# taz.de -- Bergwandertour auf Korsika: Eine fröhliche Tortour
       
       > Verreisen, um zu wandern, war früher noch nicht populär. Und die
       > Infrastruktur unterwegs dürftig. Erinnerung an die große
       > Korsika-Durchquerung 1985.
       
 (IMG) Bild: Wanderschuhe, Schweine und vieles mehr: So was das damals 1985 auf Korsika
       
       Zum Auftakt der ersten richtig langen Wanderung meines Lebens liege ich in
       München hilflos auf dem Bahnsteig. Und zwar am legendären Gleis 11; von
       dort fahren die Züge über den Brenner nach Italien. Wir sind zu viert und
       wollen nach Livorno, von dort weiter mit der Fähre nach Korsika. Einer
       dieser Rumpelzüge fährt ein, einige Fenster sind aufgeschoben. Die Zugtüre
       schwingt auf, ich will einsteigen, hebe ein Bein an – und falle rückwarts
       auf den Bahnsteig. Ich liege da wie Gregor Samsa, wie ein unbeholfener
       Käfer. Es fehlt nicht viel, und die anderen drei lägen neben mir. Vor
       Lachen.
       
       Der Grund ist mein schwerer Rucksack, der mich nach hintüber zog. Der Grund
       für das Gelächter ist nicht Schadenfreude, sondern Lebensfreude und hohe
       Lachbereitschaft. Wenn man jung ist, lacht man eben laut und viel über
       alles. Ich rolle auf den Bauch, Katja hilft mir beim Aufstehen. Mit
       Lachtränen im Gesicht schaffen wir es schließlich in den Zug, in unser
       Abteil mit den braunen Plastikpolsterungen.
       
       August 1985. Wir sind aufgebrochen, um den GR 20 zu erwandern, die große
       Korsikadurchquerung, 180 Kilometer bergauf, bergab. Es war Katjas Idee
       gewesen. Wir waren beide Mitte 20, studierten in München, lernten uns beim
       Kletterkurs im „Olyzentrum“ kennen. Katjas Freund kletterte schon länger,
       einmal fuhren wir zu einer gemeinsamen Kletterei am Guffert, ich glaube in
       die Alte Südverschneidung. Katjas Freund stieg vor, übernahm also den
       schweren Part, Katja und ich stiegen nach, wie das im Jargon heißt.
       
       Während der Freund weiterstieg, standen wir zwei in der senkrechten
       Felswand, immer gut am Seil, und sicherten ihn. Da fragte mich Katja, ob
       ich mitfahren wolle nach Korsika, zur Grande Randonnée 20. Sie plane mit
       ihrem Freund diese zweiwöchige [1][Trekkingtour] quer über die Insel, mit
       Rucksack und Schlafsack. Ich sagte sofort ja. Wir waren Studentinnen,
       spontan, neuen Menschen gegenüber offen.
       
       ## Völlig unbeschwert
       
       Zu dritt loszuziehen finden wir nicht so prickelnd. Ich bin aber gerade
       Single. Also hängen wir an der Uni einen Zettel ans Schwarze Brett, so
       machte man das in analogen Zeiten: „Mitwanderer gesucht.“ Harald meldet
       sich, sein Nachname will mir einfach nicht mehr einfallen. Wir treffen uns
       erst zu viert auf ein Bier, und bald danach in einem Miniapartment im
       Olyzentrum, dem Studentenwohnheim in den ehemaligen Athletenwohnungen der
       Olympischen Spiele von 1972. Wir haben Berge von Verpflegung eingekauft und
       teilen diese gerecht auf.
       
       Daran ist nun im Nachhinein zweierlei bemerkenswert. Zum einen diese
       Unbeschwertheit, eine durchaus anstrengende Tour mit fast fremden Menschen
       zu machen. Katja und ich kannten uns auch erst ein paar Wochen, ihren
       Freund hatte ich über sie beim Klettern kennen gelernt. Und Harald kannten
       wir noch gar nicht. Es fiel uns nicht einmal auf, dass das etwas Besonderes
       war. Damals trugen wir schwere Rucksäcke, heute sind wir Bedenkenträger.
       
       Thunfisch, Nudeln, Metersalami vom Aldi, Milchpulver, Instantkaffee, Müsli
       und natürlich Schokolade, alles dabei. Wir verteilten es zu gleichen Teilen
       auf unsere Rucksäcke. Das kann geradezu philosophische Fragen nach
       Gerechtigkeit aufwerfen. Ja, die Rucksäcke waren gleich schwer, rund 20
       Kilogramm. Nur war das bei mir eben fast die Hälfte meines eigenen
       Gewichts, bei den Jungs eher nur ein Viertel. Immerhin beschlossen wir,
       möglicherweise nach meinem Sturz auf dem Bahnsteig, erst die Rucksäcke der
       Frauen leer zu futtern.
       
       Korsika also. 1969 wurde der Parc Naturel Regional de Corse ausgerufen,
       diesen kann man mit einem Wanderweg erforschen. Die Tagesetappen betragen
       etwa acht Stunden, es geht rauf und runter, Korsika ist ein Gebirge im
       Meer. Am Ende jeden Tages warten Selbstversorgerhütten, dort kann man
       kochen, essen, schlafen; zu kaufen gibt es nichts. Zelte dürfte man nur
       direkt bei der Hütte aufbauen. Wir haben Isomatten und Schlafsäcke dabei,
       damit kann man sich an den Biwakplätzen der Grande Randonnée, die in den
       Wanderführern erwähnt sind, auch mal hinlegen.
       
       ## Neonfarbene Stirnbänder
       
       Zu verreisen, um zu [2][wandern], war damals noch nicht populär. Man hatte
       ja die Alpen vor der Nase. Eigentlich war nicht einmal wandern populär. Es
       war vom Luis-Trenker-Image geprägt, man trug rot-weiß-karierte Hemden. Erst
       mit dem Kletterern begann das Image des Draußenseins in den Bergen sich zu
       ändern.
       
       Freaks kletterten nun in schrill pinken und gemusterten Leggins. Wir trugen
       bei unserer Wanderung immerhin neonfarbene Stirnbänder. Doch der Trend des
       Inselwanderns kam erst viel später auf. Auch Trekkingreisen in weite Ferne
       waren noch rar und das Fliegen war viel zu teuer. Ich reiste nur in Europa,
       fuhr nach Griechenland, Italien. Erst Anfang der 90er Jahre begab ich mich
       mit einem Trip durch den Südwesten der USA auf weltweite Reisen.
       
       Sechshundert Höhenmeter gleich am ersten Tag, ein harter Einstieg in unsere
       korsische Wanderung. Trainiert haben wir vorher nicht. Wir sind jung,
       leidlich sportlich. Geht scho, ist die Devise. Ich sehe auf den Fotos aus
       wie eine Marketenderin. In meinen relativ kleinen Rucksack passt nicht
       alles rein, so baumelt außen ein Teil der Ausrüstung. Die anderen haben
       knallorangefarbene Kraxen mit außenliegendem Tragegestell aus Leichtmetall.
       
       Die beiden Männer wollen ständig Skat spielen, im Zug, auf den Hütten, im
       Zelt. Ich lerne Skat, Katja liest Stendhals „Die Kartause von Parma“. Das
       Buch mochte ich überhaupt nicht, bis heute nicht. Sie war eben frankophil,
       ich italophil. Auf und ab, jeden Tag. Immer kurz bevor es uns langweilig
       wird, stellt Katjas Freund eine Denksportaufgabe. So haben wir etwas zum
       Draufherumdenken. Natürlich müssen wir hinauf auf den Monte Cinto, mit
       2.710 Metern der höchste Berg Korsikas, auch wenn er etwas abseits der
       Route liegt. Monte Schinder wird er auch genannt.
       
       ## Unerwartete Herausforderungen
       
       Eintausenddreihundert Höhenmeter Anstieg, mit dem ganzen Gepäck, wir haben
       die Wahl zwischen steilen Geröllhalden und schier undurchdringlichem
       Erlengebüsch, wahrlich eine Schinderei. Wir schlagen uns in die Büsche, das
       ist weniger anstrengend als die Schutthalden, auf denen man immer wieder
       zurückrutscht. Der Gipfelblick entschädigt kurz für alles, man sieht sogar
       das Meer. Und da schleichen sich Fragen ein: Warum liege ich eigentlich
       nicht am Strand, mit einem Restaurant in der Nähe? Sondern schleppe hier
       für eine Woche Essen über die Berge? Aber wer geht schon wandern, um es
       leicht zu haben.
       
       Vom Gipfel sieht man auch die schwarzen Wolken, die aufziehen. Wir hasten
       hinunter, richten uns ein Notbiwak am Cintosee auf über 2.000 Meter Höhe
       ein. Im Sturm breiten wir Isomatten, Schlafsäcke und Biwaksäcke aus;
       geschützt hinter von Vorgängern provisorisch aufgetürmten Mäuerchen aus
       Schottersteinen. Eisig kalt wird es.
       
       Zwei Jahre zuvor sind durch einen Temperatursturz an Pfingsten zwei
       Wanderer unweit einer Hütte erfroren. Bestens ausgerüstet, haben sie es
       dennoch nicht geschafft. An einer anderen Stelle stoßen wir auf eine Tafel.
       Sie erinnert an italienische Wanderer, die bei einem Waldbrand ums Leben
       kamen. Davon haben wir gelesen – auch wenn es noch kein Internet gab.
       
