# taz.de -- Minderheiten und Diskriminierung: Das Unbehagen der Identitäten
       
       > Wer Identitätspolitik komplett ablehnt, verkennt: Es spielt eben doch
       > eine Rolle, welchen Hintergrund eine Person hat, die eine Meinung äußert.
       
 (IMG) Bild: Meist müssen gesellschaftlich diskriminierte Gruppen selbst auf ihre Benachteiligung aufmerksam machen
       
       Es gibt unter einigen Linken ein Unbehagen gegenüber Identität. Wenn sich
       gesellschaftlich benachteiligte Menschen zu Gruppen zusammenschließen und
       für die eigenen Rechte kämpfen, heißt es oft, der Fokus gehe weg vom
       Wesentlichen. Es drehe sich nicht mehr ums Gemeinwohl, sondern um
       Partikularinteressen, so die Kritik. Zugespitzt wird sie dann häufig so: Es
       bildeten sich so homogene Gruppen von Opfern, die alle anderen – die
       potenziellen Täter – ausschlössen.
       
       Hier geht das Unbehagen über in eine strikte Ablehnung von
       identitätspolitischen Komponenten. Zuletzt formuliert hat das der Autor
       [1][Matthias Lohre in der taz am Wochenende]. Er beschwert sich darüber,
       dass auf Mikro-Aggressionen hingewiesen wird, also auf kleine alltägliche
       Akte, die etwa für Schwarze diskriminierend wirken, aber Weißen meist nicht
       auffallen. Diese Sichtbarmachung von Diskriminierung sei selbst
       diskriminierend, schreibt Lohre. Er versteigt sich sogar zu der These,
       Minderheiten würden sich zu moralisch überlegenen Opfern stilisieren.
       
       Wenn es um alltägliche Diskriminierung von gesellschaftlichen Gruppen geht,
       melden sich schnell [2][Gegenstimmen] – Männer, die auch schon einmal von
       einer Frau betatscht wurden, Weiße, denen auch schon mal ins Haar gefasst
       wurde. Es könnte zu denken geben, dass Kommentare und Texte dieser Art
       meist von weißen, deutschen, heterosexuellen Männern geschrieben wurden,
       also gesellschaftlich mehrfach privilegierten Menschen.
       
       Doch darum soll es hier nicht gehen. Es soll nicht darum gehen, warum
       einige Leute so etwas denken, sondern warum diese Meinung kurzsichtig,
       egozentrisch und bequem ist, letztendlich unsolidarisch und reaktionär.
       
       ## Die Normen in dieser Gesellschaft sind real
       
       Denn es wird so getan, als lebten wir in einem luftleeren Raum, in dem alle
       Menschen die gleichen Erfahrungen haben, die gleichen Perspektiven, die
       gleichen Lebensbedingungen. Auch Matthias Lohre erinnert in seinem Text an
       die US-Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er Jahre, wo angeblich so
       erfolgreich das „gemeinsame Menschsein von Schwarzen und Weißen, Frauen und
       Männern“ betont worden sei. Schön, oder? Wir rufen einfach: „Wir sind doch
       alle Menschen!“ Diskriminierung abgeschafft, Unterschiede auch.
       
       Das Problem ist, dass die gesellschaftliche Realität anders aussieht. Die
       Normen in dieser Gesellschaft sind real und auch die daraus resultierenden
       Machtstrukturen. Die Norm ist weiß, männlich, heterosexuell, nicht
       behindert. Frauen verdienen weniger als Männer. Wohnungen gehen eher an
       Leute, die Müller oder Schmidt heißen, nicht Özdemir oder Kutrapali. Weiße
       Menschen bekommen eher den Job als nichtweiße. Die Suizidrate unter queeren
       Jugendlichen ist immer noch vielfach höher als die unter heterosexuellen
       (ganz zu schweigen von trans Jugendlichen).
       
       Wie geht man mit diesen Missständen um? Es wäre ja schön, wenn die Mehrheit
       der Minderheit beispringen würde. Wenn Männer für Frauen auf die Straße
       gingen, Weiße für Schwarze, Heten für Homos, cis Menschen für trans
       Menschen, nicht Behinderte für Behinderte. Tun sie das? Sehr selten.
       
       2017 gab es in den Niederlanden [3][nach einem Übergriff auf ein schwules
       Pärchen] die Aktion [4][#allemannenhandinhand], bei der Menschen gleichen
       Geschlechts in der Öffentlichkeit Händchen hielten – unabhängig von der
       sexuellen Orientierung. Meist sind es die gesellschaftlich diskriminierten
       Gruppen selbst, die auf ihre Diskriminierung aufmerksam machen müssen, weil
       es die anderen offenbar kaum schert, weil es sie einfach nicht betrifft.
       
       ## Uns gibt es. Wir sind es wert
       
       Frauen mussten sich als Frauen zusammenschließen, um Anfang des 20.
       Jahrhunderts das Wahlrecht zu erkämpfen. Schwarze mussten als Schwarze auf
       die Straße gehen, um in den USA die gleichen Rechte zu bekommen. Lesben und
       Schwule mussten lange demonstrieren, bis sich die Erkenntnis durchsetzte,
       dass sie nicht krank sind und dass sie darüber hinaus als Paare die
       gleichen Rechte und Pflichten haben sollten wie gemischtgeschlechtliche
       Paare.
       
