# taz.de -- „Memoria“ mit Tilda Swinton: Menschen als Instrumente
       
       > „Memoria“ von Apichatpong Weerasethakul ist ein Film der Geräusche und
       > Klänge. Schauspielstar Tilda Swinton begibt sich auf die Suche danach.
       
 (IMG) Bild: Alles kann hier passieren: Jessica Holland (Tilda Swinton) in „Memoria“
       
       Es ist Nacht, es ist dunkel, es ist still, höchstens ein gleichmäßiges
       Rauschen, da reißt ein seltsames Geräusch Jessica Holland (Tilda Swinton)
       aus dem Schlaf. Ein Geräusch, das sie nicht einordnen kann, wie eine Kugel,
       die gegen eine Wand prallt, so beschreibt sie es später.
       
       Dieses Geräusch, sie hört es wieder und wieder, verfolgt sie. Und so
       verfolgt sie dieses Geräusch. Sucht einen jungen Toningenieur auf, Hernan,
       der an seinem Mischpult das Geräusch wie ein Phantombild nach ihren Angaben
       zu modellieren versucht. So kommen sie dem Klang, der womöglich nur in
       Jessicas Innerem existiert, nahe; und auch einander, nur dass von Hernan,
       als Jessica ihn wieder aufsuchen will, niemand gehört haben will.
       
       Es dämmert, draußen, ein Parkplatz im Stadtraum. Die Alarmanlage eines
       Autos setzt sich ohne erkennbaren Anlass in Gang. Eine weitere kommt dazu,
       noch eine und noch eine: am Ende ein einziges Blinken und Hupen und Jaulen.
       
       Ein Misstonkonzert. Kein Mensch ist zu sehen, nur der Lärm ist zu hören,
       als eine Wirkung, die keine erkennbare Ursache hat. Der Regisseur
       Apichatpong Weerasethakul ist keiner, der die belebte gegen die unbelebte
       Welt ausspielt. Auch die unbelebten Dinge sind, auf oft genug unheimliche
       Weise, belebt.
       
       ## Legenden und Geister sind nie fern
       
       Der Ort, drinnen wie draußen, ist Medellín, in Kolumbien. Hierhin hat es
       Weerasethakul für „Memoria“ verschlagen, all seine Filme zuvor hat er in
       seiner Heimat, in Thailand, gedreht. Filme, denen etwas Verwunschenes
       eignet, in denen sich Räume und Zeiten durchdringen, in denen Mythen und
       Legenden und Geisterwesen nie fern sind. Filme von einer oft fast
       tranceartigen Ruhe und Langsamkeit, die aber ganz in der zeitgenössischsten
       Gegenwart spielen. Nur hat diese bei Weerasethakul Membranen zu anderen
       Welten.
       
       Schon der Titel von „[1][Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren
       Leben“, des Films, mit dem der Regisseur 2010 in Cannes die Goldene Palme
       gewann], kündigt das an. Erzählt wird von Boonmee, einem alten Mann, der
       sich zum Sterben in ein Haus am Rand des Regenwaldes zurückzieht.
       
       Seine Ehefrau, die tot ist, erscheint, um ihn zu pflegen. Auch der
       verschollen geglaubte gemeinsame Sohn kehrt zurück, wenn auch in Gestalt
       eines Waldgeists mit rot leuchtenden Augen. In „Memoria“ gibt es
       gleichfalls seltsame Wesen, sie sind jedoch noch einmal anderer Art.
       
       Dabei bewegt sich „Memoria“ zunächst, fast ohne das Register des Realismus
       zu verlassen, durch städtische Szenerien; am erstaunlichsten ist eine lange
       Kamerafahrt durch eine belebte Geschäftsstraße, mitten im trubeligsten
       Einkaufsleben. Öfter jedoch bewegt sich die Kamera nicht.
       
