# taz.de -- Beerdigung in Castell: Abschied vom Willi
       
       > Zeit seines Lebens hatte Willibald Lösch lange Tage, arbeitete im
       > Gasthaus, auf dem Feld und im Weinberg. Und nicht nur dort. Nun ist er
       > gestorben.
       
 (IMG) Bild: Das Weindorf Castell: Hier war der Willi zu Hause
       
       Am Stammtisch saß der Willi immer vor Kopf. Von hier hat man den ganzen
       Wirtsraum im Blick, und rutscht man von der Holzbank, ist es nur ein kurzer
       Schritt hinter den Tresen, um eine neue Flasche Wein aus dem Kühlschrank zu
       holen oder einen Gast abzukassieren. Es ist der zwangsläufige Platz des
       Wirts.
       
       Willibald Lösch war hier in Castell seit 1961 Wirt, und wenn er Hut trug,
       dann einen grauen Tiroler, und er hatte einen blauen Kittel an. So sieht
       man ihn oft auf Fotos – beim Pflanzen neuer Reben im Weinberg oder wenn er
       bei der Hausschlachtung Bratwürste drehte. Die Haare und der Vollbart
       pechschwarz, in den Augen blitzte ein entwaffnender Witz, auch mit 89.
       Wirt, Bauer und Winzer, so habe sich der Willi selbst bezeichnet, sagte der
       Pfarrer in der Trauerpredigt.
       
       Wenn der Willi selbst erzählte, um was er sich alles kümmerte, dann fragte
       ich mich oft, wie lang sein Tag dauerte. Neben dem Gasthaus und dem
       Weinberg gab es immer noch die Tiere. Als Kind zog er Marder auf, später
       hielt er Bienen, Hühner, Gänse, Enten. Forellen und Karpfen schwammen in
       großen Bassins, zeitweise standen Pferde oder Schafe auf der kleinen Koppel
       hinter dem Gasthaus. Die Schweine für die Hausschlachtung mästete er auch.
       
       Er konnte darüber viele Anekdoten zum Besten geben, vor allem aber erzählte
       er – sicher auch ausgelöst durch Putins Überfall auf die Ukraine – vom
       Frühjahr 1945, als in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs US-Soldaten
       den kleinen Ort in Unterfranken erreichten, hier auch Schüsse fielen und
       sogar beinah das Gasthaus gesprengt worden wäre. Es versperrte das
       Schussfeld hinauf auf den Schlossberg, wo die Befreier ein SS-Versteck
       vermuteten. Das Haus blieb verschont, die Familie war es nicht, Vater und
       Onkel waren tot.
       
       Willis Geschichten handelten davon, wie bitter es nach einem Krieg werden
       kann, wenn nicht mehr die Gegenwart irgendwie bewältigt werden muss,
       sondern die Zukunft erobert werden will. Er schaffte das. Mit nur 20 Mark
       in der Tasche übernahm er vor mehr als 60 Jahren den Schwan. Jetzt, da er
       nicht mehr an seinem Stammtisch sitzt, kommt es mir manchmal vor, als
       hätten die Mauern und Dielen und auch die Bäume hinten im Garten die
       Schultern eingezogen und trauern.
       
       Der Willi ist am 22. November gestorben, am 2. Dezember hat die
       Dorfgemeinschaft ihn begraben und seitdem geht mir ein Lied nicht mehr aus
       dem Kopf. Die [1][Ballade von Konstantin Wecker] kommt mir immer in den
       Sinn, wenn ein Willi stirbt. Ob er viel gemeinsam hatte mit dem
       Wecker’schen Willi, weiß ich nicht. Aber am Ende heißt es im Lied: „Wir
       alle brauchen doch solche, wia du oana bist!“ Und so oana war der Willi
       auch.
       
       18 Dec 2022
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://www.youtube.com/watch?v=EKfPCxJMN4s
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Jörn Kabisch
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Kolumne Der Wirt
 (DIR) Gastronomie
 (DIR) Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
 (DIR) Kolumne Der Wirt
 (DIR) Kolumne Der Wirt
 (DIR) Dienstleistungen
 (DIR) Kolumne Der Wirt
 (DIR) Kolumne Der Wirt
 (DIR) Kolumne Der Wirt
 (DIR) Kolumne Der Wirt
 (DIR) Gastronomie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Gefälle zwischen Stadt und Land: Zurück zum Telefon
       
       Unser Autor hat ein Stadt-Land-Gefälle in der Kommunikation ausgemacht –
       und greift deshalb wieder lieber zum Hörer. So geht's am besten.
       
 (DIR) In der Spülküche: Mr Hobart und der eingebrannte Topf
       
       Die beiden „Mitarbeiter des Monats“ sind ein Mensch und eine Maschine. Ohne
       dieses Dreamteam würde unser Gastwirt in schmutzigem Geschirr versinken.
       
 (DIR) Vertreter für Hygienedinge: Immer schön sauber bleiben
       
       Als Gastwirt hat man es schnell mit Vertretern zu tun. Sie bieten Waren
       oder Dienstleistungen vor allem für die Hygiene, analog und digital.
       
 (DIR) Billardturnier auf dem Dorf: Heute ein König
       
       Zu Jahresbeginn trifft sich Castell zum Königsbillard. Lange war dafür auch
       Trinkfestigkeit vonnöten. Wie ist das heute? Ein Erfahrungsbericht.
       
 (DIR) Fränkische Esskultur: Hier geht es immer um die Woorschd
       
       Ob dick oder dünn, ob grob gewolft oder fein gekuttert: Gebratene Wurst ist
       in Franken ein Grundnahrungsmittel. Doch woran erkennt man eine gute?
       
 (DIR) Reservierung im Gasthaus: „Aber das steht im Internet“
       
       Finden sich einmal Öffnungszeiten auf einer Webseite, ist das in Stein
       gemeißelt. Als Gastwirt kann man davon ein Lied singen.
       
 (DIR) Umgang mit Stammgästen: Eine spezielle Spezies
       
       Stammgäste zu haben ist eine Freude – man kennt ihre Angewohnheiten und
       Vorlieben. Schwieriger wird es, wenn der Gast daraus Sonderrechte ableitet.
       
 (DIR) Zeitmanagement als Gastwirt: Auch Wirte kennen Murphys Gesetz
       
       Gastwirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe haben einiges gemeinsam. Und
       doch gibt es Unterschiede. Etwa der, dass Tiere keine Bewertungen abgeben.