       Die Beispiele zeigen: Die existierende Benachteiligung konnte nur sichtbar
       gemacht werden, indem eine diskriminierte Gruppe [5][auf sich aufmerksam
       machte], Raum einforderte. Deswegen gibt es auch ganz konkret Frauenräume,
       in die Männer nicht reindürfen. Deswegen gibt es Homo-Partys, auf die keine
       Heteros gelassen werden.
       
       Es wäre schön, wenn die Gesellschaft so weit wäre, dass überall alle sie
       selbst sein dürften. Ist sie aber leider nicht. Darauf zu reagieren ist ein
       Akt der Selbstverteidigung, der Selbstbehauptung, der Selbstermächtigung.
       Uns gibt es. Wir sind es wert, dass wir von der Norm abweichen dürfen und
       nicht im normierten Mainstream untergehen. „Ich leide, also bin ich“,
       übersetzt Matthias Lohre das.
       
       „Der Opferstatus befriedigt die Sehnsucht vereinsamter moderner Menschen
       nach Unschuld und Zugehörigkeit“, schreibt er weiter und verkennt
       vollkommen das Problem: Für ihn ist es problematisch, dass eine Person ihre
       Benachteiligung öffentlich macht – nicht, dass sie überhaupt benachteiligt
       wurde. Wäre es aber nicht angebrachter, ihr zuzuhören und dann mit ihr
       gemeinsam gegen diese Benachteiligung zu kämpfen?
       
       ## Es geht hier um Definitionsmacht
       
       Es scheint, als ginge es hier um eine Hierarchie der Probleme – wie 1968,
       als die Benachteiligung der Frau als Nebenwiderspruch galt, der mit der
       Überwindung des Kapitalismus als Hauptwiderspruch en passant gelöst werde.
       Und heute geht es nach dem Motto: Wir sind doch so gut wie angekommen in
       der Abschaffung von Benachteiligung, da sind die (vermeintlichen) Nuancen
       doch egal angesichts der wahren Probleme (wahlweise die AfD, das Windrad
       vor dem Haus, der Klimawandel oder die Atombombe in Nordkorea).
       
       Es geht hier aber um etwas, das auch „Definitionsmacht“ genannt wird. Wer
       den gesellschaftlichen Normen entspricht, erlebt nicht, was passiert, wenn
       man ihnen nicht entspricht. Eine Weiße erlebt im Alltag eben nicht, was
       eine Schwarze im Alltag erlebt. Um das zu erfahren, muss die Weiße vor
       allem eines: zuhören. Und sich die eigenen Privilegien bewusst machen.
       
       Genau das ist womöglich auch das Unbehagen, das viele Linke plagt. Es ist
       nicht die authentische Sorge, dass im Kampf für vermeintliche
       Partikularinteressen das große Ganze außer Sicht geraten könnte. Es ist die
       Befürchtung, dass es an der Zeit sein könnte, die eigenen Standpunkte
       kritisch zu hinterfragen.
       
       22 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Identitaetspolitik/!5654397
 (DIR) [2] /Linksliberale-und-Identitaetspolitik/!5652406
 (DIR) [3] https://www.queer.de/detail.php?article_id=28570
 (DIR) [4] https://twitter.com/search?q=allemannenhandinhand
 (DIR) [5] /Geschichte-der-Identitaetspolitik/!5638928
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Malte Göbel
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Identität
 (DIR) Identitätspolitik
 (DIR) Diskriminierung
 (DIR) Minderheiten
 (DIR) Political Correctness
 (DIR) Mutter
 (DIR) Identitätspolitik
 (DIR) Identitätspolitik
 (DIR) Schwerpunkt Fridays For Future
 (DIR) Europa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Das Leben als trans Frau: Keine Akzeptanz erreicht
       
       Unsere Autorin möchte einfach ihren Alltag als Mutter meistern. Doch als
       trans Frau muss sie ständig ihr Geschlecht beweisen.
       
 (DIR) „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay: Keine Angst vor bellenden Hunden
       
       Journalistin Kübra Gümüşay hat ein Buch geschrieben. Es beschreibt die
       Sehnsucht, nicht mehr ständig über die eigene Identität sprechen zu müssen.
       
 (DIR) Identitätspolitik: Die neue Lust am Leiden
       
       Identitätspolitik wird oft dazu benutzt, Menschen in Täter und Opfer, böse
       und gut zu unterteilen. Doch wer so denkt, lässt keinen Raum für Toleranz.
       
 (DIR) Linksliberale und Identitätspolitik: „Wir verkämpfen uns an falschen Fronten“
       
       Ist die Linke am Rechtsruck schuld? Ein Streitgespräch zwischen Naika
       Foroutan und Wolfgang Merkel über Kosmopolitismus, Privilegien und
       Klimafragen.
       
 (DIR) Identität und Demokratie: Erst Teilnahme ermöglicht Teilhabe
       
       Verantwortungsvolle Politik muss immer auch eines im Blick haben: Dass das
       Bedürfnis der Menschen nach Zugehörigkeit befriedigt wird.