       Die Mehrzahl der Einstellungen ist statisch, gibt den Räumen und Menschen
       und Dingen viel Zeit und Geduld. Jessica am Krankenbett ihrer Schwester.
       Jessica im Gespräch mit einer Wissenschaftlerin (Kurzauftritt: Jeanne
       Balibar), die ihr Knochenfunde vorführt. Jessica, die
       Orchideenspezialistin, lässt sich die unterschiedliche Qualität von
       Kühlschränken für die Pflanzen erklären.
       
       ## Sprache weicht dem Geräusch
       
       Oder Jessica mit ihrem Schwager an einem Tisch auf dem Gelände der
       Universität. Er liest ihr Zeilen eines Gedichts vor. Auf Spanisch. Auch
       Tilda Swinton spricht die meiste Zeit Spanisch, wenn sie überhaupt spricht.
       Es ist ein langsamer Film, Jessica eine Figur, die immer leicht neben sich
       steht. Oft genug schweigt sie, wie dem Geräusch, von dem sie verfolgt wird,
       innerlich lauschend, ihm draußen fast obsessiv auf der Spur. Dabei ist
       nicht immer klar, was die eine Einstellung oder die eine Begegnung mit der
       anderen verbindet, außer Swinton selbst, die auf höchst passive Weise
       aktiv, aber doch den ganzen Film über omnipräsent ist.
       
       Das Schöne: Man weiß nie, was kommt, es kann buchstäblich alles passieren,
       Erscheinungen sind jederzeit möglich. Abwege, Unterbrechungen, etwa ein
       kleines improvisiertes Jazzkonzert in den Räumen der Universität. Jessica
       gerät hinein, steht am Rande, der Film lässt sich minutenlang fallen in die
       Musik, die Musiker an ihren Instrumenten.
       
       In die unaufdringlichen Motivreihen von „Memoria“ passt dieses
       Zwischenspiel als freie Variation, gebundene und geformte, von Menschen
       performte Musik in einem Film der Geräusche und Klänge von Tier, Mensch,
       Natur, Geräuschen, die hier meist loser und weiter und urtümlicher und aus
       weniger klaren Quellen klingen und hallen.
       
       ## Surrealismus statt Beruhigungspillen
       
       Nach der ersten Hälfte führt die Suche Jessica hinaus aus der Stadt. Eine
       Autofahrt, am Straßenrand stehen Soldaten. Sie besucht eine Ärztin, bittet
       sie um Beruhigungstabletten, die Ärztin rät ihr ab und schwärmt von
       Salvador Dalí, dessen Vision von der Welt sich, da ist sie ganz sicher,
       nicht der Einnahme von Drogen verdankt.
       
       In der Natur, es ist eine Idylle mit üppigen Bäumen und Sträuchern, einem
       Bach, dessen Rauschen nie in den Hintergrund tritt, trifft Jessica einen
       Mann, auch er heißt Hernan (Elkin Diaz), ist viel älter als der Hernan aus
       der Stadt, hat mit ihm aber sonst auf den ersten Blick gar nichts zu tun.
       
       Ohne einen zweiten Blick jedoch ist man in Weerasethakuls Filmen verloren.
       Ohne zweiten Blick, ohne das zweite Gesicht, ohne [2][die Offenheit dafür,
       das bei klarem Verstand niemals Reale für mindestens möglich und am Ende
       auch wirklich zu halten].
       
       Unablässig finden zwischen Menschen, Zeiten, Dingen hier Übertragungen
       statt, Übertragungen im übertragenen Sinn, hier, in diesem Film, aber auch
       in geradezu bestürzend wörtlichem Sinn: Übertragungen von Geräuschen, in
       diesen Geräuschen zugleich aus vergangenen Zeiten. Menschen und ihre Körper
       sind Instrumente, auf denen höhere Wesen ihre Erinnerungsklänge
       improvisieren.
       
