# taz.de -- Variationen der Sättigung: Beilage mit Beilage und Beilage
       
       > Das ägyptische Gericht Kuschari besteht aus Nudeln mit Reis und Linsen,
       > dazu Kichererbsen. Warum nicht? Anderswo wird Brot mit Brot serviert.
       
 (IMG) Bild: Koshari – das köstliche Beilagengericht
       
       Eine deutsch-ägyptische Hochzeit schweißt zusammen. Im Herbst waren wir zu
       elft aus Berlin nach Fayoum zur Feier von S. und F. gereist. Seitdem haben
       wir uns mehrmals wiedergetroffen, zuletzt passenderweise im Meya Meya,
       einem der wenigen ägyptischen Restaurants in Berlin.
       
       Dabei sind viele der ägyptischen Speisen Variationen von
       Levante-Dauerbrennern, etwa Hummus, Schawarma oder der
       Bulgur-Petersilie-Salat Tabbouleh. Schon deutlich landesspezifischer ist
       Foul, ein Mus aus zerquetschten und ganzen Saubohnen und vielen Kräutern
       und Gewürzen, das man vor allem zum Frühstück isst – das Sau in Saubohne
       steht hier übrigens für saulecker. Das ägyptischste Gericht des Abends ist
       allerdings Kuschari, ein Essen, das mich schon vor Ort nachhaltig
       beeindruckt hat. Es handelt sich hierbei um Nudeln. Mit Reis. Und Linsen.
       Dazu Kichererbsen. Also Sättigungsbeilage mit Sättigungsbeilage und
       Sättigungsbeilage, dazu eine Art (ja ja, man kann drüber streiten)
       Sättigungsbeilage. Okay!
       
       Damit das Ganze nicht trocken und fade schmeckt, kommen obendrauf eine
       Tomaten- und eine Art Essigsauce, geröstete Zwiebeln als kleiner geiler
       Extrakick, diverse Gewürze und scharf nach Bedarf, jedes Restaurant – es
       gibt Läden, die sich komplett auf Kuschari spezialisiert haben – hat seine
       eigene Variation. Auch die Optik ist besser, als man meinen mag, denn die
       Schichtung der diversen granularen Bestandteile ergibt im besten Fall ein
       ornamentales, geradezu mosaikhaftes Muster.
       
       Aber trotzdem, was für ein Move, einfach Nudeln mit Reis und Linsen zu
       servieren! Er hat mich nicht losgelassen, und so startete ich neulich eine
       nicht repräsentative [1][Umfrage auf Twitter] nach weiteren „Gerichten aus
       mehreren Sättigungsbeilagen“. Dabei kam einiges aus vielen Teilen der Welt
       zusammen: weiße Pizza mit Kartoffelscheiben etwa und das peruanische Lomo
       saltado, bestehend aus mariniertem Fleisch, Pommes und Reis. Oder die
       K.u.K.-küchliche Bratkartoffel-Nudel-Pfanne Grenadiermarsch sowie das
       Sennengericht Älplermagronen, also quasi Mac’n’Cheese’n’Potatoes auf
       Schweizer Art. Natürlich wurden auch mit Kartoffeln gefüllte Teigtaschen
       wie Wareniki und Piroggen genannt und indisches Aloo-Curry mit Kartoffel
       und Reis.
       
       Aufmerksame Leser:innen haben es gemerkt, alle diese Gerichte setzen auf
       Kartoffeln plus X. Die Nudel-Reis-Kombination scheint hingegen deutlich
       seltener, im vorderasiatischen Foodraum findet sie sich aber durchaus, etwa
       in Form vom türkischen Reisnudel-Pilaw. Komplett einzigartig ist aber ein
       Rezept, das erstmals 1861 im britischen „Mrs. Beeton’s Book of Household
       Management“ [2][beschrieben wurde]: Toastsandwich, also ungetoastetes Brot,
       belegt mit Butter und getoastetem Brot, dazu ein wenig Salz und Pfeffer.
       
       Wer mag, reicht dazu ein wenig Brot.
       
       25 May 2022
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://twitter.com/freelancepolice/status/1521070562629595136
 (DIR) [2] https://archive.org/details/b20392758/page/904/mode/2up?view=theater
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Michael Brake
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Kolumne Geschmackssache
 (DIR) Ägypten
 (DIR) Trend
 (DIR) Kolumne Geschmackssache
 (DIR) Kolumne Geschmackssache
 (DIR) Kolumne Geschmackssache
 (DIR) Kolumne Geschmackssache
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Foodtrend High-Protein-Produkte: Eier, wir brauchen Eier
       
       Ob Pizza oder Pudding, Brot oder Bier – alles gibt es jetzt auch mit einer
       Extraportion Eiweiß. Das sorgt fürs Fitness-Feel am Supermarktregal.
       
 (DIR) Bemüht-lustige Produktverpackungen: Hilfe, mein Essen spricht mit mir
       
       Wortspiele, knallige Typo und viel Love und Happiness. Der Trend zu
       originellen Etiketten zieht sich durch alle Warengruppen. Ein
       Supermarktrundgang.
       
 (DIR) Ghost Kitchen und Suppenliebe: Ein roter Eimer voller Ramen
       
       Christopher Selig war zunächst Foodblogger mit Japanschwerpunkt. Nun
       betreibt er ein Suppenrestaurant – aber ohne eigenen Gastraum.
       
 (DIR) Frühjahrszutat Mönchsbart: Das nächste grüne Ding
       
       Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer.
       Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.
       
 (DIR) Unbekannte Küche Norwegens: Takk for maten
       
       Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche
       ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt.