. Und: Laut Studie senkt die Umstellung auf Gas
       und Erneuerbare bei der Kohle-Fernwärme die CO2-Bilanz Berlins um 13
       Prozent. Das Klimagas könnte dafür aber woanders entstehen – etwa weil das
       noch zu bauende Berliner Gaskraftwerk nicht ausreichend Strom produziert
       und der womöglich aus der Lausitz importiert wird.
       
       Bleibt zu hoffen, dass die Klimaschutz-AkteurInnen – die auch schon im
       sogenannten Begleitkreis zur Studie mitgemischt haben – gut am Ball
       bleiben. Und dass der politische Druck auf Bundes- und europäischer Ebene
       ausreichend gesteigert wird, etwa durch eine saftige CO2-Besteuerung. Bis
       dahin können wir immerhin die Heizung ein paar Grad runterdrehen und den
       morgendlichen Duschmarathon ein bisschen verkürzen. Die warme Decke bleibt
       uns ja erhalten.
       
       21 Sep 2019
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://www.berlin.de/senuvk/klimaschutz/kohleausstieg/
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Claudius Prößer
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Kohleausstieg
 (DIR) Vattenfall
 (DIR) Fernwärme
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Autoverkehr
 (DIR) Grüne Berlin
 (DIR) Kohleausstieg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Fahrradtour für Klimagerechtigkeit: Critical Mass gegen Gas
       
       Gas ist nicht weniger umweltschädlich als Kohle, warnt die Organisation
       Gastivists. Sie machen am 28. September eine Fahrradtour zur Gas-Pipeline.
       
 (DIR) Pro und Contra zur autofreien Innenstadt: Wie sozial ist das denn?
       
       Das Ringen um den Raum auf der Straße ist auch ein Kulturkampf. Aber: Ist
       die autofreie Stadt überhaupt sozialverträglich?
       
 (DIR) Streitgespräch über Klimaaktivismus: „Es ist nicht das maximal Mögliche“
       
       Für Clara Mayer von FFF kann es nicht schnell genug gehen mit dem
       Klimaschutz. Der Abgeordnete Georg Kössler muss die Grenzen des Machbaren
       ausloten.
       
 (DIR) Kohleausstieg in Berlin: Kohleausstieg mit Hindernissen
       
       Am Montag wurde die lang erwartete „Machbarkeitsstudie Kohleausstieg“
       vorgestellt – selbst das beste Szenario ist KlimaaktivistInnen nicht gut
       genug.