       ## Ein Schlaf, der Ungeheuer gebiert
       
       Es ist sein Los, erzählt Hernan, nichts zu vergessen, jede Kleinigkeit ist
       in sein Gedächtnis gegraben. Deswegen hat er diesen Flecken Erde niemals
       verlassen, es wäre nicht zu ertragen, es ist fast schon zu viel, die
       Erinnerung an das, was in seinem Flecken Erde geschah, in sich zu halten.
       Dann legt er sich schlafen, auf die Erde, vor ihren Augen, es ist ein
       Schlaf wie der Tod, ein Schlaf zugleich, der Ungeheuer gebiert.
       
       Die Bewegung von Weerasethakuls Filmen ist immer das gerade Gegenteil von
       Überstürzung. Zeit wird gedehnt, und zwar sanft, und in dem, was sich in
       der durch Dehnung gewonnenen, geöffneten Zeit auftut, ist Raum für
       alltägliche und außeralltägliche Wunder. In dieser Bewegung unterscheidet
       sich „Memoria“ trotz Schauplatzwechsel kaum vom bisherigen Werk.
       
       Mit [3][Tilda Swinton hat der Regisseur allerdings erstmals eine aus dem
       Weltkino bekannte] Führerin und Mystagogin für seine Reise bestellt. Sie
       nimmt sich zurück, soweit es nur geht, und doch ist sie als Ikone am Ende
       vielleicht doch des von vornherein Vertrauten zu viel.
       
       Sie zieht, ob sie will oder nicht, und fast umso stärker, je mehr man
       spürt, dass sie es sicher nicht will, die Aufmerksamkeit auf sich; eine
       Aufmerksamkeit, die dem Rauschen gehören sollte und dem unerklärlichen
       Knall, dem von der 35-Millimeter-Kamera aufgenommenen Licht, der Aufladung
       mit Intensitäten in den langen, offenen Einstellungen, dem Sprechen selbst,
       dem Gehen und Sehen, einem bedrohlichen Hund, Knochenfunden, dem fließenden
       Wasser, dem Sturzbach, der Poesie auch des Banalen.
       
       Lang ist der Abspann des Films, man hört immer stärker werdenden
       gleichmäßigen Regen. Endgültig kommt „Memoria“ hier zu sich, als rauschende
       und berauschende Soundinstallation.
       
       4 May 2022
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Filmfestival-in-Cannes/!5066619
 (DIR) [2] /Spielfilm-Cemetery-of-Splendour/!5265573
 (DIR) [3] /Spielfilm-The-Souvenir-im-Kino/!5713274
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Ekkehard Knörer
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Film
 (DIR) Thailand
 (DIR) Bolivien
 (DIR) Tilda Swinton
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Spielfilm
 (DIR) Spielfilm
 (DIR) Arthouse
 (DIR) Cannes
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Film übers Landleben in Bolivien: Warten auf Regen in den Anden
       
       In „Utama – Ein Leben in Würde“ schildert Alejandro Loayza Grisi die Lage
       der bolivianischen Quechua. Ein zurückgenommener, kluger Film.
       
 (DIR) Fantasydrama mit Tilda Swinton: Tausendundeine Geschichte
       
       In „Three Thousand Years of Longing“ hilft ein Dschinn einer
       Wissenschaftlerin mit seinem Geschichtenreichtum weiter. Stark sind die
       Zwischentöne.
       
 (DIR) „The Souvenir – Part II“ im Kino: Der Film als Film im Film
       
       Mit „The Souvenir – Part II“ setzt Regisseurin Joanna Hogg ihre
       autobiografische Erinnerung an die Achtziger fort. Sie tut es in
       verschachtelter Form.
       
 (DIR) Filmfestspiele von Cannes: Angriff aus dem Netz?
       
       Cannes 2: An der Croisette läuft das Filmfestival langsam an. Es gibt
       Verwirrung mit der Technik und kleine Gesten im Namen der Nachhaltigkeit.
       
 (DIR) Beginn der Filmfestspiele von Cannes: Bilder aus dem Kampfgebiet
       
       Die 75. Filmfestspiele von Cannes haben begonnen. Bei der ersten regulären
       Ausgabe nach der Pandemie spielt auch der Krieg eine zentrale Rolle.