       Wir haben Respekt vor der Tour. Wir liegen in den Biwaksäcken, nur noch die
       Nasen schauen raus. Drinnen wird es trotzdem feucht, Kondenswasser staut
       sich in den regendichten Hüllen. Dann fängt es auch noch an zu gewittern!
       Liegen wir zu nahe am See? Zu nahe am Berg? Himmel, die Rucksäcke! Einer
       springt auf, bringt tapfer rennend die Rucksäcke mit den Metallstangen weit
       weg von unserem Lager.
       
       Dann gehen uns die Vorräte aus. Wir hatten nicht damit gerechnet, solche
       Mengen von Nudeln mit Thunfisch und Thunfisch mit Nudeln zu verschlingen.
       An einer Bergerie kaufen wir Brot mit korsischem Ziegenkäse. An einem
       Straßenpass trampen wir nach Calacuccia zum Einkaufen – und danach wieder
       an dieselbe Stelle zurück, Ehrensache. Auf dem Rückweg nimmt uns ein
       Schweinetransporter mit. Die Fahrt ist kurz und furchtbar.
       
       ## Im Schweinetransporter
       
       Der Korse rast über die Feldwege, wir halten uns hinten im geschlossenen
       Transporter an Stangen fest, neben uns die Schweine, die vor Angst kotzen.
       Wir sehen ein unrühmliches Ende vor uns. Vier Deutsche auf Korsika im
       Schweinetransporter in eine Schlucht gestürzt. Der Großteil der Wanderer,
       die wir unterwegs treffen, sind Deutsche.
       
       Es dunkelt bereits, als eines Abends auf einem Grat Taschenlampen
       aufflackern. Wir stehen auf der Terrasse der Uscioluhütte, ein
       Einheimischer ruft auf Französisch, dass die lange Erwarteten falsch gehen.
       Mit einer starken Lampe macht er sich auf den Weg, um die Verirrten
       abzuholen. Währenddessen schallt es laut durch das ruhige Tal: „Thomas!
       Schtanda bleiba! Schtanda bleiba!“ Noch Jahre später haben wir das
       zitiert und uns schlapp gelacht. Wie gesagt: hohe Lachbereitschaft. Wir
       baden in Bächen mit eiskaltem Wasser. Meistens ist die Landschaft aber karg
       und trocken, manche Quelle ist versiegt, wir müssen das Wasser mit
       Kaliumpermanganat desinfizieren.
       
       Genau betrachtet war die Wanderung eine Tortur. Im August auf einer
       Mittelmeerinsel zu wandern, was für eine Schnapsidee. Aber großartig war es
       eben auch. Einmal sitze ich heulend auf einem Stein. Ich bin fertig mit der
       Welt. Katja drückt mir ein Mars in die Hand. Von ihrer Ration. Es fühlt
       sich an, als hätte sie mir das Leben gerettet.
       
       Nun gut, zu Drama neigten wir eben auch. Man konnte da einiges lernen, vor
       allem über sich selbst in Höhen und Tiefen. Wie hilfsbereit, höflich und
       gerecht bin ich noch in extremen Situationen? So eine Tour kann
       zusammenschweißen, kann aber auch eine Beziehung killen. Für mich begann
       auf dieser Wanderung eine Freundschaft, die mich über zwanzig Jahre lang
       bewegen sollte.
       
       Am letzten Tag noch, ganz klassisch, unterläuft uns ein Verhauer. Wir
       freuen uns aufs Ende, aufs [3][Meer], achten nicht auf die Markierungen –
       und landen im Erlengebüsch, in mediterraner Macchia. Das schaffen wir nun
       auch noch. Zerschrammt an Armen und Beinen, verschwitzt und überglücklich
       sind wir endlich am Ziel. Glücklich, es geschafft zu haben, und auch ein
       bisschen darüber, es hinter uns zu haben.
       
       Die Reise war genial. Natürlich auch in der romantischen Rückschau, those
       were the days, my friend. Wir waren jung und das Leben konnte sich oft sehr
       leicht anfühlen. Vielleicht ist das etwas, das das Älterwerden bringt: Die
       Leichtigkeit verflüchtigt sich. Nicht dauerhaft, aber sie fliegt einem
       nicht mehr so zu.
       
       ## Weiter gut zu Fuß
       
       Das Wandern ist mir geblieben. Immer wieder gehe ich lange Strecken zu Fuß.
       An guten Tagen und an schlechten Tagen. Ich habe mehrtägige Wanderungen
       gemacht, oft aus Jux und Tollerei. So bin ich einmal von Berlin aus von der
       Haustüre weg an die Ostsee spaziert. Ich habe eine Ausbildung zur Tiroler
       Bergwanderführerin absolviert und führe Gruppen in den piemontesischen
       Bergen.
       
       Ich versuche, ihnen außer Kultur und Geschichte auch die Freude am Wandern
       zu vermitteln. Und ich bin in diesen lausigen Coronazeiten jeden verdammten
       Tag vor die Tür gegangen, um mindestens spazieren zu gehen. Und einmal bin
       ich zur Trauerbewältigung die längste Wanderung meines Lebens gegangen. Von
       Berlin bis in die Alpen, zum Hohen Dachstein. Denn dort war Katja vor nun
       schon 13 Jahren beim Skitourengehen tödlich verunglückt.
       
       Zu Fuß zu gehen kann heilen, kann helfen. Aber es kann auch einfach
       unbändig viel Spaß machen. So wie damals auf Korsika. Natürlich gab es da
       auch unschöne und sehr anstrengende Stunden. Der schwierigste Moment aber
       war nicht jene Tour auf den Monte Schinder. Am schwierigsten war der Abend
       in Vizzavona.
       
       In Vizzavona zeigt sich, wer ein wahrer Wanderer ist. Nur in Vizzavona, in
       der Mitte der Insel, auf der Hälfte des Weges, kann Nachschub gekauft
       werden. In Vizzavona gab es genau einen Laden, das Restaurant von Madame
       Tho. Und einen Bahnhof. Wir streiken. Das Wandern ist schön, ja. Aber was
       für eine Schinderei, die Rucksäcke so schwer. In Vizzavona kann man nicht
       nur Essen nachkaufen, sondern auch eine Zugfahrkarte. Ans Meer.
       
       Ich erinnere mich, wie wir da saßen, Essen bestellen konnten, ohne selbst
       kochen zu müssen, Rotwein tranken und debattierten. Katja sagte: „Überlegt
       doch. Die meisten brechen hier ab. Aber wenn wir die Tour zu Ende machen,
       wie toll das wird!“ Und sie sagte noch: „Ihr werdet mir dankbar sein, eines
       Tages, wenn wir den GR 20 ganz gehen.“ Natürlich gingen wir weiter. Und
       natürlich hatte sie Recht. Ich erzähle es ja noch heute mit Stolz.
       
       21 Mar 2021
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Corona-und-Jakobsweg/!5708736
 (DIR) [2] /Ausstellung-Wanderlust-in-Berlin/!5501336
 (DIR) [3] http://Urlaub%20bei%20den%20Nackten
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Barbara Schaefer
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Wandern
 (DIR) Reiseland Frankreich
 (DIR) Zelten
 (DIR) Schwerpunkt Emmanuel Macron
 (DIR) Frankreich
 (DIR) Frankreich
 (DIR) Lockdown
 (DIR) Reiseland Schweiz
 (DIR) FKK
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Mehr Anerkennung für Korsika: Autonomie von Macrons Gnaden
       
       Frankreichs Präsident konkretisiert seine Pläne für die Insel Korsika.
       Manchen gehen die Zugeständnisse an die Insel nicht weit genug, anderen zu
       weit.
       
 (DIR) Korsikas Streben nach Autonomie: Insel hat einen neuen Märtyrer
       
       Nach dem Tod des inhaftierten korsischen Nationalisten Yvan Colonna gibt es
       zunächst nur stillen Protest. Der Fall belebt die Autonomieforderungen.
       
 (DIR) Proteste gegen Frankreichs Zentralstaat: Korsika auf Krawall
       
       Auf der Insel eskalieren erneut nationalistische Proteste gegen Frankreich.
       Dutzende Polizisten werden verletzt, zahlreiche Jugendliche festgenommen.
       
 (DIR) Deutschland im Stubenarrest: Alle allein zuhaus?
       
       Beim Wandern an der Lahn vergisst man Covid-19 – hin und wieder zumindest.
       Stimmungsaufhellend wirkt das Draußensein aber jeden Fall.
       
 (DIR) Essen und Trinken in der Ostschweiz: Der Geschmack von Heu und Heimweh
       
       Wie schmeckt ein Bergdorf? Das fragt sich unter Autor bei einer Wanderung
       durch Graubünden. Er findet Craftbier, Bündnerfleisch und Wachteleierlikör.
       
 (DIR) FKK auf Korsika: Urlaub bei den Nackten
       
       Längst ist es nicht mehr so trendy, schön und politisch nackt zu baden wie
       in den sechziger Jahren oder in der DDR. Dafür gibt es heute Nacktevents.